Vegpool Logo

Welches ist die geilste (pflanzliche) Milch?

Erstellt 05.10.2020, von Matthias. Kategorie: Vegan kochen & backen. 90 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Salma
vegan2.711 PostsweiblichBerlinLevel 4
22.08.2023
hier gibt es soooo viele pflanzenmilch-empfehlungen. 👍🌱ich hol den thread hoch, weil beaneu das häufig anspricht.

ich selber trinke kaffee meistens nur noch in form eines mit viel wasser gestreckten espressos (da ist dann auch das bittere nicht schlimm) , ausser ich trinke meinem freund den natumi-hafermilchkaffee weg.


kuh-milch bzw. drüsensekret einer fremden spezies hab ich mir sehr schnell abgewöhnt bei der umstellung weg von vegetarisch hin zu vegan (ist doch auch echt schräg, mal so ganz ehrlich betrachtet, am euter einer fremden mutter was abzapfen) .


wenn es einem nur ums koffein geht, kann man das auch notfalls anders zu sich nehmen, oder die sucht abgewöhnen?


da kaffeeanbau und produktion immens wasser benötigt, nehme ich über den tag sowieso eher getreidekaffee...

ich hoffe ,der thread hilft beim umstellen ☕🥛🌾

Kein Benutzerbild
Unbekannt
22.08.2023
ich hab das zwar auch schon das eine oder andere mal woanders geschrieben, aber ich bin mittlerweile mit der Mischung von dem Hafermilchpulver aus 100% getrockneten fermentierten Hafer vom Bodensee und weißem Mandelmus (rohköstlich aus Italien) am zufriedensten. Das wird alles mit dem Hochleistungsmixer püriert (geht aber auch nur mit Schütteln, wird halt gemixt schön schaumig) und hält sich im Kühlschrank 4-5 Tage.


Der fermentierte Hafer schmeckt etwas süßlich und an sich auch schon gut trinkbar. Lässt sich auch gut zum Kochen nehmen, wenn man mal Pflanzenmilch oder Pflanzensahne braucht.


Je nach Verwendungszweck und Geschmacksvorliebe mach ich es sahniger durch mehr Mandelmus oder mach mal noch Kakao, Gewürze, Früchte oder anderes dazu.


Keine Vergleichbarkeit mit gekaufter (Hafer)Milch, find ich.


Lecker, wenig Aufwand und ja nach Bedarf dosierbar in der Herstellung, kein Plastikmüll, kein Einkaufsstress, weil beides gut lagerfähig über mehrere Wochen, eine unnötigen Zusatzstoffe oder Zucker. Nur Hafer und Mandeln und sonst nix. :) Und zur Not kann ich auch mal das Hafermilchpulver direkt im Kaffee verrühren.

Hafermilchpulver von Fairfood oder von störzel (ist das gleiche, glaub ich, online oder im Biomarkt)
Weißes Mandelmus (z.B. von soyana), Cashewmus geht aber auch. Wenn das Mus schön flüssig ist, brauchts keinen Mixer.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Salma
vegan2.711 PostsweiblichBerlinLevel 4
22.08.2023
hey lizhan, danke dass du den thread aufgreifst. 🤗

bei deiner lösung des kaffeemilch-problems hab ich noch ne frage: wie siehst du das mit der calcium-versorgung?

ich finde ja deswegen die fertig zu kaufenden pflanzenmilchalternativen mit calciumzusatz (bio: alge) so gut, weil sie dadurch der kuhmilch/dem eutersekret ähneln... (bei aller berichtigter sonstiger kritik wie verpackungsmüll und transport etc)

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Unbekannt
22.08.2023
ehrlich gesagt denk ich da wenig darüber nach. Ich gehe davon aus, dass ich mich so ausgewogen, vielseitig und gesund ernähre, dass das schon irgendwie hinhaut ingesamt. :) (Ich fühl mich mit dem intuitiven Essen wohler als mit dem kontrollierten, letzteres stresst mich total schnell, deshalb bin ich da nicht so drin in der Thematik.)


