Themen-Startervegan39 PostsmännlichBrandenburg / HavellandLevel 2
Visch02.03.2017Könnt Ihr bitte einen Dummen mal aufklären, was Ihr da für ein Eisen in die Suppe schmeißt.
Gibst das zu kaufen oder kann es auch ein Hammer am Stiel sein (oder besser ohne Stiel.
1.266 PostsweiblichS' LändleLevel 2
02.03.2017Kann aber auch jedwedes Eisen sein. Egal ob in Fischform oder nicht.
Themen-Startervegan39 PostsmännlichBrandenburg / HavellandLevel 2
04.03.2017Pummelchen,
es muß aber gußeisen sein, oder?
Sag mal ein Beispiel, was ich verwenden kann, bitte
lg
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
04.03.2017Hallo Icke,
les doch einfach mal den Link. Da steht alles drin.
Themen-Startervegan39 PostsmännlichBrandenburg / HavellandLevel 2
05.03.2017Hallo Dana,
eben nicht.
Ich lese dort nur Werbung für den Lucky Iron Fisch, sehr überteuert !
Was ich hier nachfragte, ist eine Alternative. Also Gusseisen was man sogar evtl. zuhause rumliegen hat. Ich bin aber noch nicht fündig geworden.
Deshalb nochmal meine Frage, muß es Gußeisen sein oder tut es auch ein Hammer.Ist der aus Gußeisen?
Was hat man denn so im Haushalt, was Gußeisen ist ?
05.03.2017Hallo icke,
prinzipiell kannst du jedes Gusseisen nehmen, das folgende Voraussetzungen erfüllt:
- rostfrei
- Lebensmittelecht
- stumpf
- reines Gusseisen
Für mich würden somit z.B. alte Hammer (meist vorrostet), Scharniere (vorbehandelt), Nägel (spitz) und alle Dinge wegfallen die man nicht eindeutig als reines Gusseisen (kein Schmiedeeisen, da meist verunreinigt) erkennen kann durch das Raster fallen.
Der hohe Preis des Lucky Iron Fish liegt u.a. in der Tatsache begründet, dass man immer 2 Fische kauft:
Einen für sich selbst und einen, der an eine Armutsfamilie in einem dritte Welt Land gespendet wird.
Eine Empfehlung von Alternativen fällt mir sehr sehr schwer, da Tipps hier gesundheitliche Schäden herbeirufen können, wenn die selbstgebastelten Vische doch verubreinigungen oder schädliche Beimischungen im Eisen enthalten.
Evtl. wäre die gängigste Alternative etwas für dich:
Die Verwendung einer Eisenpfanne zum braten.
Dadurch löst sich auch immer ein Teil des Eisens pro Bratvorgang.
Auf dem Teller dann mit Vitamin-C haltigen Säften ergänzt (z.B. Zitronensaft, nicht in der Eisenpfanne!) erhöht die Eisenaufnahme ebenfalls immens.
Grüße,
Falk
3x bearbeitet
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
05.03.2017Deine Urgroßmutter hätte Dich aber auch wahrscheinlich verständnislos und kopfschüttelnd angeschaut, wenn Du ihr erklärt hättest, das Du vegan lebst.
Mit anderen Worten, andere Zeiten, andere Sitten.
Noch dazu waren dass damals sicher auch wirklich Eisennägel und nicht wie heute super rostreife, spezialgehärtete Nägel mit irgendwelchen Beimischungen.