Vom anderen Ufer06.02.2024Hallo,
ich bin Landwirtin, Spezialisierung Milchkühe.
Ich lebe nicht vegan, habe das auch nicht vor, daher die Überschrift "vom anderen Ufer".
Wer Interesse an der Beantwortung von Fragen innerhalb meines Fachgebietes hat, kann mich gerne anschreiben.
Achtung Kritik:
Ich habe diverse Artikeln von Vegpool zum Thema Milch gelesen und leider aus meiner Sicht (negative) Stimmungsmache darin gefunden. Das entspricht nicht den Aussagen an anderer Stelle, den Kontakt auf Augenhöhe suchen zu wollen (Oder respektvollen Umgang miteinander).
Also: Wer will, kann Fragen loswerden, meine Antworten entsprechen der Realität (nicht unbedingt den Aussagen oder Praktiken, die auch in diesem Magazin als normal oder Standard dargestellt werden), sind dadurch allerdings weniger spektakulär.
Bin ja gespannt, ob überhaupt jemand Fragen hat, denn 98% der Bevölkerung wissen, wie Landwirtschaft funktioniert und ausgerechnet die anderen 2% führen sie aus 😉
Gesperrt: Troll
06.02.2024Was soll das denn jetzt?
Es wurde doch offen dazu aufgerufen, sich mit Landwirten austauschen zu wollen, auch wenn die Sichtweisen unterschiedlich sind.
Sie machen nun genau das Gegenteil davon.
Also: was ist denn nun dran, an der angeblichen Ehrlichkeit, an einem aufeinander zugehen?
Auch hier wieder nur: Fake?
Geheucheltes Interesse um vornerum als Gutmensch dazustehen und hintenrum schlecht über einen zu reden?
Echt jetzt?
Soll/muß ich mich hier echt jetzt schon, nach so kurzer Zeit, über die Falschheit von Menschen mit veganen Lebensstil unterhalten?
Das ist echt krass.
Ihr Kommentar zeigt ganz klar, daß Sie in Ihrer veganen Bubble bleiben möchten.
Vielleicht sollten Sie sich mit Kilian austauschen, damit er seinen Aufruf nach gegenseitigem Austausch zurückzieht, anstatt mir anzuraten, mich aus "Ihrem" Veganforum zu verdünnisieren.
Danke für Ihre Antwort, Sie haben mich mit dieser negativ beeindruckt.
Gratuliere, damit erfüllen sie das Bild des negativen Veganer Klischees und bauen dieses weiter aus.
Möchte Vegpool also doch lieber Gräben bauen anstatt welche zu überwinden, oder ist das nur Ihre persönliche Präferenz?
Gesperrt: Troll
vegan3.056 PostsweiblichLinzLevel 4
06.02.2024Die Regeln in zwei von drei Beiträgen bereits missachtet, aber mich hier persönlich angehen. Super!
06.02.2024Benennen Sie bitte konkret die Regeln, die sie meinen.
Gesperrt: Troll
07.02.2024Das ist lustig, daß ich mich an diese Regeln halten soll, obwohl das Magazin sich selbst nicht daran hält!
Beispiele: Bei perverse Praktiken der Milchindustrie wird behauptet, in vielen Betrieben würde Oxytocin verabreicht - ohne jeglichen Beleg für diese Aussage.
Weiter gehts darunter mit: Andere Betriebe nutzen einen manuellen Trick mit ähnlicher Wirkung (Luft in die Vagina pusten) - ebenfall ohne Beleg für die Aussage.
"Dieser Trick wird allerdings nicht nur beim Einmelken genutzt, sondern auch z.B. vor Klauenbehandlungen (hormonelle Ruhigstellung)" - ebenfalls nicht belegt und noch dazu unsinnig, da Oxytocin den Milchfluß anregt - der wird bei der Klauenpflege echt nicht benötigt. Muß ich das jetzt echt mit einer Quelle belegen, daß bei der Klauenpflege kein tropfendes Euter benötigt wird?
Weiter geht´s mit: Übrigens: Die meisten Kälbchen werden schon bald nach der Geburt getötet. Ebenfalls keine Beleg für diese Aussage.
Bei daraufklicken kommt man zum Artikel: Geben Kühe Milch auch ohne Kalb
Dort dann "Die vielen Nachwuchs-Kälbchen werden schon nach wenigen Tagen zur Mast gebracht. Ebenfalls keine Quelle für diese Aussage.
Kann es auch nicht geben, da Kälber erst mit mind. 4 Wochen transportiert werden dürfen. Quelle: Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV)
Aber immerhin wurde in diesem Artikel von "die meisten Kälbchen werden schon nach der Geburt getötet" nur noch ein "oder sogar noch auf dem Geburtsbetrieb getötet".
Ah, eine spontane Reduzierung...
Als Quellenangabe ist nur ein Verein angegeben (der diese Aussage ebenfalls nicht belegen kann), also keine geeignete Quelle!
Weiter unten geht es weiter: Übrigens: Ohne die Anforderungen der kommerziellen Milchproduktion können Rinder über 20 Jahre alt werden.
Als Quelle ist ein Zeitungsartikel hinterlegt, der kundtut, daß eine 23jährige Mutterkuh gestorben ist.
Was hat das mit dem Thema zu tun? Kühe in der kommerziellen Milchproduktion können auch über 20 Jahre alt werden.