Ich hab jetzt grad mal nachgeschaut, wo calcium überall drin ist und das passt schon so: Ich ess sehr viel Gemüse und Salat, morgens schon im grünen Smoothie, viele verschiedene Samen, Nüssen, Kerne, Hülsenfrüchte, also all das was da so gelistet wird an calciumhaltigen LM steht bei mir täglich auf dem Speisezettel, sogar brennesselpulver :) Ich vermute auch: Soviel calciumhaltige Milch trink ich gar nicht als dass ich das darüber decken könnte.

Wenn ich das Gefühl hätte, ich bräuchte da noch mehr, würde ich das dann wohl eher supplementieren bevor ich mir so ne angereicherte Milch kaufe. Aber das ist halt meins..

Benutzerbild von MichaelB
vegan1.019 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
23.08.2023
Schön, dass gerade dieses Thema nochmal angesprochen wird! Ich bin ja erst Tag 12 in der veganen Ernährung, und bin natürlich noch auf der Suche nach diversen, guten Pflanzenmilch-Produkten.
Anfangen hatte ich mit Hafermilch (Oat me oder so), die hat mir leider gar nicht geschmeckt im Müsli und im Kaffee. Sollte ich aber vielleicht nochmal eine andere Sorte probieren.

Am Besten fand ich bisher im Kaffee diese Schlagfix Kaffeesahne, aber die war schnell aus, so dass ich auf Mandelmilch umgestiegen bin.
Finde ich ganz lecker, muß ich sagen (und flockt bei mir nicht, obwohl ich die direkt aus dem Kühlschrank in den Kaffee kippe). Das war erst die von DM und danach hatte ich die von Landliebe. Die ist jetzt gerade aufgebraucht und die finde ich auch sehr gut! Ich habe gerade mal die Inhaltsstoffe verglichen, und würde für mich als Newbee meinen , dass die von Landliebe besser sein müsste, weil da offensichtlich Vitamine zugesetzt wurden. Bei der von DM ist anscheinend nichts davon drin.
Bild: ohne Beschreibung+


Ich habe noch eine von Alpro hier, und da ist auch Vitamin D, E, B12 und Calcium drin (noch nicht probiert).

Vermutlich werde ich jetzt erstmal die Sorten nehmen, wo Vitamine zugesetzt wurden, damit ich gerade zu Beginn der Ernährungs-Umstellung mit allem versorgt bin. Was meint Ihr?

1x bearbeitet

Benutzerbild von chickpea
682 PostsmännlichEnglandLevel 3
23.08.2023
Ich mochte Oatly barista oder die Alpro No M!lk im Kaffee, aber auch da sei gesagt, dass es gefühlt immer von batch zu batch geschmackliche Unterschiede bei mir gab. Ich habe zu Hause einen Siebträger und schäume die Milch als immer auf. Manchmal hat der Kaffee echt gut mit den Milch"s" geschmeckt manchmal zum wegrennen. Auch hat mir z.B. die Oatly in UK anders geschmeckt als in Deutschland. Woran das liegt keine Ahnung.
Mittlerweile hab ich mir die Milch ganz abgewöhnt und trinke einen Amerikano ( = Espresso + Wasser), woran man sich nach 1-2 Wochen auch gewöhnt. Allerdings brauch man guten Kaffee um ihn Pur zu trinken. Die Milch hat den Kaffee natürlich davor abgemildert.
Wenn man den Kaffee brüht können auch 1-2 Kardamom Kapseln helfen und machen den Kaffee etwas milder. Wer instant Kaffee trink (und schwarz) kann eine mini Prise Salz helfen um den den Kafee nochmehr abzurunden (Bei normalen Kaffee ist das aber nicht nötig/bewirkt nichts).

1x bearbeitet

Benutzerbild von VeggieMatze
vegan352 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
23.08.2023
@Salma, ich trinke die mit Calcium angereicherte Hafermilch (ja, Milch) von Berief. Ist eigentlich Bio aber lt. EU nicht Bio (obwohl Bio…🙄). Morgens ca. 100ml in meinen zwei Kaffee, Nachmittags noch mal 200ml im selbstgemachten Müsli. Im Kraneberger Wasser ist noch ein bisschen, der Rest über Lebensmittel, grünes Gemüse, Tofu und co., damit komme ich gut auf meine empfohlene Menge.

