Alles rund um vegane Pflanzendrinks

Pflanzendrinks sind in aller Munde - sie schmecken gut, sind gesund und eignen sich auch für Menschen, die keine Milch verzehren. Dabei sind Sojamilch und Co keinesfalls bloß Kuhmilch-Ersatz. Pflanzendrinks gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und Geschmacksrichtungen - von Amaranth bis Zedernuss. Gute Gründe also, den Pflanzendrinks eine eigene Themengruppe einzuräumen. Hier finden Sie gesammelte Informationen dazu.

Bild: K/Vegpool


Alles rund um vegane Pflanzendrinks | Artikel

Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch

Wer aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen Kuhmilch meiden möchte, der findet inzwischen eine große Auswahl an pflanzlichen Alternativen. Wir zeigen Dir, welche Vielfalt Dich erwartet. Mehr

Kaseinunverträglichkeit? Dieser Trick hilft dauerhaft!

Kaseinunverträglichkeit ist keine Erkrankung oder Allergie. Betroffene, die ständig unter Symptomen wie Blähungen und Bauchschmerzen leiden, könnten von diesem einfachen Trick dauerhaft profitieren. Mehr

Gelingt Pudding auch mit Sojamilch?

Pudding ist ein köstliches und leicht zubereitetes Dessert. Es gibt ihn in unterschiedlichsten Sorten, Schoko, Vanille und Co. Doch kann man Pudding auch mit Sojamilch kochen? Mehr

Sojamilch flockt im Kaffee - was hilft dagegen?

Was tun, wenn die Sojamilch im Kaffee gerinnt und ausflockt? Wir erklären, warum die Flocken im Kaffee entstehen - und zeigen, wie es anders geht. Denn Kaffee mit Sojamilch kann so köstlich sein. Mehr

Warum ist Sojamilch eigentlich so teuer?

Kuhmilch wird oft deutlich billiger verkauft als Sojamilch. Dabei besteht Sojamilch doch nur aus Soja und Wasser. Erfahren Sie, warum Sojamilch teuer ist - und doch preiswert! Mehr

Gibt es Sojamilch auch in Glasflaschen?

Kann man Sojamilch auch in Glasflaschen kaufen? Aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen könnte dies sinnvoll sein. Zuletzt könnte sich aber ein ganz anderes Konzept durchsetzen. Mehr

Ist Sojamilch wirklich so künstlich wie Cola?

Wie künstlich ist Sojamilch wirklich? Handelt es sich um ein hochverarbeitetes Industrieprodukt oder um ein echtes Naturgetränk? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen. Mehr

Pflanzendrinks in der Glasflasche: Ist das überhaupt sinnvoll?

Mehrere Hersteller bieten ihre pflanzlichen Milch-Alternativen in der Mehrweg-Pflandflasche an. Sie folgen damit dem Ruf nach ökologischeren Verpackungen. Doch ist das wirklich sinnvoll? Mehr

Ist pflanzliche Milch noch gut? So erkennt ihr es!

Woran erkennt man, ob Pflanzenmilch noch genießbar ist? Wir verraten euch, worauf ihr bei Sojamilch, Haferdrinks und Co achten solltet. Mehr

Probiert: Die neue Alpro "Not M*lk"

Alpro hat mit "Not M*lk" einen neuen Pflanzendrink auf den Markt gebracht, der schon ziemlich viele Parallelen zu Kuhmilch hat. Ob man sie mit Kuhmilch verwechseln kann, erfahrt ihr hier. Mehr

Sind Pflanzendrinks besser als Kuhmilch?

Sind Pflanzendrinks besser als Kuhmilch? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund und beleuchten gesundheitliche, ökologische und ethische Aspekte rund um Kuhmilch und Pflanzendrinks. Mehr

Kann man auf Kuhmilch verzichten?

Viele Menschen sind daran gewöhnt, Kuhmilch zu trinken. Das hat viele Nachteile für die Gesundheit, für Tiere und Umwelt. Da fragen sich viele Verbraucher: Kann man auf Kuhmilch ganz verzichten? Mehr

Test: Sojamilchbereiter Midzu IV

Selbst gemachte Pflanzendrinks, Suppen und Co. – ganz einfach produziert im eigenen Sojamilchbereiter. Lesen Sie im Test, wie der Sojamilchbereiter von Midzu abschneidet. Mehr

Sojamilch-Bereiter „Soyabella“ im Test

Sojamilch selbst machen – mit dem „Soyabella“ Sojamilch-Bereiter soll das kinderleicht sein. Doch wie gut ist das Gerät – und wie schmeckt die Sojamilch? Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.