Themen-Starter683 PostsmännlichEnglandLevel 3
Wo welchen Reis kaufen?18.11.2016Hi zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Reissack
bis 20kg, da ich Reis eigentlich mehrmals die Woche esse und sich
das möglicherweise preislich lohne würde (im vgl. zum einzelnen kg).
Ich esse am liebsten Basmati- und Jasminreis und bin nun am hin und her schauen.
Auswahl gibt es viel, zwischen Fairtrade, Bio + Fairtrade, oder regulärem Reis.
Die Preisunterschiede sind dabei gewaltig, die Herstellerländer auch.
Bei Fairtrade ist der Reis preislich von Lidl am besten (3€ Kg) vs. 4.5€ Biomarkt Hausmarke, vs 6€ Davert Fairtade + Bio. In 20kg Säcken habe ich Fairtrade Reis erst gar nicht gefunden, regulärer Jasmin geht ab 27-30€ / 20 KG los und Basmati ab 40€/20kg.
Ist es halbwegs vertretbar (Arbeitsbedingungen usw.) regulären Reis zu kaufen oder sollte man als Minimum schon Fairtrade kaufen? Taugt Fairtrade vom Lidl was (bzw. macht das wirklich einen Unterschied für die Produzenten vor Ort)? Sollte man gewisse Herkunftsländer ganz auslassen (Kambodscha z.B.)? Was meint ihr dazu, könnt ihr irgend einen bestimmten Produzenten empfehlen oder habt ihr einen lieblings- "allrounder" Reis?
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
19.11.2016Hallo Kichererbse,
ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber wieso willst Du kambodschanischen Reis nicht verwenden?
1.266 PostsweiblichS' LändleLevel 2
19.11.2016Ich weiß nur, dass Fairtrade zwar einen fairen Preis zahlt an die Bauern, die dann aber dazu neigen, ihre schlechtere Ernte an Fairtraide zu geben und den guten dann auf dem Weltmarkt anzubieten, weil sie da mehr Geld dafür bekommen, zumindest bei Kaffe ist das so. Wie das bei Reis ist: keine Ahnung! Und wir da die Arbeitsbedingungen sind: keine Ahnung! Ich habe aber Sushireis aus Italien - da werden vielleicht keine Kindersklaven gehalten. Vielleicht^^
Zu Reis kenne ich jetzt auch keine großen Enthüllungsgeschichten, nur das mit der Schadstoffbelastung (damals mit den Reiswaffeln)
Themen-Starter683 PostsmännlichEnglandLevel 3
28.11.2016Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe bisher auch noch keine Enthüllungsgeschichten gehört,
aber ich habe mich auch nicht soo mit dem Thema beschäftigt.
Zur Herkunftsangabe eher die Frage ob es Länder gibt die man
politisch, ethisch oder gesundheitlich ausschließen sollte (k.a. wenn Nordkorea Reis exportieren sollte und sie lieber ihre eigene Bevölkerung verhungern lassen sollten oder es irgendwelche Gebiete die man aus gesundheitlicher Sicht Meiden sollte k.A. z.B. Reis aus Fukushima Region). Das waren jetzt nur fiktionale Beispiele um aufzuzeigen was ich in etwa meine.
Mhh Italienischen Jasmin Reis werde ich mal bei Zeiten probieren.
1x bearbeitet
vegan18 PostsmännlichGstadt am ChiemseeLevel 2
06.12.2016Hallo Chickpea,
Reis würde ich nur BIO kaufen, da im Reisanbau weltweit am meisten Pestizide eingesetzt werden.
Und optimal ist NATURREIS, weil er die wertvollen Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung hat. (im Drucktopf 45 min. +15 min ziehen oder Reiskocher mind. 1.5 h, dann wird er butterweich)
Es gibt in D- einige Onlineversender die tolle Reissorten günstig anbieten, auch Sackware.
Italienischer Basmatireis, Spanischer Calasparra, Schwarzer Piemontreis, Roter Camarguereis,
das sind superleckere EUROPÄISCHE Reissorten, die nicht um die halbe Welt gekarrt werden.
Guten Appetit und LG, Werner