Vegpool Logo

Wenn man doch mal einen Mangel hat

Erstellt 18.02.2023, von Irbis. Kategorie: Gesund vegan leben. 36 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Henning
vegan179 PostsmännlichMagdeburgLevel 2
24.02.2023
Ich kann nur für mich reden. Ich hatte als Vegetarier einen MCV-Wert (das ist wohl mit "zu großen roten Bl.k." gemeint) von bis zu 103. Der Normbereich endet bei ca. 100, 101. Gleich hieß es: Gehen Sie zur Hausärztin, so hohe MCV-Werte sind riskant wg. möglichem Gefäßverschluss. (Ich hatte ein großes Blutbild bekommen, weil ich - nun schon seit 15 Jahren - Thrombozyten spende, da ist das obligatorisch.) Was habe ich gemacht? Nichts. Besser gesagt: Ich habe das B12 Supplement auf 500 mcg gelassen, habe aber Pillen gekauft für schöne Haut und Fingernägel, denn das war die billigste Quelle für Selen (inzwischen: Sesamkörner), Biotin und Zink. Ansonsten habe ich richtig reingehauen, nach dem Motto: Wer viel isst, kriegt vom allem genug.
Die MCW-Werte reduziertensich peu a peu. Ich habe anfangen, Workouts zu machen, bin dann vegan geworden, und habe inzwuschen (laut letztem gr. Blutbild, 16.2.) ein MCV von 86,1. Unterer Durchschnitt. Langer Rede kurzer Sinn: wenn sich im Blutbild etwa auffälliges zeigt, und zwar über längere Zeit!, dann erst mal checken, ob die generelle Nahrungsaufnahme okay ist. Wenn Sorgen da sind wg. chronischem Vit B12 Mangel, dann zum Arzt gehen und Holo-TC-Test machen. Für Eisen:Ferretin-Test. (Muss alles selber bezahlt werden, kostet aber nicht die Welt.) Ich hoffe, ich konnte Vefürchtungen reduzieren.

Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
24.02.2023
Zitat Henning:
billigste Quelle für Selen (inzwischen: Sesamkörner), .


billig sicher, aber sicher nicht die beste Quelle für Selen. Da würde ich auf Paranüsse umsteigen, die das 6-fache an Selen (auf Basis Sesam) enthalten (gute 30 µg/100 g bei Sesam, 1,9 mg bei Paranüssen.


Zitat Henning:
Für Eisen:Ferretin-Test. (Muss alles selber bezahlt werden, kostet aber nicht die Welt.)


Da würde ich immer noch eine Transferrin-Sättigung sowie das C-reaktive Protein mit bestimmen lassen.

Benutzerbild von Henning
vegan179 PostsmännlichMagdeburgLevel 2
24.02.2023
[quote=Dana] billig sicher, aber sicher nicht die beste Quelle für Selen. Da würde ich auf Paranüsse umsteigen, die das 6-fache an Selen (auf Basis Sesam) enthalten (gute 30 µg/100 g bei Sesam, 1,9 mg bei Paranüssen. [quote]


Woher hast du diese Daten?????? Google - und alle anderen Quellen - sagen Folgendes:
Sesam 800mcg / 100g.
Paranüsse 103mcg / 100g

Sesam ist DIE Quelle für Selen. Und absolut ungefährlich dazu. Paranüsse sind, da radioaktiv, mit großer Vorsicht zu genießen und haben (ich habs mal ausprobiert) pro Nuss (10g) höchstens 11mcg. Ich müsste dann, um gut im Selen zu sein, 2 - 3 Nüsse am Tag essen. Ich bin doch nicht verrückt!



Kein Benutzerbild
Vegandrea0
24.02.2023
Wer möchte meine Tüte Paranüsse?

