Ist Margarine eigentlich immer vegan? Diese 15 Sorten sind es!

Margarine und Toast
Ist Margarine immer vegan? Leider nicht. Aber oft! Bild: Kai Hendry, flickr.com (bearb.) Bildtitel: Breakfast, CC-BY

Wer keine Butter isst, der isst eben Margarine. So zumindest denken viele Menschen. In der Tat hat Margarine oft sogar echte Vorteile gegenüber Butter, denn diese besteht regelrecht aus ungesunden, gesättigten tierischen Fetten, die das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Doch auch wenn Margarine eine klassische Alternative zu Butter ist, stellt sich doch die Frage, ob Margarine eigentlich vegan ist.

In der Tat sind einige Margarine-Sorten vegan. Insbesondere im Biomarkt finden Veganer eine Auswahl an Margarinen, in denen keine Tierprodukte vorkommen. Vegane Margarine gibt es zum Beispiel von den Marken Alnatura, Alsan, Alpro und deren Bio-Linie Provamel, von Becel, Flora, Landkrone und Sojola.

Diese veganen Margarine-Produkte eignen sich je nach Sorte zum Backen, Braten, oder als Brotaufstrich.
Allerdings gibt es neben den veganen Margarinen noch eine viel größere Auswahl an Fettprodukten, die auch Tierprodukte enthalten. Noch heute ist ein Großteil der handelsüblichen Margarine-Produkte nicht vegan, da sie Tierprodukte enthalten.

Vorsicht bei Milch, Vitamin D und Omega-3

Häufig werden Milchprodukte in der Margarine verarbeitet, zum Beispiel Buttermilch. Dazu kommen zahlreiche Zusatzstoffe und Vitamine, die ebenfalls mit tierischen Rohstoffen oder Hilfsmitteln erzeugt wurden. Ein klassisches Beispiel ist das Vitamin D, das in Margarine sehr häufig zugesetzt wird. Vitamin D stammt üblicherweise aus Fisch oder Wolle.


Auch Omega-3-Fettsäuren, mit denen einige Produkte angereichert werden, stammen manchmal aus Fischöl. Achtung: Das bedeutet nicht, dass jede Margarine mit diesen Fettsäuren unvegan sei - schließlich gibt es auch gute pflanzliche Quellen mit Omega-3.

Nimmst du ein Omega-3-Präparat?
Ja, Algenöl
Ja, O3-Kapseln
Ja, angereichertes Leinöl
Ja, anderes Präparat
Nein

Es stimmt also, dass einige Margarine-Sorten vegan sind. Ein Großteil enthält aber auch Tierprodukte und ist damit für Veganer ungeeignet.

Margarine: Oft besser als Butter, aber noch lange nicht gesund.

Über das Für und Wider von Margarine kann man sich übrigens trefflich streiten. Margarine ist ein chemisch erzeugtes Produkt, das häufig aus minderwertigen Rohstoffen erzeugt wird. Nicht selten wird Palmöl zugesetzt, das leider oft mit Schadstoffen belastet und auch aus ökologischer Sicht umstritten ist.


Auch ungesunde gehärtete Fette findet man immer wieder in konventionellen Margarinen (bei Bio-Margarine ist dies unzulässig). Mag sein, dass Margarine gesünder ist als Butter - aber wirklich gesund ist sie dadurch noch lange nicht!

Und so lässt sich schnell ein Fazit ziehen: Heute findet man durchaus auch vegane Margarinen in den Kühlregalen der Bioläden, Supermärkte und Discounter. Doch heißt das noch lange nicht, dass auch jeder Veganer gerne Margarine isst.

Achtet beim Kauf von Margarine auf eine "Vegan"-Kennzeichnung, denn damit seid ihr auf Nummer sicher.

Vegane Margarinen [Stand: März 2022]

Wir haben einmal recherchiert und stellen dir hier Margarine-Sorten vor, die ohne tierische Zutaten auskommen. In der Übersicht erfahrt ihr auch, ob die Margarinen gehärtete Fette bzw. Sonnenblumenöl enthalten. Von beidem raten Experten eher ab. Wir empfehlen, Bio-Margarine zu bevorzugen.

Margarine


Marke: Alnatura
Basisfett: Rapsöl, Palmöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: nein
Bio: ja

Vitaquell Omega3


Marke: Vitaquell
Basisfett: Rapsöl, Leinöl, Palmfett
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: nein
Bio: nein

Alsan bio


Marke: Alsan
Basisfett: Palmfett, Kokosfett, Rapsöl
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: nein
Bio: ja

Naturli Bio Veganes Streichfett


Marke: Naturli
Basisfett: Rapsöl, Kokosöl, Sheabutteröl
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: nein
Bio: ja

Bio Vegane Margarine


Marke: Landkrone
Basisfett: Sheabutter, Sonnenblumenöl, Kokosöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: nein
Bio: ja

Hafer Block


Marke: The Vegan Cow
Basisfett: Kokos, Shea, Sonnenblumenöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: nein
Bio: ja

Bellasan Sonnenblumenmargarine


Marke: Bellasan
Basisfett: Sonnenblumenöl, Kokosöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: ja
Bio: nein

Das Original


Marke: Deli Reform
Basisfett: Palmfett
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: nein
Bio: nein

Goldina


Marke: Goldina
Basisfett: Rapsöl
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: ja
Bio: nein

gut&günstig Sonnenblumen Margarine


Marke: gut&günstig (Edeka)
Basisfett: Sonnenblumenöl, Kokosfett
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: ja
Bio: nein

Lätta Vegan


Marke: Lätta
Basisfett: Rapsöl, Palmöl
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: nein
Bio: nein

Meggle Die Vegane


Marke: Meggle
Basisfett: Raps, Kokos, Shea
enthält Sonnenblumenöl: nein
gehärtete Fette: nein
Bio: nein

Rama Die 100% Pflanzliche


Marke: Rama
Basisfett: Palmfett, Sonnenblumenöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: nein
Bio: nein

Sojola


Marke: Sojola
Basisfett: Sojaöl / Sonnenblumenöl / Kokosöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: ja
Bio: nein

Vioblock


Marke: Violife
Basisfett: Kokosöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl
enthält Sonnenblumenöl: ja
gehärtete Fette: nein
Bio: nein

Wichtig: Zutaten können sich im Laufe der Zeit verändern, daher achtet vor dem Kauf immer auf die Zutatenliste.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Zuletzt aktualisiert am 24.03.2022.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,4/5 Sterne (36 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Schlagworte: Basiswissen Butter-Alternativen Warenkunde vegan ist das vegan? Margarine


Dazu passende Artikel:

Thema: Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel

© Vegpool.de 2011 - 2023.