Benutzerbild von Libio
vegan1.683 PostsweiblichBERLINLevel 4
31.08.2023
Zitat MichaelB:

Vermutlich werde ich jetzt erstmal die Sorten nehmen, wo Vitamine zugesetzt wurden, damit ich gerade zu Beginn der Ernährungs-Umstellung mit allem versorgt bin. Was meint Ihr?


Die mit den Zusätzen ndhme ich aus diesem Grund auch. Manchmal gehe ich aber auch nach dem Preis, dann gucke ich nicht drauf. Neulich gab's im Kaufland Hafermilch für 85 Cent, da hab ich zugegriffen und nicht auf die Zusätze geschaut.


Vegane Kaffeesahne finde ich wegen deiner Kaufaktion jetzt auch in meinem Kaufland, weil ich auf deinen Fotos gesehen hab, wie die Verpackung aussieht :)

Benutzerbild von MichaelB
vegan1.019 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
31.08.2023
Zitat Libio:
Zitat MichaelB:

Vermutlich werde ich jetzt erstmal die Sorten nehmen, wo Vitamine zugesetzt wurden, damit ich gerade zu Beginn der Ernährungs-Umstellung mit allem versorgt bin. Was meint Ihr?


Die mit den Zusätzen ndhme ich aus diesem Grund auch. Manchmal gehe ich aber auch nach dem Preis, dann gucke ich nicht drauf. Neulich gab's im Kaufland Hafermilch für 85 Cent, da hab ich zugegriffen und nicht auf die Zusätze geschaut.


Vegane Kaffeesahne finde ich wegen deiner Kaufaktion jetzt auch in meinem Kaufland, weil ich auf deinen Fotos gesehen hab, wie die Verpackung aussieht :)


Freut mich, dass Du bei der veganen Kaffeesahne fündig geworden bist! 😀
Ich hatte mir letztes WE mal einen Vorrat davon angelegt (2 Tassen Kaffee/Tag), da braucht man für einen Monat schon 6 Packungen 😅 ...aber bei 0,49 € pro Einheit ist das ja zum Glück noch überschaubar

Bei der Pflanzenmilch bin ich immer noch fleißig am ausprobieren, wie man sieht 😂
Bild: ohne Beschreibung+


Hafermilch generell ist da bisher nicht mein Favorit (hatte bisher aber auch nur die Oat me gehabt), aber ich probiere weiter


Sojamilch habe ich noch gar nicht probiert bisher ...

Mandelmilch finde ich bisher am leckersten für s Müsli.
Die von DM fand ich nicht schlecht, aber die Beste und leckerste für mich war bisher die "Landliebe Mandelmilch" . Leider gibt es die anscheinend nicht überall.

Die Alpro gebrannte Mandeln benutze ich gerade, die ist auch lecker!

Vorteil bei Alpro und Landliebe ist ja schonmal die Zugabe von Vitaminen und Mineralien.

Aber ich probiere immer fleißig weiter, melde mich nochmal, wenn ich zu neuen Erkenntnissen gekommen bin 😄

Benutzerbild von Salma
vegan2.711 PostsweiblichBerlinLevel 4
06.11.2024
hab grad wegen der aktuellen pfanzenmilch-frage diesen thread nachgelesen...


nun am ende die frage an den lieben kulinarischen michael, was das ergebnis seiner testreihe ist? 🌱🥛☕

nachtrag, weil ich die in diesem thread nicht erwähnte:
natumi mit alge = calcium zusatz in bioqualität
https://www.dm.de/natumi-haferdrink-alge-p9020200031308.html

3x bearbeitet

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Frühstück: Was könnte man noch hinzufügen?

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Thueringerin

vor 4 Std
» Beitrag
Steja
Steja

gestern
» Beitrag
Cassava
Cassava

14. Jan.
» Beitrag
Cassava
Cassava

14. Jan.
» Beitrag
Rovana

12. Jan.
» Beitrag