Vegane Schuhe - einfach gut laufen!

Zu einer veganen Lebensweise gehört nicht nur die Ernährung - auch die Bekleidung spielt für viele Veganer eine wichtige Rolle. Denn auch für Klamotten, Schuhe und Accessoires werden Tiere ausgenutzt. Das Thema vegane Schuhe betrifft dabei allerdings nicht nur Veganer, sondern auch Vegetarier, die ebenfalls keine Tiere töten lassen möchten. Grund genug also, sich einmal genauer damit zu beschäftigen, welche veganen Alternativen zu Lederschuhen erhältlich sind und worauf man grundsätzlich bei veganen Schuhen achten sollte.
Das Angebot an veganen Schuhen hat sich in den verganenen Jahren deutlich vergrößert. Inzwischen muss man sich als Veganer keineswegs mehr nur mit teuren Schuhen aus Jute oder mit plumpen Tretern aus sprödem Plastik begnügen. Mit der Verbreitung der veganen Lebensweise entdecken auch immer mehr qualitätsbewusste Schuhhersteller die Veganer und Vegetarier als treue Zielgruppe. Zwar ist der vegane Fachhandel immer noch die beste Quelle für vegane Schuhe - doch auch in klassischen Schuhgeschäften und Schuh-Versandhandel erhält man inzwischen vegane Schuhe.
Was sind vegane Schuhe überhaupt?
Vegane Schuhe sind frei von Leder, aber auch von anderen tierischen Materialien, zum Beispiel von tierischem Leim. Denn auch wenn es sonderbar anmuten mag - immer noch wird Schuhleim häufig aus Tierprodukten gewonnen, hauptsächlich aus Knochen. Inzwischen finden aber synthetische Kleiber allmählich Einzug bei den Herstellern. Gekennzeichnet werden die Klebstoffe übrigens nicht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, muss daher seinen Schuhhersteller direkt anfragen.

Leder wird in den Schuhen oder auf dem Schuhkartons mit entsprechenden Symbolen deklariert. Allerdings sind die Vorschriften deutlich weniger streng als bei der Zutatendeklaration für Lebensmittel. Nicht deklariert werden zum Beispiel Farbstoffe, Lacke und Co. Qualitätsbewusste Hersteller loben vegane Schuhe häufig extra aus - allerdings nicht immer. Auch einige Onlineshops kennzeichnen vegane Schuhe und bieten manchmal sogar eine Filter-Funktion an. Allerdings ist selbst bei größeren Shops nicht immer klar ersichtlich, welche Kriterien diese Shops der Einstufung als "vegan" zugrunde legen. Allein an der Deklaration der Materialien auf dem Schuhkarton ist jedenfalls nicht sicher erkennbar, ob ein Schuh vegan ist.
Auch bekanntere Marken bieten inzwischen vegane Schuhe an
Es ist eine schöne Entwicklung, dass auch bekanntere und qualitätsbewusste Hersteller inzwischen eine Auswahl an veganen Schuhen anbieten. Dazu gehört zum Beispiel der Outdoor-Hersteller Lowa aus Süddeutschland, der einige Modelle inzwischen vegan herstellt, darunter auch hochwertige Wanderschuhe. Auch bei Birkenstock und Lunge erhält man vegane Schuhe - Lunge hat sogar ein komplett veganes Sortiment. Eine umfangreiche Liste mit Herstellern veganer Schuhe finden Sie am Ende des Artikels.
Kurzum: wer heute vegan lebt, hat die Qual der Wahl in einer wachsenden Auswahl veganer Wanderschuhe, Sandalen, Business-Schuhen und Freizeitschuhen.
Modische vegane Schuhe für Business und Alltag erhält man inzwischen auch von Esprit, aber auch von spezialisierten Herstellern wie "Vegetarian Shoes", "NAE" (No Animal Exploitation), "Noah" oder "Freivon". Diese Schuhe ähneln meist den klassischen Lederschuhen - nur dass die Hintergründe natürlich wesentlich erfreulicher sind als bei Leder. Das betrifft nicht nur den Umgang mit Tieren, sondern auch ökologische Aspekte. Oft werden vegane Schuhe auch unter fairen Arbeitsbedingungen und aus weitgehend ökologisch erzeugten Materialien hergestellt.

Qualität vor Preis - darauf sollten Sie achten
Beim Kauf veganer Schuhe sollte man sich nicht nur vom Preis leiten lassen. Große Schuhladen-Ketten bieten zwar oft Schuhe aus synthetischen Materialien zu sehr niedrigen Preisen unter 30 Euro an. Leider sind diese - potentiell veganen - Schuhe aber oft nicht sehr haltbar. Dies ist wohl auch ein Hauptgrund, warum Schuhe aus synthetischen Materialien immer noch oft einen relativ schlechten Ruf haben. Wer aber einmal vegane Schuhe aus hochwertigen Lederalternativen ausprobiert hat, der wird sich schnell davon überzeugen, dass es inzwischen durchaus haltbare vegane Schuhe gibt. Und dass sich auch ein teurerer Einkaufspreis mit der Zeit lohnen kann.
Geld sparen beim Kauf veganer Schuhe
Gute vegane Schuhe kosten oft noch deutlich mehr Geld als klassische Lederschuhe. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass für Lederschuhe ein Tier gehalten und getötet wurde - und dass die Gerbung des Leders aus einem einstigen Naturprodukt ein nicht recycelbares Kunstprodukt macht. Wer Wert auf Fairness legt, sollte sich daher nicht an den Billigpreisen für Lederschuhe orientieren. Dennoch gibt es ein paar Tricks, um auch bei veganen Schuhen Geld zu sparen.

