Vegpool Logo

Veganes Abendessen

Bild: vaaseenaa / Adobe Stock

Der Tag neigt sich seinem Ende zu und ein gutes Abendbrot soll die Reserven wieder auffüllen. Es soll nicht zu schwer im Magen liegen, frei von Tierprodukten sein und natürlich gut schmecken.
Doch was können Veganer zu Abend essen?

Wer zu Mittag noch keine Gelegenheit hatte, in Ruhe etwas Warmes zu essen, kann sich auch Abends in Ruhe an den Herd stellen.
Bratkartoffeln, Aufläufe oder Eintöpfe schmecken nach einem anstrengenden Tag besonders lecker. Auch selbst gemachte Burger oder Soja-Gyros mit selbst gemachtem Zaziki passen eigentlich fast immer (Knoblauch abhängig von der weiteren Abendplanung machen).

Aber Achtung: Essen Sie direkt vor dem Schlafen nur noch leichte Gerichte, damit Sie Ihr Magen nicht wach hält.

Neben warmen Gerichten schmecken Salate (z. B. Tomaten-Gurken-Salat oder Kartoffelsalat mit Seitan-Wienern), kräftiges Vollkornbrot mit Avocado-Creme (z. B. mexikanischer Guacamole) und deftigen - selbst gemachten? - Aufstrichen und klassisch belegte Brote mit Seitan-Wurst und - wer mag - Käsealternativen aus dem Reformhaus oder Onlineshop.

Auch Rohkost in mundgerechten Stücken kommt gut an - z. B. Karotten, Fenchel, Paprika, Kohlrabi oder auch Äpfeln, Birnen, Trauben und Co. Rohkost besser vor den warmen Speisen verzehren!

Wer das Abendessen mit einem gemütlichen Filmabend kombinieren möchte, ist mit Pizza, Aufläufen oder gegrilltem Gemüse mit frischem Salat gut beraten - aber beim Film-schauen nicht vergessen, den Wecker für den Ofen zu stellen.

Beruhigend und entspannend wirkt ein süßer Haferbrei mit Zimt oder ein heißer Bratapfel mit Rosinen und Nüssen. Oder ein Grießpudding mit Himbeer-Soße?

Dazu ganz klassisch Kräutertee, warmer Soja- oder Soja-Reis-Drink (mit Calcium, erhältlich im Supermarkt und Discounter) - oder ein gutes Glas Wein oder Apfel-Cidre.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wie hat dir der Artikel gefallen?
3,5/5 Sterne (8 Bew.)

Dazu passende Artikel:

Veganes Frühstück - mit Power in den Tag

Mittagessen – vegane Halbzeit