Themen-Starter83 PostsLevel 1
Sossenrezept gesucht!24.01.2019Hallöchen,
hat mir jemand ein Rezept für eine "Bratensosse" hell und dunkel?
So wie früher Omas Sossen quasi.
Ich finde leider nichts auf die Schnelle, vielleicht hat mir jemand einen Tip.
LG
Bellinchen
vegan277 PostsweiblichLevel 1
24.01.2019 Hier schon mal zwei Rezepte zum Ausprobieren:
Bratensauce klassisch:
1 rote Zwiebel groß
150 g Champignons
1 1/2 EL Rapsöl
1/4 TL Meersalz grob
1 EL Pflanzenmargarine
1 Karotte
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian
2 TL brauner Zucker
1 EL Mehl gestrichen
350 ml Gemüsebrühe
50 ml Rotwein
1 EL Sojasauce
1 EL Rotweinessig
1/2 TL mittelscharfer Senf
- Zwiebel in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden.
- Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Champignons bei hoher Hitze 1 Minute scharf anbraten. Hitze leicht zurück stellen, Meersalz dazu geben und unter Rühren 5 Minuten weiter braten.
- Karotte in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Margarine, dem Lorbeerblatt, dem Zucker und dem Thymianzweig in den Topf geben. Unter Rühren weitere 6 Minuten braten.
- Das Gemüse sollte braune Stellen bekommen, allerdings natürlich nicht verbrennen. Notfalls den Topf kurz vom Herd nehmen.
- Mehl unterrühren und 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren schmoren lassen, bis die Masse goldbraun ist.
- Mit Gemüsebrühe und Rotwein ablöschen, Sojasauce, Rotweinessig und Senf unterrühren.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, du passierst die Sauce durch ein feines Sieb, oder du nimmst Lorbeerblatt und Thymian aus dem Topf und wirfst alles in einen Mixer oder Highspeed-Blender und pürierst alles fein.
- In jedem Fall die Sauce anschließend zurück in den Topf geben und erneut kurz aufkochen. Die passierte Sauce weitere 5-10 Minuten einreduzieren lassen.
Helle Sauce:
Rapsöl
Mehl
Sojadrink
klassische Gemüsebrühe
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
-Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Mehl zufügen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hellgelb anschwitzen lassen.
-Sojadrink und Gemüsebrühe dazugießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze zugedeckt etwas köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
-Etwas Muskatnuss in die Sauce reiben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
25.01.2019Hey
ich nehm dazu gern einfach einen Aufstrich den ich anrühre mit Wasser und aufwärm.
Also solche Hefe Aufstriche (Tartex oder ähnlich)
LG
FLO
20.02.2019Ich mache Soßen mittlerweile sehr unterschiedlich.
Die gute alte klassische basiert auf einer normalen Mehlschwitze.
Dazu Fett in Form von Öl oder Margarine o.ä. im Topf erhitzen, Weizenmehl dazu.
Auf 1 EL Fett - 1 EL Mehl. Anschwitzen. Für dunkle Soße bräunen.
Langsam mit Wasser ablöschen, dabei mit dem Schneebesen rühren, damits keine Klümpchen gibt. Aufkochen.
Wenn ich vorher Gemüse gegart hart, nehme ich statt Wasser das Koch- bzw. Dünstwasser.
Würzen mit Pfeffer, Paprika, Muskat, Kurkuma. Evtl. Zwiebeln, Knobi, Senf, ein winziger Spritzer Flüssigrauch, Liebstöckel, Thymian, Bohnenkraut, Rosmarin etc. je nachdem, für was die Soße gedacht ist.
Bei heller Soße mache gerne Soja- oder Hafercuisine dran.
Ganz einfach und bei uns sehr beliebt: Knobi"rahm"soße.
Schnelle, helle Mehlschwitze (2EL Öl, 2 EL Mehl, 150 ml Wasser)
aufschlagbare Sojacuisine mit 3 Knobizehen, Pfeffer, Paprika edelsüß, Salz im Mixer (Stabmixer geht auch) aufschlagen, zur Mehlschwitze dazu, erwärmen, nicht aufkochen. Pilze rein und schlemmen.
Das sind meine ganz einfachen Varianten.