veganBeiträge: 554männlich30 JahreChichester
18.09.2016
Heute mal komplett ungesund:
Pizza mit Oliven, Paprika und Champignons.
Als Käseersatz habe ich "Veggi Filata" der FIrma Axel Brinkhaus GmbH, Bad Bramstedt, ausm Bioladen verwendet.
Das Ergebnis schmeckt soweit in Ordnung und meine "Pizzagier" ist wieder mal für 2 Monate befriedigt
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 273weiblich40 JahreOttweiler
18.09.2016
Ich konnt's wieder mal net lassen
..aber diesmal ist es ein voller Erfolg
Zitronen-Stracciatella-Kuchen
http://www.vegane-kueche.com/2015/09/super-saftiger-zitronenkuchen.html
Bissl abgeändert (wie immer lol

) mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser, nem Teelöffel Essig und ner Hand voll Schokoraspeln
Kann man weiter empfehlen. Ich würde nur beim nächsten Mal Bio Zitrone (Saft und Abrieb) nehmen statt Zitronenaroma
4x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 554männlich30 JahreChichester
18.09.2016
sieht lecker aus
darf ich erfahren was es ist?
Edit: ahh beantwortet
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
vegetarischBeiträge: 78männlich54 JahreSiegen
18.09.2016
..ich glaube ich muss mir auch mal Backen angewöhnen...der Kuchen wäre genau mein Ding!

Außer Pizza/Flammkuchen/Kürbispizza Teig habe ich nichts im "Programm"!
lg. Fafnir!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 554männlich30 JahreChichester
19.09.2016
Soo heute im Angebot (Rezept abgewandelt von letzten mal):
Gebackener italienischer Kohl mit Sesam auf einem Bett von Rucola und Tomaten mit Trüffeldressing dekoriert mit Feigen und Pinienkernen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 273weiblich40 JahreOttweiler
19.09.2016
Hey,
heute gab es eine Gemüsepfanne. Ich würde es allerdings Pfannen-Mischmasch nennen lol
Räuchertofu, Mungobohnen mit Sprossen (selbst gezogene~), Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Paprika, Brokkoli, grüne Bohnen, Champignons, Pflanzencreme, Tomatenmark, Gewürze, Bockshornklee, Kümmel, Sesam schwarz und weiß und -bei Kilian in nem Rezept gesehen- Rosinen.
War wirklich lecker
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 554männlich30 JahreChichester
19.09.2016
yummi,
ich glaube, dass gibt es bei mir heute Abend auch
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 554männlich30 JahreChichester
21.09.2016
ohne mich selbst loben zu wollen,
das ist das beste Gericht dass ich seit langem gekocht habe:
Europa trifft Asien:
Indisches Kürbis-Curry aus dem Römertopf mit Vollkorn-Basmatireis
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 6.149männlich38 JahreBerlin
21.09.2016
Hi Chickpea,
dann lob ich gerne mal mit. Sieht richtig gut aus!
Dieser Römertopf... was bewirkt der?
Viele Grüße
Kilian
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 554männlich30 JahreChichester
21.09.2016
Ein Römertopf gleicht der afrik. Tajine und ist eine art Schmorrtopf.
Es ist ein Keramik/Tontopf mit Deckel, der im Backofen bzw. früher über das Feuer gestellt wurde. Das Garrgut, garrt in der eigenen Flüssigkeit oder Sauce und behält im vgl. zum kochen mehr Geschmack bei ohne dass es austrocknet. Zusätzlich kann man im Römertopf relativ gut fettfrei kochen.
Dieses Curry Gericht ist natürlich "untypisch" und zum Schluss habe ich auch den Deckel nochmal 15 Minuten auf gelassen (auch eher untypisch).
Aber Pures Gemüse bzw. nur einfach gewürztes Gemüse kann man darin sehr gut zubereiten z.B. so etwas wie Ratatouille . Auch Römertopfbrot ist möglich.
Omnis schwören darauf, weil man Fleisch wirklich zart im Topf hinbekommt (allerdings habe ich das selbst noch nicht probiert)
So ein Topf ist eine nette Sache aber kein must-have. Nebenbei lassen sich sehr gut Zwiebeln + Kartoffeln drin lagern ^^
Ich habe mich heute für den Topf entschieden, weil er meine größte + höchste Auflaufform ist ^^
antworten |
zitieren |
teilen