milchersatz für kaffee
Erstellt 26.01.2017, von gargelchen. Kategorie: Vegan kochen & backen. 52 Antworten.
milchersatz für kaffee
26.01.2017
ich habe natürlich schon im forum gesucht, konnte aber das richtige nicht finden.
ich trinke sehr gerne kaffee mit milch und habe jetzt soja- und reismilch als ersatz ausprobiert. leider finde ich beides ziemlich eklig, die reismilch ist auch viel zu dünn.
vielleicht hat jemand einen tip, was ich noch testen könnte? es gibt ja eine menge alternativprodukte, da muss doch etwas dabei sein, an das man sich gewöhnen kann?
antworten | zitieren | teilen
26.01.2017
ich habe natürlich schon im forum gesucht, konnte aber das richtige nicht finden.
ich trinke sehr gerne kaffee mit milch und habe jetzt soja- und reismilch als ersatz ausprobiert. leider finde ich beides ziemlich eklig, die reismilch ist auch viel zu dünn.
vielleicht hat jemand einen tip, was ich noch testen könnte? es gibt ja eine menge alternativprodukte, da muss doch etwas dabei sein, an das man sich gewöhnen kann?
antworten | zitieren | teilen
26.01.2017
Hallo Gargelchen,
das Problem hatte ich am Anfang auch! Ich habe viele verschiedene Marken und Sorten probiert und bin am Ende bei Edeka Bio Hafermilch gelandet. Die Flockt auch nicht aus und schmeckt nicht so stark nach Getreide wie manche Soja- oder Reismilch im Kaffee. Aber es gibt keine Pflanzenmilch die genauso schmeckt wie Kuhmilch - das dauert ne kleine Zeit und dann hat man sich an das neue gewöhnt.
Mandelmilch ist bei mir ausgeflockt und war sehr bitter, das war doof. Sojamilch hat öfter mal so einen rauen Beigeschmack im Kaffe, die normale Alpro Soja Natur oder Vanille schmecken ganz gut im Kaffee. Reismilch bekommt meiner Meinung nach vor allem heiß einen ziemlich komischen Nachgeschmack, was ich bis jetzt so getestet hab.
Ich hab letztens mal gelesen, dass Zucker irgendwelche Moleküle im Kaffee bindet und ihn dadurch weniger bitter macht. Wenn Bitterkeit dein Problem ist dann versuch vielleicht ein wenig Zucker zuzufügen oder eine leicht gesüßte Milch zu nehmen. Kuhmilch hat ja Laktose, den Milchzucker, vielleicht fehlt dir das?
antworten | zitieren | teilen
Hallo Gargelchen,
das Problem hatte ich am Anfang auch! Ich habe viele verschiedene Marken und Sorten probiert und bin am Ende bei Edeka Bio Hafermilch gelandet. Die Flockt auch nicht aus und schmeckt nicht so stark nach Getreide wie manche Soja- oder Reismilch im Kaffee. Aber es gibt keine Pflanzenmilch die genauso schmeckt wie Kuhmilch - das dauert ne kleine Zeit und dann hat man sich an das neue gewöhnt.
Mandelmilch ist bei mir ausgeflockt und war sehr bitter, das war doof. Sojamilch hat öfter mal so einen rauen Beigeschmack im Kaffe, die normale Alpro Soja Natur oder Vanille schmecken ganz gut im Kaffee. Reismilch bekommt meiner Meinung nach vor allem heiß einen ziemlich komischen Nachgeschmack, was ich bis jetzt so getestet hab.
Ich hab letztens mal gelesen, dass Zucker irgendwelche Moleküle im Kaffee bindet und ihn dadurch weniger bitter macht. Wenn Bitterkeit dein Problem ist dann versuch vielleicht ein wenig Zucker zuzufügen oder eine leicht gesüßte Milch zu nehmen. Kuhmilch hat ja Laktose, den Milchzucker, vielleicht fehlt dir das?
antworten | zitieren | teilen
27.01.2017
Ich hatte das auch es war sogar lange der Grund warum mir die Umstellung so schwer viel.
Ich hab angefangen mit Hafersahne und etwas Wasser die ist ziemlich neutral.
Es liegt nicht nur an der Sojamilch es liegt zum Teil auch am Kaffee .
Ich hab zu Weihnachten einen Milchschäumer bekommen und hab festgestellt das warme Sojamilch neutraler ist im Kaffee.
Es ist zwar toll das es so viele Sorten gibt aber die sind so unterschiedlich das wirklich nur probieren hilft. Auch wenn ich ungesüßt besser fände geschäumt schmeckt das eher wie Badezusatz
also mache ich grade den Kompromiss und nehme für Kaffee eine leicht gesüßte Sojamilch.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ich hatte das auch es war sogar lange der Grund warum mir die Umstellung so schwer viel.
Ich hab angefangen mit Hafersahne und etwas Wasser die ist ziemlich neutral.
Es liegt nicht nur an der Sojamilch es liegt zum Teil auch am Kaffee .
Ich hab zu Weihnachten einen Milchschäumer bekommen und hab festgestellt das warme Sojamilch neutraler ist im Kaffee.
Es ist zwar toll das es so viele Sorten gibt aber die sind so unterschiedlich das wirklich nur probieren hilft. Auch wenn ich ungesüßt besser fände geschäumt schmeckt das eher wie Badezusatz

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
viel zu kurz haltbar..
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.279
Gefrorene Zutaten bearbeitet erneut einfrieren
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
lizhan
3