Die älteste Kuh Deutschlands ist "Liebe", eine Milchkuh mit 27 Jahren: https://rind.bayern-genetik.de/de/news/news/liebe-ist-die-aelteste-fleckviehkuh-der-welt-7390.html
Daher frage ich mich ernsthaft, warum diese "Moderationsregeln" ausschließlich für kommerzielle Tierhalter gelten, aber nicht die Verfasser der Artikel.
Einen Absatz darüber steht doch, man tausche sich mit diesen gerne aus, solange dies konstruktiv und argumentativ wertvoll bleibt. Wir wollen miteinander sprechen, nicht bloß übereinander.
Wie soll das funktionieren, wenn für Tierhalter ein extra Regelkatalog erstellt wird, der für den Veranstalter selbst nicht existiert?
"Die Forenreichweite von Vegpool solltest du für unbelegte Aussagen m.E. nicht nutzen dürfen."
Erläutern Sie mir bitte, warum ich für meine belegbaren Aussagen (s.o.) Vegpool nicht nutzen dürfen soll, aber Vegpool mit seiner Forenreichweite unbelegte Aussagen verbreiten darf!
In einem Artikel schreibt Kilian davon, eine gemeinsame Sachebene zu finden.
"Ich bin überzeugt, dass ein Austausch auf einer wertschätzenden Ebene dazu beiträgt, Gräben zu überwinden, Vorurteile auszuräumen und als Gesellschaft Lösungen zu entwickeln, die uns alle voranbringen."
Aber dann kann man doch nicht ungelegbare und teilweise falsche Behauptungen a Maß aufstellen und unters breite Volk streuen, damit Vorurteile schüren, die man dann im Nachgang angeblich wieder ausräumen will?
In meinen Augen eine suspekte Vorgehensweise.
Finden Sie diese in Ordnung?
MfG
Gesperrt: Troll
vegan24 PostsmännlichLevel 3
07.02.2024Hallo ans andre Ufer^^
ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen. Ich finde manche Artikel auch nicht so ganz korrekt und dass du hier nicht willkommen geheißen wirst, finde ich sehr traurig. Von diesen Regeln habe ich auch noch nicht gehört...
Fragen zu irgendwelchen Praktiken will ich dir nicht stellen, das ist für mich letztlich eh nicht wichtig, was da genau gemacht wird.
Ich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn Lebewesen, die aus irgendeinem Grund mehr Macht als andere haben, diese nutzen, um das andere auszubeuten. Das gilt natürlich zwischen Menschen, aber in meinen Augen auch von Mensch zu Tier. (Ja, Tiere beuten andere Tiere auch aus, oft auf noch brutalere Weise, was ich auch nicht schön finde, aber das Tier entscheidet sich da nicht bewusst dafür).
Deshalb ist meine Frage an dich, inwiefern du es gerechtfertigt siehst, dass man Tiere ihrer Freiheit entzieht, nur dass wir ihre Milch verwenden können, die eigentlich für ihr Kind vorgesehen war?
07.02.2024Was betrachtest Du als Freiheit?
Freiheit in Deutschland für Rinder? Hat momentan nur eine Wisentherde in NRW.
Eine flächendeckende Freiheit für Rinder in D kann ich mich auch aufgrund der dichten Besiedelung und Besitzverhältnisse nicht vorstellen.
Abgesehen davon sehe ich darin keinen Vorteil für die Rinder (Hunger, Kälte, Parasiten, langwieriger Tod durch Krankheit, Wolf, etc).
Freiheit innerhalb einer Umzäunung?
Hm, was für einen Vorteil hat jetzt eine Kuh davon?
Mehr Platz. Vielleicht etwas mehr Action, wenn was vorbeifährt oder läuft. Ihr Kalb bei Fuß, sofern sie auf es Bock hat. Ich glaub, das war´s aber auch schon, oder?
Hm, etwas übersichtlich.
Und was hat sie davon, wenn sie bei mir lebt (unfrei):
Sorgloses Leben, da immer genügend Futter und Wasser vorhanden. Witterungsschutz. Bequemer Liegeplatz. In medizinischer Hinsicht privatversichert. Und am Schluß ein schneller Tod (im Gegensatz zur Freiheit).
Ich sehe deren Haltung bei mir als gerechtfertigt, weil sie damit zufrieden sind und ein gutes Leben haben.
Und mit ihrer Milch ziehe ihr Kalb groß (wenn´s männlich ist allerdings nur 6-8 Wochen), finanziere ihren Unterhalt/Unterbringung und alle Kühe gemeinsam schaffen es auch noch
unseren Unterhalt mitzufinanzieren.
Und was den "Freiheitsentzug" anbelangt: Unsere Tiere waren mehrfach schon extrem beleidigt, weil ich sie zeitweise vor die Tür - sprich auf die Weide - gesetzt habe.
Diese entsprach nicht deren gewohnten Komfortvorstellungen...
Inwiefern können Sie es denn rechtfertigen, die Kühe zu schlechteren Konditionen vor die Tür setzen zu wollen?
Stellen Sie die Frage der Freiheitsberaubung auch allen anderen Tierbesitzern?
Hund, Katze etc. sind ja schließlich auch unsretwillen unfrei...
Nur um... ja, für was eigentlich?
Gesperrt: Troll
vegan1.401 PostsweiblichDeutschland Level 4
07.02.2024Ich habe eine Frage.
Wie lange bleiben die Kälber nach der Geburt bei ihrer Mutter und werden von ihr gesäugt?