Vitamin B12 für Kinder: Welche Präparate sind geeignet?

Jeder Mensch benötigt Vitamin B12, um gesund zu bleiben. Viele Faktoren können heute dazu führen, dass die Vitamin B12-Aufnahme über die moderne Ernährung nicht ausreicht.
Doch wie sieht es eigentlich mit der Vitamin B12-Versorgung bei Kindern aus? Welche B12-Präparate können hier verwendet werden?
Vitamin B12: Dosierung bei Kindern
Kinder benötigen genau dieselben Formen an Vitamin B12, die auch Erwachsene einnehmen, bloß in anderer Dosierung. Die Darreichungsform richtet sich auch nach dem Alter der Kinder.
Für Säuglinge und Kleinkinder sind Vitamin B12-Tropfen oder -Sprays natürlich besser geeignet als Tabletten, während z. B. Lutschtabletten für ältere Kinder in der Regel gut geeignet sind!
Die meisten handelsüblichen Präparate enthalten die synthetische Form Cyanocobalamin. Diese ist (bei passender Dosierung) in der Regel ausreichend, allerdings kommt sie nicht in der Natur vor und muss vom Körper erst in eine "passende" Form umgewandelt werden.
Als empfehlenswerter gelten oft Vitamin B12-Präparate mit Vitamin B12 in den Formen Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Lies hier, worauf du beim Kauf eines B12-Präparates achten solltest.

Für Kinder wird häufig eine tägliche Dosierung von 250 - 500 µg empfohlen. Diese Angabe unterscheidet sich deutlich von der Menge B12, die der Körper täglich benötigt (nämlich - je nach Alter - ungefähr 1,5 bis 4 µg am Tag [1]).
Der Grund für die gezielte "Überdosierung" ist, dass nur ein kleiner Bruchteil des supplementierten B12 überhaupt verwertet wird. Der größte Teil des wasserlöslichen Vitamins wird vom Körper einfach wieder ausgeschieden. Hier erfährst du mehr dazu.
B12-Lutschtabletten für Kinder oft gut geeignet
Die Einnahme bei Kindern kann z. B. über eine Vitamin B12-Lutschtablette erfolgen. Das gilt als vorteilhaft, da beim Lutschen ein Teil des Vitamins durch "passive Diffusion" bereits in der Mund- und Rachenschleimhaut aufgenommen wird. Und da Lutschtabletten in der Regel richtig "lecker" schmecken, werden sie gerne eingenommen.
Generell halten wir Tropfen für die beste Darreichungsform von Vitamin B12, da sie sich gut dosieren lassen, wenig "Mist" enthalten und vergleichsweise kostengünstig sind.

Gleichwohl enthalten einige Vitamin B12-Tropfen Alkohol als Stabilisator (es gibt aber auch alkoholfreie B12-Tropfen), sodass für Kinder mitunter eine Supplementierung über Lutschtabletten, Tabletten oder Kapseln empfohlen wird.
![]() | ![]() | ![]() | ||
Vorteile | ✔ 2 Vitamin-Formen ✔ ohne Alkohol | ✔ 2 Vitamin-Formen ✔ ohne Alkohol | ✔ 2 Vitamin-Formen ✔ ohne Alkohol | |
vegan (Deklaration) | ✔ | ✔ | ✔ | |
Methylcobalamin | ✔ | ✔ | ✔ | |
Adenosylcobalamin | ✔ | ✔ | ✔ | |
Füllmenge | 50 ml | 50 ml | 50 ml | |
Preis | 14,99 EUR (299,80 € / l) Stand: vor 16 Min | 19,90 EUR (39,80 € / 100 ml) Stand: vor 17 Min | 20,99 EUR (419,80 € / l) Stand: vor 3 Min | |
Amazon Prime Vorteil | ![]() | ![]() | ||
jetzt kaufen | jetzt kaufen | jetzt kaufen | ||
Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Affiliate-Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Beachte stets die aktuellen Infos auf der Verkaufsseite. Weitere Infos |
Bluttest zur Sicherung der B12-Versorgung
Grundsätzlich sollte das Thema natürlich stets mit dem Kinder- oder Hausarzt besprochen werden. Dieser kann mit einem Bluttest überprüfen, ob genug B12 aufgenommen wird - und eine entsprechende Dosierungsempfehlung geben.
Ganz wichtig: Viele Hausärzte testen aus Unwissen das Vitamin B12 im Blutserum. Dieser Wert ist nicht zuverlässig und kann zu falschen Einschätzungen führen. Ein tatsächlicher Vitamin B12-Mangel kann dadurch übersehen werden!
Aus dem Grund sollte beim Bluttest nicht nur das B12 im Serum getestet werden, sondern auch ein anderer Wert. Mehr dazu erfährst du hier. Eltern sollten darauf achten! Die Kosten für den Bluttest muss man als Patient in der Regel selbst zahlen.
Wir haben den Artikel am 15.2.2021 überarbeitet, um neuere Erkenntnisse zur Überversorgung einfließen zu lassen.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig