Vegpool Logo

Brotgewürz

Erstellt 23.07.2023, von Pee-Bee. Kategorie: Vegan kochen & backen. 10 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Pee-Bee
Themen-Startervegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
Brotgewürz
23.07.2023
Guten Morgen.

Ich habe nach jahrelanger Pause das Brotbacken neu für mich entdeckt. Nun möchte ich gern mit verschiedenen Brotgewürz-Mischungen experimentieren. Ich meine nicht unbedingt Fertig-Gewürz-Mischungen, sondern Kräuter und Gewürze, die Ihr in Euer Brot gebt, sofern Ihr selbst backt.


Nur ein Gewürz darf NICHT dabei sein: Kümmel. Den mag ich nicht (hier in Ostbayern ist es extrem schwierig, Brot zu bekommen, das nicht mit Kümmel gewürzt wurde).

Schönen Sonntag

Pee-Bee


Benutzerbild von Kiebitz22
vegan205 PostsmännlichMarina Alta SpanienLevel 3
23.07.2023
Im Brot Sorten armen Spanien backen wir nur selber. Hatten 93 damit angefangen. Sowohl im Ofen als auch im Automaten. Brot, Rosinenbrot, Knäckebrot usw.
Gewürze nur Kurkuma. Hauptsächlich Weizen, Roggen, Feuchthefe, Olivenöl, Saaten und Nüsse. So weiß ich immer was drin ist.

Und einfach experimentieren. Dill, getrocknete Zwiebeln usw. Oder zum Frühstücksbrot neben Rosinen noch Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kübiskerne. In das Frühstücksbrot kommt immer Zimt.

2x bearbeitet

Benutzerbild von Pee-Bee
Themen-Startervegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
23.07.2023
Danke! Kurkuma ist eine gute Idee! Nehmt Ihr kein Salz? Als Getreide nehme ich sei eh und je Dinkel und Roggen.

Pee-Bee

Benutzerbild von Kiebitz22
vegan205 PostsmännlichMarina Alta SpanienLevel 3
23.07.2023
Salz, etwas und Xylitol oder Eritritol. Und immer Olivenöl. Wo Roggen drin ist auch Obstessig.

Benutzerbild von Pee-Bee
Themen-Startervegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
23.07.2023
Danke. Kannst Du ungefähr die Menge Olivenöl auf 1000 Gramm Mehl angeben?

Pee-Bee

Benutzerbild von Kiebitz22
vegan205 PostsmännlichMarina Alta SpanienLevel 3
23.07.2023
Ich nehme immer 25 ml Olivenöl für die 500 Gramm Mehlsorten. Ich muss es auch mal mit Kokosöl ausprobieren, sollte auch gut und gesund sein.

Auf der Ideenseite steht auch, die Heißluft Fritöse für Brötchen einzusetzen.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Pee-Bee
Themen-Startervegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
23.07.2023
Zitat Kiebitz22:


Auf der Ideenseite steht auch, die Heißluft Fritöse für Brötchen einzusetzen.


Das habe ich schon probiert, klappt gut! Aber der Teig darf nicht zu weich sein.

Pee-Bee

Benutzerbild von Cumina2
620 PostsweiblichOberbayernLevel 3
23.07.2023
Hallo Pee-Bee,

falls du auch mal hellere Brote bäckst - da passen sehr gut Röstzwiebeln, veganer Speck oder getrocknete Tomaten und Kräuteroliven, Knoblauch, Rosmarin, Thymian.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Pee-Bee
Themen-Startervegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
23.07.2023
Hallo, Cumina,

super! Viele Ideen, danke. Ich habe sogar noch veganen Speck im Haus, der dringend weg muss. Und da heute Brotbacktag ist, kommt der da rein. Danke!

Pee-Bee

Kein Benutzerbild
Unbekannt
23.07.2023
Ich nehm eigentlich fast immer Schwarzkümmel (nicht zu verwechseln mit Kümmel, der schmeckt ganz anders, ist auch ne andere Pflanze), den mag ich sehr, sowohl im Teig (1 TL auf 500 gr Mehl) oder auch oben drüber gestreut. Bei mir kommt neben Salz und SChwarzkümmel ein Spritzer Ahornsirup rein (Sauerteig-Hefe-Brot mit Roggen und Dinkel)

Ich hab auch schon mal Anis , Koriander und Kreuzkümmel (auch wieder anders als der einfache Kümmel) versucht. das mag ich dann aber lieber oben drauf gestreut. Schabziger Klee geht auch, ist aber auch vorsichtig zu dosieren, der ist sehr eigen.


Bei mir kommen abwechselnd immer rein: entweder gekochte bzw. aufgequollene Dinkelkörner, gekeimter Buchweizen oder diverse Samen (Sonnenblumen, Kürbiskern), die ich dann aber auch quellen lasse über Nacht, damit sie den Teig nicht austrocknen. Letztere dann sowohl in den Teig als auch oben drauf und in die Form. Auch der gekeimte Buchweizen kommt in den Teig und oben drüber. Da lasse ich so 3 EL keimen und 2/3 kommen in den Teig (300 -350 gr Mehl).


Im Dörrbrot verwende ich gern Rosmarin. Aber im alltagsbrot mag ich es gern so, dass es sowohl süß als auch pikant gut schmeckt, deshalb bin ich mit Gewürzen da zurückhaltender.

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Food Swap/Marmeladentausch

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
MichaelB
MichaelB

gestern
» Beitrag
Juergruen

gestern
» Beitrag
Latia

28. Feb.
» Beitrag
Salma
Salma

26. Feb.
» Beitrag
Zilla

27. Jan.
» Beitrag