Ich habe heute viele Rezepte gefunden, die wirklich gut klingen, aber leider nicht vegan sind. Deshalb wollte ich sie veganisieren, habe aber immer Probleme damit, zu entscheiden, wann es bei Eiern zu einer Lockerung oder Bindung kommen soll. Könnt ihr mir da helfen bzw Tipps geben?
Das es ein universellen Ei-Ersatz gibt, weiß ich schon. Leider möchte ich ihn mir nicht kaufen, da er bei mir sonst zu schnell kaputt gehen würde, da ich lieber die anderen Alternativen benutze (ich finde die auch viel interessanter!). Dass mir auch sonst meine Eltern den Hals umdrehen würden, muss ich ja nicht erwähnen (ihr kennt ja das Problem mit meinen Eltern )
Also ich habe schon verschiedene Rezepte damit gemacht.
Da habe ich dann die Eier immer eins zu eins mit einem Löffel Sojamehl zu zwei Löffeln Wasser ersetzt.
Hat bisher jedes Mal funktioniert.
Sogar Eis habe ich so schon hergestellt.
Also mit Soja Mehl habe ich auch schon gearbeitet, ist
habe auch schon mit Banane gearbeitet. Eine halbe Banane ersetzt 1 ei. Funktioniert auch toll!
wenn du trotzdem etwas mehr "Lockerung" in deinen Kuchen willst, einfach ein bisschen mehr Backpulver rein + Soja Mehl/Banane etc pp