Frühstück: Was könnte man noch hinzufügen?
Erstellt 05.10.2020, von Matthias. Kategorie: Vegan kochen & backen. 7 Antworten.
Frühstück: Was könnte man noch hinzufügen?
05.10.2020
Hallo Miteinander,
ich ernähre mich nach dem "Daily Dozen" von Dr. Gregor und habe dementsprechend mein Früstück zusammen gestellt. Hier mal, was ich mir morgens so ins Müsli haue mit Sojamilch:

Habt ihr noch Ideen, was man ergänzen könnte?
antworten | zitieren | teilen
05.10.2020
Hallo Miteinander,
ich ernähre mich nach dem "Daily Dozen" von Dr. Gregor und habe dementsprechend mein Früstück zusammen gestellt. Hier mal, was ich mir morgens so ins Müsli haue mit Sojamilch:

Habt ihr noch Ideen, was man ergänzen könnte?
antworten | zitieren | teilen
05.10.2020
Hallo Matthias
das ist schon eine Menge. Ich mache bei mir oft noch frische Zutaten dazu, also Bananen, Äpfel, nach Jahreszeit auch mal Melone, oder Beeren, wobei man die ja letzteres ab und zu auch tiefgekühlt kaufen könnte. Was ich allerdings nicht mache , wegen des Energieverbrauches- also erst einfrieren und dann wieder auftauen. Wir haben Jostabeeren im Garten, wenn die reif sind, nehme ich dann auch ab und zu welche. Wegen den Paranüssen, da würde ich nicht jeden Tag welche essen, eher Wal- bzw. Pekanüsse. Kurkuma ist auch gut, ja habe ich auch bei Dr. Greger gelesen.
( Bin auch gerade an dem Buch: "How not to die" von ihm.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Matthias
das ist schon eine Menge. Ich mache bei mir oft noch frische Zutaten dazu, also Bananen, Äpfel, nach Jahreszeit auch mal Melone, oder Beeren, wobei man die ja letzteres ab und zu auch tiefgekühlt kaufen könnte. Was ich allerdings nicht mache , wegen des Energieverbrauches- also erst einfrieren und dann wieder auftauen. Wir haben Jostabeeren im Garten, wenn die reif sind, nehme ich dann auch ab und zu welche. Wegen den Paranüssen, da würde ich nicht jeden Tag welche essen, eher Wal- bzw. Pekanüsse. Kurkuma ist auch gut, ja habe ich auch bei Dr. Greger gelesen.

Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
05.10.2020
Ich habe mal bei Niko Rittenau (Vegan Klischee, ade, alte Version )gelesen, dass man dabei auf der Verpackung drauf achten soll, wo sie herkommen, da sie wohl auch unterschiedlich hohen Selengehalt haben können. ( Seite 206), am besten wären wohl die aus Bolivien.
In einem Video hat er ja abgeraten von Paranüssen- warum weiß ich jetzt nicht mehr, ist aber hier irgendwo zu erfahren. Ich esse aber trotzdem noch welche, aber auch nur höchstens eine pro Tag.
lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Ich habe mal bei Niko Rittenau (Vegan Klischee, ade, alte Version )gelesen, dass man dabei auf der Verpackung drauf achten soll, wo sie herkommen, da sie wohl auch unterschiedlich hohen Selengehalt haben können. ( Seite 206), am besten wären wohl die aus Bolivien.
In einem Video hat er ja abgeraten von Paranüssen- warum weiß ich jetzt nicht mehr, ist aber hier irgendwo zu erfahren. Ich esse aber trotzdem noch welche, aber auch nur höchstens eine pro Tag.
lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
07.10.2020
Zum Müsli füge ich aktuell noch hinzu:
Zu Quinoa empfehle ich diesen Artikel von Utopia:
https://utopia.de/ratgeber/quinoa/
Ich zitier mal zu 9. Nachhaltigkeit: "...Mehr als 95 Prozent der gesamten Weltproduktion werden in Peru und Bolivien angebaut, der Rest in Ecuador. ... das bedeutet beim heutigen Stand der Transporte Klimabelastung durch fossile Treibstoffe....Auch führt der Boom in reichen Ländern wie Deutschland zu höheren Preisen. Das bedeutet: Wo Quinoa früher ein Grundnahrungsmittel für viele Bauern war, ist sie ihnen heute zu teuer geworden..."
Eine gleichwertige einheimische Alternative wäre Hirse.
antworten | zitieren | teilen
Zum Müsli füge ich aktuell noch hinzu:
- geschrotete Hanfsamen (dem menschlichen Protein irgendwie ähnlich) https://www.vegpool.de/forum/vegan-gesundheit/hanf-rauchen-essen-oder-trinken-1.html
- geschroteten Leinsamen
- Sesam
- Haferflocken (grobe)
- Soja-Flocken
- Dinkelflocken
- Nüsse (auch 3 Paranüsse, zerkleinert)
- Flohsamen und Früchte noch morgends dazu.
Zu Quinoa empfehle ich diesen Artikel von Utopia:
https://utopia.de/ratgeber/quinoa/
Ich zitier mal zu 9. Nachhaltigkeit: "...Mehr als 95 Prozent der gesamten Weltproduktion werden in Peru und Bolivien angebaut, der Rest in Ecuador. ... das bedeutet beim heutigen Stand der Transporte Klimabelastung durch fossile Treibstoffe....Auch führt der Boom in reichen Ländern wie Deutschland zu höheren Preisen. Das bedeutet: Wo Quinoa früher ein Grundnahrungsmittel für viele Bauern war, ist sie ihnen heute zu teuer geworden..."
Eine gleichwertige einheimische Alternative wäre Hirse.
antworten | zitieren | teilen
08.10.2020
Hallo zusammen!
Ich kann mich den Anderen hier nur anschließen: Walnüsse und frisches Obst und Gemüse würde ich noch hinzufügen. Ich mache mir am liebsten Bananen und Äpfel dazu, manchmal auch mal eine Mango. Ich persönlich mag auch noch Rosinen und bevorzuge Hafermilch gegenüber Sojamilch, aber das ist ja beides Geschmackssache
antworten | zitieren | teilen
Hallo zusammen!
Ich kann mich den Anderen hier nur anschließen: Walnüsse und frisches Obst und Gemüse würde ich noch hinzufügen. Ich mache mir am liebsten Bananen und Äpfel dazu, manchmal auch mal eine Mango. Ich persönlich mag auch noch Rosinen und bevorzuge Hafermilch gegenüber Sojamilch, aber das ist ja beides Geschmackssache

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Sojaschnitzel (trocken) riechen nach Pilz?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.556
Welche Kräuter und Zubereitung für Gemüse?
Wir essen täglich Gemüse in Hülle und Fülle, aber so …
Wir essen täglich Gemüse in Hülle und Fülle, aber so …
Seelchen
6