veganBeiträge: 2.330weiblichLinz
19.08.2022
Bregman hab ich auch auf meiner Lese- bzw. Hörliste.
Aktuell lese ich von Jan Hegenberg (auch bekannt als "Der Graslutscher") das Buch "Weltuntergang fällt aus" - Im Buch geht es um die Energiewende und wie die zu schaffen ist (die mehrteilige Blogartikelserie, die in das Buch mit eingegangen ist, hatte ich hier an anderer Stelle schon mal verlinkt).
Wenn man Schreibstil und Humor von Jan Hegenberg mag (ich lieb's), lässt sich das Buch locker-fluffig und mit einigen Schmunzlern sehr gut weglesen. Empfehle ich besonders allen, die Angst haben, dass uns durch die Energiewende Blackouts drohen oder die glauben, dass erneuerbare Energien mindestens genauso umweltschädlich sind wie fossile (wird leider auch immer mal wieder durch qualitativ unterirdische und extrem reißerische Reportagen selbst in öffentlich-rechtlichen Sendern befeuert) und die deswegen unverändert auf fossile Zukunftsvernichtung setzen.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.538weiblich66 Jahre Obertshausen
19.08.2022
Hat hier jemand schon das Buch: Beyond Beliefs von Melanie Joy gelesen ?
antworten |
zitieren |
teilen
19.08.2022
Hallo Lesemäuse,
ich kann den Roman " Yoga" von Emmanuel Carriere sehr empfehlenswert.
Teils spirituell, aber auch den normalen "Wahnsinn"

beschreibend, ( Psychologie/ Psychiatrie )
Auch die " Anomalie " von Le Tellier ist super. Skurril, Utopie und Matrix,
Liebe Grüße aus dem Unstrut Tal !
Shaneira
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.538weiblich66 Jahre Obertshausen
20.08.2022
Habe jetzt von Harald Welzer: "Nachruf auf mich selbst " angefangen. Da geht es viel ums Aufhören u.a. auch des sinnlosen Konsumierens. Aber wie gesagt , bin noch am Anfang. Nur eines weiß ich schon, dass es bei ihm beinahe - im April 2020- durch einen Herzinfarkt aufgehört hätte.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 5.846männlich38 JahreBerlin
07.09.2022
Zitat Franz23:
Vielleicht sollte ich es lesen, um meiner wachsenden Misanthropie der letzten zwei einhalb Jahren zu begegnen. :oo
ich fand das Buch lesenswert und inspirierend. Würde es weiterempfehlen!
https://www.amazon.de/Im-Grunde-gut-Geschichte-Menschheit/dp/349900416X/
Findet man aber auch gebraucht im Netz. Ich hab es über die Onleihe ausgeliehen (Bücherei).
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
Franz23
inaktiv
16.09.2022
Auf dem Dachboden lange gelegen, nach 30(?) Jahren wieder zu lesen begonnen.
Christine Kaufmann - Körperharmonie aus dem Jahr 1985
Ich finds interessant. Frau Kaufmann war zwar keine Vegetarierin, aber dem ganzen doch sehr zugeneigt. Damals war das Bewusstsein bzgl. "Schlimmheit" von Konsum von Milchprodukten wohl noch kaum vorhanden.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.569weiblich55 JahreSchwarzwald
17.09.2022
Ich lese "Der Glukose-Trick" von Jessie Inchauspé.
antworten |
zitieren |
teilen
Franz23
inaktiv
07.10.2022
Lese gerade (nach Jahren) zum zweiten Mal:
Lothar Seiwert - Noch mehr Zeit für das Wesentliche
(auch ein Youtube Video gerade von Herrn Seiwert gesehen: auch ein sehr guter Vortragender und sehr motivierender Redner).
u.a.
Prioritäten setzen
Mehr Zeit für wichtiges
in der Ruhe liegt die Kraft
Planung
Selbstorganisation (nicht dieses schreckliche "Selbstoptimierung")
Konzentration statt Ablenkung
manchmal bewusst langsam sein, Zeit für Erholung, Müßiggang, (oder sich auch immer wieder mal "gehen" zu lassen)
aber auch Selbstdisziplin
und vieles mehr
Maskottchen für Herrn Seiwert ist der gelassene, zufriedene und heitere Bär.
Meiner Meinung nach recht empfehlenswertes Buch. Mein eigene Idee war damals: 2012 Fernseher entsorgt und abgemeldet. Dadurch erspare ich mir viel Zeit und das anfüllen des Gehirns von vielen unwichtigen/unsinnigen Sachen. Es sollte das Leben einfach ausbalanciert sein.
Noch ein Zitat von Seneca: Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nützen.
6x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
Vegandrea
inaktiv
10.10.2022
Fitzek: "Der erste letzte Tag", kein Thriller!
Davor: "Der Gesang der Flusskrebse" Delia Owens
Davor: "How not to dy" von Dr Michael Greger
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
10.10.2022
Mmh,
"How not to die" oder
"How not to diet"?
Er hat ja beides geschrieben.
antworten |
zitieren |
teilen