veganBeiträge: 12weiblich25 JahreWien
09.01.2021
Hi METTA,
oh das tut mir leid, dass du diese Erfahrung gemacht hast. Ich mache Pilates schon etwas länger, also schon ein paar Jahre. Kann mich nicht mehr an die Anfangszeit erinnern. Aber jetzt nach der langen Zeit find ich's schon entspannend - aber vielleicht täuscht mich auch nur mein Kopf, der endlich zufrieden ist, dass ich mich wieder etwas bewege haha
LG
veggy1234
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 129weiblich50 JahreMünster
09.01.2021
Zitat Dana:Von daher habe ich letztes Jahr alles rausreißen lassen und mir einen Steingarten gegönnt.
Du weißt aber schon, dass Steingärten nicht gerade Insekten-freundlich sind?
In manchen Regionen sind sie meines Wissens nach sogar verboten.
Ich stehe auch nicht so auf Gartenarbeiten, deswegen herrscht bei uns auch viel Wildwuchs.
Zur körperlichen Bewegung: ich gehe so viel wie möglich zu Fuß, arbeite mit meinen Therabändern und mache manchmal Yoga oder Gymnastik.
Mit dem eigenen Körpergewicht kann man auch sehr wirksame Übungen machen
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.274weiblich54 JahreSchwarzwald
09.01.2021
Zitat Belinda:
Du weißt aber schon, dass Steingärten nicht gerade Insekten-freundlich sind?
Der Steingarten ist ca 30 qm groß, darin stehen zwei Flieder, drei Lorbeerbäume, ein Rot- und ein Weißdorn, diverse Rosenbüsche. Es ist die Verlängerung der Terrasse, weil ich die Terrasse nicht bis an den Zaun wollte. Der Rest ist Rasen und Wald (außer einem Hochbeet und einem Treibhaus). Also von daher ist es kein typischer Steingarten.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.098weiblichLeipzig
09.01.2021
Steingärten können durchaus insektenfreundlich sein, und die Artenvielfalt erhöhen. Das, was zunehmend verboten wird, sind die komplett pflanzenfreien Schottergärten.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.274weiblich54 JahreSchwarzwald
09.01.2021
Ich habe noch den Brunnen vergessen, der im Sommer gerne von den Vögeln als Bade- und Trinkplatz verwendet wird. In den beiden Fliederbüschen tummeln sich im Sommer Unmengen von Schmetterlingen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.748weiblichBerlin
09.01.2021
Zitat Sunjo:Steingärten können durchaus insektenfreundlich sein, und die Artenvielfalt erhöhen. Das, was zunehmend verboten wird, sind die komplett pflanzenfreien Schottergärten.
Zusatz: Meines WIssens nach geht es in erster Linie um die dichte starke Folie, die unter die Kiesel solcher Flächen gelegt wird, sodass nichts von unten hindurch wachsen kann. Dadurch verhindert man dann auch das Versickern des Regens, und der Grundwasserspiegel sinkt. Das Regenwasser wird dort dann in Rinnen abgeleitet und landet auch im Abwasser.
Wow Dana, Du wohnst aber schön!
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 129weiblich50 JahreMünster
09.01.2021
Ach so... alles gut.
Steingarten: ich hätte gerne einen aus Lapislazuli und Rosenquarz
War natürlich nur ein Scherz
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.305männlich103 Jahre35708 Haiger
10.01.2021
Bei uns vor dem Haus hat die Kirche neben der wir wohnen einen Hügel, der bis vor zwei Jahren mehr oder weniger wild bewachsen war durch einen Steingarten platt machen lassen. Seither schauten wir statt auf erholsames und immer wieder spannend sich entwickelndes Grün plötzlich auf eine Art graue Geröllhalde - eben einen Steingarten - wobei das Wort Garten nicht wirklich zutraf, da gar keine Abwechslung auf dem Grau in Grau zu sehen war. Im letzten Sommer zeigte sich:
"Der Krichenvorstand und die Gartenbaufirma denkt, Gott aber lenkt."
Es wuchsen in herrlichem Durcheinander an verschiedenen Stellen Sträucher und Blumen zwischen den Steinen hervor und auch ein "Nachbesserungsversuch" schlug offensichtlich fehl.
Es sieht inzwischen "furchtbar" für jeden ordnungsliebenden Kirchengänger aus und die Blümchen und Sträucher haben gezeigt, dass auch Plastikfolien nicht wirklich geeignet sind dem Leben nachhaltig Widerstand zu leisten. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Ich liebe es, wenn natürliche (göttliche?) Gegebenheiten, dem dummen Spießer an sich den Stinkefinger unter die Nase halten.
Damit will ich auf keinen Fall unsere Dana

beleidigen, die ihren Garten aus nachvollziehbaren Gründen und aufgelockert gestaltet hat, sondern beziehe das ausdrücklich nur auf unseren Kirchenvorstand, der solchen unsäglichen Vollunsinn verzapft hat.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 50weiblich55 JahreVESTRE GAUSDAL
25.03.2021
Ich bin gerade auf diese Kategorie gestoßen und möchte auch kurz schreiben
Ich mache zu Hause Yoga, Pilates und sonst gehe ich gern spazieren. Wenn bei uns der Schnee weg ist fahre ich mit dem Fahrrad. Durch meine Arbeit im Sägewerk habe ich den ganzen Tag Fitness und Kraftsport
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.305männlich103 Jahre35708 Haiger
26.03.2021
Bei mir ist es so: Ich mache immer vor allem eines - KEINEN SPORT!!!
antworten |
zitieren |
teilen