Zunächst einmal schwanken die Preise für Schuhe je nach Saison. Vegane Wanderschuhe sind im Winter zum Beispiel oft deutlich billiger als im Frühling, kurz vor der Saison. Die Händler wollen schließlich Platz in ihrem Lager für die neuen Kollektionen schaffen. Wer Wanderschuhe für den nächsten Sommer braucht, sollte daher schon im Herbst des Vorjahres auf Schnäppchenjagd gehen. Und wer vegane Winterstiefel zu günstigen Preisen einkaufen möchte, sollte schon im Frühjahr die Augen offen halten. Bei manchen veganen Schuhen kann man so bis zu 50% Geld sparen.
Außerdem lohnt sich ein Preisvergleich zwischen den einzelnen Händlern. Dabei kann man klassische Preissuchmaschinen verwenden (z. B. Idealo.de oder guenstiger.de). Klar, wer Wert auf große Auswahl, persönliche Beratung und besten Service legt, sollte in spezialisierten veganen Schuhläden einkaufen. Dort besteht auch der nicht ganz unwesentliche Vorteil, die Schuhe direkt vor Ort einmal anzuprobieren.
Hersteller veganer Schuhe
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Hersteller, die (auch) vegane Schuhe herstellen.
- AhimsaBrasilianischer Hersteller veganer Schuhe und Accessoires. Rein vegan. Website
- Beyond SkinEnglischer Hersteller veganer Schuhe. Überwiegend Damenschuhe. 100% vegan. Website
- Birkenstock ProfessionalAuch Birkenstock bietet eine Auswahl an veganen Sandalen und Hausschuhen an. Website
- Bourgeois BohemeHersteller aus London. Hochwertige, vegane Schuhe, komplett vegan. Website
- Così CosìHersteller aus Düsseldorf/Deutschland, überwiegend vegane Damenschuhe und Accessoires. 100% vegan. Website
- DogoSchuh-Hersteller mit einer Auswahl an veganen Modellen. Website
- DravenKalifornischer Schuh-Hersteller mit einer Auswahl an veganen Schuhen für junge Zielgruppen. Website
- Dr. MartensEnglischer Schuh-Hersteller. Einige Modelle sind vegan. Website
- eknHersteller ökologischer Schuhe. Ein Teil des Sortiments ist vegan. Website
- EspritBekannter Mode-Hersteller mit einer Auswahl an veganen Schuhen (PETA-zertifiziert). Website
- EthleticHändler aus Lübeck/Deutschland, 100% veganes Sortiment, Herstellung unter fairen Bedingungen. Website
- FreiVon.Deutscher Hersteller, 100% vegane Schuhe, Produktion in Deutschland. Website
- Good GuysFranzösischer Hersteller veganer Schuhe, PETA-approved. Website
- Grand Step ShoesDeutscher Hersteller mit einer Auswahl an veganen Schuhen. Website
- Jonny's VeganDeutscher Schuhhersteller mit einer veganen Collektion (Jonny's Vegan). Website
- KeepVeganer Schuh- und Mode-Hersteller, faire Produktion. Website
- LOWABayerischer Hersteller von Outdoor-Schuhen. Ein Teil der Schuhe ist vegan und aus fairer Produktion. Website
- LungeSchuhhersteller aus Düssin/Deutschland, 100% vegan, Produktion in Deutschland. Website
- MacbethKalifornisches Mode-Label mit einer Auswahl an veganen Schuhen. Website
- NAEPortugiesischer Hersteller veganer Schuhe. Faire Produktionsstandards. Website
- Natural WorldSpanischer, ökologisch und fair orientierter Schuh-Hersteller mit einer Auswahl an veganen Schuhen. Website
- NoahItalienischer Hersteller veganer Schuhe. Faire Arbeitsbedingungen. Website
- NovacasAmerikanischer Hersteller veganer Schuhe. Faire Arbeitsbedingungen. Website
- OlsenhausSchuhhersteller aus New York, 100% vegan. Website
- ShoezuuHersteller von veganen Schuhen. Website
- SlowersSpanischer Hersteller von ökologischen, veganen Schuhen. Website
- Sole RunnerHersteller von Barfuß-Schuhen, mit einer veganen Auswahl. Website
- Sorbas ShoesKleiner Hersteller veganer Schuhe. Fokus auf natürliche Materialien wie Ananasfaser usw. Website
- VejaFranzösischer, ökologisch orientierter Schuh-Hersteller mit einer Auswahl an veganen Schuhen. Website
- Vegetarian ShoesEnglischer Hersteller veganer Schuhe. 100% vegan, faire Arbeitsbedingungen. Website
- Vibram FiveFingersItalienischer Hersteller von Barfuß-Schuhen, mit einer Auswahl an veganen Modellen. Website
- VivobarefootHersteller von Barfuß-Schuhen, mit einer Auswahl an veganen Modellen. Website
Hinweis: Wir haben die Angaben nicht einzeln überprüft und weisen darauf hin, dass viele Hersteller auch nicht-vegane Schuhe herstellen. Sollten Sie weitere Hersteller von veganen Schuhen kennen, informieren Sie uns bitte.
>>> Schon mehr als 9.700 Leser:innen: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.