Öko-Test: Kokosöl oft mit Schadstoffen belastet
Das Verbauchermagazin Öko-Test hat für seine aktuelle Februar-Ausgabe Kokosöle und Kokosmilch verschiedener Hersteller ins Labor geschickt, um sie auf Schadstoffe zu untersuchen.
Dabei bekamen nur vier von neun getesteten Bio-Kokosölen ein "sehr gut". Fünf Produkte mussten - meist aufgrund von Schadstoffen - Punkte abgeben.
Kokosöl gilt mittlerweile als eine Art "ökologischer Bruder" von Palmöl. Das allerdings stimmt nicht immer. Ölpalmen liefern nämlich mehr Öl als Kokospalmen und sind daher - auf die Fläche berechnet - ergiebiger als jene. Erfahre hier, warum Kokosöl keine gute Alternative zu Palmöl ist.
Umweltverbände wie Greenpeace fordern daher auch nicht, Palmöl generell zu boykottieren, sondern es ökologisch nachhaltiger zu produzieren. Da auch der Anbau von Kokospalmen Umweltauswirkungen hat, sollte man im Zweifel besser ganz auf Palm- und Kokosöl verzichten und - wenn möglich - regionale Öle bevorzugen (z. B. Rapsöl).
Auf Vegpool erklären wir dir außerdem, warum wir eigentlich gar keine zugesetzten Öle brauchen.
Dass Bio-Kokosöl offenbar auch qualitativ nicht immer gut ist, zeigt der Test von "Öko-Test" deutlich. Nur vier von neun getesteten Bio-Kokosölen bekamen ein "Sehr gut". Die bekannte Bio-Marke Dr. Goerg bekam Rüffel für die Auslobung ihres Produkts und erzielte im Testergebnis "Gut". Vier weitere Bio-Kokosöle ernteten ein "Mangelhaft".
"Mangelhaft" sind laut Öko-Test das Bio-Kokosöl von Alnatura, Bio Planète, Rewe Bio und Schneekoppe. Außerdem das konventionelle Kokosöl von Palmin (das einzige konventionelle Palmöl im Test). Die "mangelhaften" Produkte sind laut Öko-Test reich an den Mineralölbestandteilen MOSH und MOAH.
Da Öko-Test die Ergebnisse für Kokosöl und Kokosmilch zusammengefasst hat, wirkt der Test auf den ersten Blick recht optimistisch grün. Das liegt allerdings in erster Linie daran, dass Bio-Kokosmilch - anders als Kokosöl - im Test meist "sehr gute" Ergebnisse erzielt hat.
Bis auf eine Ausnahme bekamen alle Bio-Kokosmilchen von Öko-Test ein "Sehr gut". Bei der konventionellen Kokosmilch bekam der "Sieger" nur ein "Gut". Abzüge gab es hier u. a. für Verdickungsmittel bzw. Emulgatoren. Auch dieser Test von "Öko-Test" zeigt wieder, dass der Griff zu Bio-Produkten meist die bessere Wahl ist.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig