Hallo Arthemisia,
danke für Deinen Beitrag! Ehrlich und ganz klar. Endlich mal jemand unter den Bishernochtierverfütternden, der nicht einfach nur sagt: "Ist halt so, muss akzeptiert werden..." sondern nach einer echten Lösung sucht.
Fange ich mal mit der letzten Frage an: "Ist wirklich alles drin, was die Katze braucht?"
Nach bestem Wissen: Ja, ist alles drin. Unsere beiden Katzen haben gesundes Fell, gesunde Zähne, "gesunde" Ausscheidungen - und laut Tierarzt ist unser verwendetes veganes Katzenfutter sozusagen "Schonfutter" für den Darm, also vollkommen unproblematisch. Unsere beiden Katzen lebe jetzt seit bald 5 Jahren auf diese Weise vegan (Ausnahmen sind vermutlich Silberfischchen, manche Motte und Spinnen sowie eine Blindschleiche, als wir in Wacken Urlaub gemacht hatten)
Das Einzige was vermutlich echt fehlt ist das unbeschreiblich befriedigende Gefühl etwas erlegt zu haben. Aber das haben die Katzen bei anderem Dosen- bzw. Trockenfutter in der Regel auch nicht. Den Katzen fehlt aber zu Hause insbesondere diese spielerische Befriedigung ihres Jagdtriebes, weshalb ich mir mehr Antworten zum katzengerechten (trotzdem ohne menschliches Zutun erledigbares) Bespielen wünschen würde als das Rumgereite auf "veganes Katzenfutter geht ja gar nicht, ist ja Tierquälerei, bla blubb..." usw.
Deine Frage: "Wo gibt es denn veganes Katzenfutter zu kaufen?" kann ich mit "Fulda, veganes Katzenfutter" beantworten. Bitte ixquicken oder gockeln. Will keinen Ärger wegen zu viel Reklame... Bin weder verwandt noch verschwägert und bekomme auch keine Prozente bei dem Versand - ist aber eine ganz Liebe! (meine ganz persönliche ehrliche Meinung!)
Es ist aber zugegebenermaßen eine echt schwierige Aufgabe, Katzen, die auf Fleisch konditioniert sind, unvorbereitet umgewöhnen zu wollen Da geht es den Viechern nicht anders als den vielen Millionen Menschen, die sich aufgrund dieser Konditionierung nicht oder nur sehr schwer vorstellen können, vegan zu essen.
Unsere Tierärztin meinte, man kann das mit
nassem Zusammenmischen von unterschiedlichen Anteilen fleischigem und veganem Trockenfutter erreichen. Dabei fängt man mit ganz wenig veganem Anteil an, und am Ende hat man nur noch veganes Futter. Beim Zusammenmischen im trockenen Zustand kann man allerdings gut erkennen, wie sorgfältig Katzen Bröckchen sortieren können

) Also keine sehr erfolgreiche Variante, deshalb für Erfolg nass zusammenmischen!. Und man braucht sehr viel Geduld. Aber ich bin sicher, es lohnt sich gerade auch dann, wenn der Katzenhalter auch die Tiere respektieren will, die verfüttert werden - und am Ende eben nicht mehr.
Wünsche allen, die das ehrlich versuchen allen erdenklichen Erfolg bei ihren Bemühungen. Wäre schön, wenn über die Erfolge mal hier berichtet würde.