Kein Benutzerbild
Heinzi
Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
24.02.2023
Zitat Henning:


Woher hast du diese Daten?????? Google - und alle anderen Quellen - sagen Folgendes:
Sesam 800mcg / 100g.
Paranüsse 103mcg / 100g




https://vegane-fitnessernaehrung.de/selen_nuesse_samen_tabelle.html
https://www.eatbetter.de/selen-lebensmittel-das-sind-die-30-besten
https://utopia.de/ratgeber/selenhaltige-lebensmittel-hier-steckt-besonders-viel-davon/

Wo hast Du die Daten her?


Radioaktivität ist - zusammen mit Schimmelpilzen - sicher ein Problem. Aber dann gibt es doch andere Selenquellen, die mehr Selen haben.


Ich umgehe diese Problematik sowieso, da ich Selen supplementiere.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Henning
vegan179 PostsmännlichMagdeburgLevel 2
24.02.2023
bechterew.de, gesundundfit.de, diet-health.info, fitforfun.de, livestrong.com
ohne direkte Angabe von Quantitäten: lebensmittel-warenkunde.de, aramark-foodboost.de
Allerdings ist festzustellen, dass englische/amerikanische Quelle dem Sesam generell weniger Selen zubilligen als deutsche.
Und hier lese ich auf kochenohne.de: 20g Sesam gerade mal 7mcg Selen; allerdings Paranüsse noch schlechter. (2 Paranüsse (6 g) 10 mcg.)

Offen gesagt, bin ich verwirrt von der Spannbreite der Angaben. Allerdings möchte ich unbedingt Supplementierung vermeiden, weil ich sowieso schon 30-40mcg durch Haferflocken, Gemüse, Nüsse zu mir nehme und eine permanente Überdosierung schädlich ist. So bleibe ich also bei meinem täglichen Teelöffel Sesam. (Himmel, wenn sich die Omnivoren auch nur 1/10 der GEdanken über Nahrungsmittel und Nährwerte machen würden wie wir ...!)

Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
24.02.2023
Zitat Henning:
Und hier lese ich auf kochenohne.de: 20g Sesam gerade mal 7mcg Selen; allerdings Paranüsse noch schlechter. (2 Paranüsse (6 g) 10 mcg.)



Hier muss man natürlich Äpfel mit Äpfel (bzw. Paranuss mit Paranuss) vergleichen, will heißen beides auf 100 g umrechnen:

100 g Sesam 35 µg
100 g Paranuss 166 µg

Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
24.02.2023
Zitat Henning:
(Himmel, wenn sich die Omnivoren auch nur 1/10 der GEdanken über Nahrungsmittel und Nährwerte machen würden wie wir ...!)


Da stimme ich Dir komplett zu, aber.... Ich habe immer wieder das Gefühl, dass viele Veganer sich nur deshalb mit diesen Themen auseinandersetzen, weil sie im Hinterkopf haben, dass es vielleicht doch eine Mangelernährung sein könnte.

Benutzerbild von Henning
vegan179 PostsmännlichMagdeburgLevel 2
25.02.2023
Das ist das, was uns in und von der Öffentlichkeit bis vor gar nicht mal so langer Zeit vermittelt wurde: Der Veganer ist ein spargeldürrer, schwächlicher, blasser, blutarmer Schlaffi. (Veganerin entsprechend Schlaffin :D ) Bei mir z.B. ist deshalb ein lässiger Umgang mit dem Thema Essen und Nährstoffe nicht drin. Vielleicht/Hoffentlich geht die jüngere Generation lässiger damit um. Es wäre im Sinne der Sache.

Folgende Posts laden
Dieses Thema wurde geschlossen.
Grund: Keine Aktivität seit min. 2 Jahren.

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Phytinsäure/ Getreide und Hülsenfrüchte fermentieren anstatt einweichen

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Leonidas
Leonidas

20. Mär.
» Beitrag
kilian
kilian

17. Mär.
» Beitrag
Okonomiyaki
Okonomiyaki

02. Mär.
» Beitrag
Kiebitz22
Kiebitz22

26. Feb.
» Beitrag
kilian
kilian

12. Feb.
» Beitrag