Brennesseln....
Erstellt 22.08.2016, von Ejala. Kategorie: Vegan kochen & backen. 30 Antworten.
Brennesseln....
22.08.2016
Hallo, Ihr Lieben!
Jetzt hab ich endlich meinen Gatten davon abhalten können, unsere Brennesseln umzumähen, und nun weiß ich gar nicht so recht, was ich damit machen kann. Ok, Tee soll gut sein, aber kann man mit den Blättern auch kochen oder sowas? Weiß jemand von euch, wie man sie noch verwenden könnte?
Über Ideen würde ich mich sehr freuen...
Lg Moni
antworten | zitieren | teilen
22.08.2016
Hallo, Ihr Lieben!
Jetzt hab ich endlich meinen Gatten davon abhalten können, unsere Brennesseln umzumähen, und nun weiß ich gar nicht so recht, was ich damit machen kann. Ok, Tee soll gut sein, aber kann man mit den Blättern auch kochen oder sowas? Weiß jemand von euch, wie man sie noch verwenden könnte?
Über Ideen würde ich mich sehr freuen...
Lg Moni
antworten | zitieren | teilen
22.08.2016
Hi Moni,
ich habe die Brennesseln bislang als genialen Dünger verwendet!
Mittlerweile sehe ich die Pflanze als ein Geschenk der Natur bezüglich der Vitamin- und Mineralstoffwerte, die für mich ein super Nahrungsergänzungsmittel sind!!!
Die Magnesium-, Calcium-, Eisen, Vitamin C- und Provitamin A - Werte liegen in einem sehr hohen Bereich.
Siehe http://www.initiative.cc/Artikel/2008_05_23%20Wilkraeuter.htm
LG, Rudolf
antworten | zitieren | teilen
Hi Moni,
ich habe die Brennesseln bislang als genialen Dünger verwendet!
Mittlerweile sehe ich die Pflanze als ein Geschenk der Natur bezüglich der Vitamin- und Mineralstoffwerte, die für mich ein super Nahrungsergänzungsmittel sind!!!
Die Magnesium-, Calcium-, Eisen, Vitamin C- und Provitamin A - Werte liegen in einem sehr hohen Bereich.
Siehe http://www.initiative.cc/Artikel/2008_05_23%20Wilkraeuter.htm
LG, Rudolf
antworten | zitieren | teilen
23.08.2016
Hallo, Robert!
Ja, das mit dem Spinat klingt voll lecker! Ich hab jetzt mal nach Rezepten gegoogelt und eines davon - das einfachste
- probiere ich demnächst aus.
Ich veganisiere es natürlich...
http://www.chefkoch.de/rezepte/1141271220425672/Brennnessel-Spinat.html
Liebe Grüße
Moni
antworten | zitieren | teilen
Hallo, Robert!
Ja, das mit dem Spinat klingt voll lecker! Ich hab jetzt mal nach Rezepten gegoogelt und eines davon - das einfachste

Ich veganisiere es natürlich...
http://www.chefkoch.de/rezepte/1141271220425672/Brennnessel-Spinat.html
Liebe Grüße
Moni
antworten | zitieren | teilen
23.08.2016
Die Ernte der Brennessel sollte in den frühen Morgenstunden erfolgen, dann hast Du die ganze Kraft der Pflanze bewahrt. Die Pflanzen kommen in ein Baumwollsäckchen und werden in der Küche mit einem Nudelholz mehrfach überrollt, damit die Brennhaare abfallen.
Danach kannst Du sie, wie Robert bereits vorgeschlagen hat, wie Spinat zubereiten
antworten | zitieren | teilen
Zitat Ejala:Aber wie bereite ich sie zu?
Die Ernte der Brennessel sollte in den frühen Morgenstunden erfolgen, dann hast Du die ganze Kraft der Pflanze bewahrt. Die Pflanzen kommen in ein Baumwollsäckchen und werden in der Küche mit einem Nudelholz mehrfach überrollt, damit die Brennhaare abfallen.
Danach kannst Du sie, wie Robert bereits vorgeschlagen hat, wie Spinat zubereiten

antworten | zitieren | teilen
23.08.2016
Dankeschön für die schöne Ausführung
Jetzt bin ich auch etwas schlauer
Habe mich da bisher noch nicht ran getraut..
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Rudolfo:
Die Ernte der Brennessel sollte in den frühen Morgenstunden erfolgen, dann hast Du die ganze Kraft der Pflanze bewahrt. Die Pflanzen kommen in ein Baumwollsäckchen und werden in der Küche mit einem Nudelholz mehrfach überrollt, damit die Brennhaare abfallen.
Die Ernte der Brennessel sollte in den frühen Morgenstunden erfolgen, dann hast Du die ganze Kraft der Pflanze bewahrt. Die Pflanzen kommen in ein Baumwollsäckchen und werden in der Küche mit einem Nudelholz mehrfach überrollt, damit die Brennhaare abfallen.
Dankeschön für die schöne Ausführung

Jetzt bin ich auch etwas schlauer

Habe mich da bisher noch nicht ran getraut..
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
15.09.2016
Die beste Tageszeit für das Sammeln ist abhängig von den verwendeten Pflanzenteilen:
Wurzeln: morgens oder abends
Blätter am Vormittag, wenn der Tau getrocknet ist
Blüten bei Sonnenschein. Sie müssen sich voll entfaltet haben und nicht kurz vor dem Verblühen stehen, sonst ist ihre Heilkraft viel geringer.
Samen und Früchte können ganztags gesammelt werden, weil sie nicht so empfindlich sind wie andere Pflanzenteile, jedoch sollte man die größte Mittagshitze meiden.
Quelle: Vom richtigen Zeitpunkt, Authoren: Johanna Paungger + Thomas Poppe, Irisiana-Verlag
antworten | zitieren | teilen
Zitat melli:Das mit den früehen Morgenstunden war mir auch neu.
Ich habe immer bei Sonnenschein geerntet, weil ich dachte, da ist dann das vollste Aroma in der Pflanze.
Ich habe immer bei Sonnenschein geerntet, weil ich dachte, da ist dann das vollste Aroma in der Pflanze.
Die beste Tageszeit für das Sammeln ist abhängig von den verwendeten Pflanzenteilen:
Wurzeln: morgens oder abends
Blätter am Vormittag, wenn der Tau getrocknet ist
Blüten bei Sonnenschein. Sie müssen sich voll entfaltet haben und nicht kurz vor dem Verblühen stehen, sonst ist ihre Heilkraft viel geringer.
Samen und Früchte können ganztags gesammelt werden, weil sie nicht so empfindlich sind wie andere Pflanzenteile, jedoch sollte man die größte Mittagshitze meiden.
Quelle: Vom richtigen Zeitpunkt, Authoren: Johanna Paungger + Thomas Poppe, Irisiana-Verlag
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Produktempfehlung Soja-Rinderfilets
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.279
Gefrorene Zutaten bearbeitet erneut einfrieren
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
lizhan
3