Vegpool Logo

Versuchsküche rund um gekeimte Hülsenfrüchte

Erstellt 17.09.2023, von Unbekannt. Kategorie: Gesund vegan leben. 21 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
Unbekannt
Versuchsküche rund um gekeimte Hülsenfrüchte
17.09.2023
Hallo,
ich wollte jetzt endlich mal Kichererbsen und Lupinen keimen lassen und bin jetzt etwas unsicher: Muss ich sie trotzdem noch kochen vor dem Verzehr? nee, oder? Also ich will keine Sprossen, meine Frage bezieht sich auf Keimlinge.


ich wollte Hummus machen (dazu werd ich sie wahrscheinlich kochen müssen, denk ich) und aber auch pur dörren für Mehl und auch mit Gewürzen dörren als Snack und evtl. auch im Backofen als Snack welche machen.


Hier hat doch bestimmt schon jemand Erfahrung damit und/oder Wissen, was Einweichdauer angeht, Keimdauer und eben ob Kochen trotzdem nötig ist?
Verlieren sie sehr viel an ihren durchs Keimen zusätzlich gewonnenen Nährstoffen, wenn sie größerer hitze ausgesetzt sind?


Danke !

Benutzerbild von Dana
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
17.09.2023
Also ich habe in meiner Rohkost-Phase die gekeimten Hülsenfrüchte (Kichererbsen und Linsen) immer roh gegessen und habe sie auch gut vertragen. Hummus geht auch in der rohen Variante.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
18.09.2023
Danke für deine antwort.
Dann werd ich mal rohen Hummus ausprobieren.


Hast du sie auch mal gedörrt?
gekeimte buchweizen sind ja gedörrt sehr lecker, da dachte ich, vielleicht funktioniert das bei Kichererbsen und Lupinen auch, dass sie fein schmecken?

Benutzerbild von Dana
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
18.09.2023
Zitat lizhan:

Hast du sie auch mal gedörrt?


Leider nein.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
18.09.2023
jetzt bin ich grad über einen alten anderen Thread gestolpert, da hattest du geschrieben, dass man bei Kichererbsen im Sommer Schwierigkeiten bekommt und man als keimfähige deklarierte benutzen muss. Ich hab die von Rapunzel, aber keimfähig steht jetzt nicht drauf. Wie schnell würde ich das denn merken, ob das klappt? Also ich hatte sie jetzt einen Tag eingeweicht und heut abend in Keimgläser abgefüllt. Zur Not koch ich sie dann halt doch morgen oder so.


die Lupinen sind als keimfähig deklariert gewesen, arscheteuer von Eschewalder o.ä. Ich hab unbedachter Weise von beiden gleich 500 gr eingeweicht, soviele Keimgläser hab ich gar nicht, musste mich jetzt mit allen möglichen anderen Gefäßen und Sieben behelfen. Bin gespannt, ob das was wird...

nachtrag: hab jetzt einen beitrag im netz gefunden mit einer stellungnahme von rapunzel, der mir nicht sehr zuversichtlich gestimmt hat. hab sie also jetzt doch in den kochtopf geworfen.

2x bearbeitet

Benutzerbild von Dana
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
19.09.2023
Ich habe die keimfähigen Kichererbsen von Vitakeim. Da ist auch explizit vermerkt, dass sie keimfähig sind. Lupinen habe ich auch noch. Soweit ich mich erinnere, waren die wirklich auch sehr teuer. Ich habe die von Spiegelhauer. Die kann man aber auch sehr gut zu Bratlingen verarbeiten.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
19.09.2023
hallo dana,
danke für deine antwort. ich werd dann mal gucken, wo ich die herkriege. Purovita hab ich gestern abend noch entdeckt, da sind auch die Lupinen viel billiger, obwohl auch aus österrreich und bio, wenn ich das noch richtig weiß grad.


aber jetzt hab ich grad das nächste Problem. Die Lupinen sind über nacht schon so arg ausgetrieben, dass ich sie eigentlich schon fast verwenden wollte. Das Wurzelsträngchen ist schon über 0,5 cm teilweise und ich will ja keine sprossen haben.
Dann hab ich aber gelesen,d ass das Phasin 3 Tage braucht beim Keimen, bis es sich abgebaut hat. weißt du was darüber?


Muss ich sie dann jetzt doch kochen? Leider findet sich bei dem Unternehmen auch keine hilfreichen Infos, die sagen generell, dass man auch gekeimte Hülsenfrüchte nicht roh verzehren soll, wollen wahrscheinlich auf der sicheren Seite bleiben..

Ich wollte sie ja eigentlich wie Buchweizen dörren, so dass sie roh bleiben. wenn ich sie jetzt koche, sind doch die ganzen schönen Vitamine und alles futsch. Und wenn ich aber noch 3 Tage warte, hab ich Grün und das will ich nicht.


Bin grad bissl ratlos. hast du einen Tipp?


nachtrag.
nun hat mir jemand erzählt, dass dieser Rohkost-Experte Urs stratter (hieß der so) sagt, man könne Hülsenfrüchte-Keimlinge am 1-2. Tag an essen und sollte sie nicht vom 3. bis zum 9. Tag esse, da sich da erst Giftstoffe bilden. Das ist jetzt wieder grad andersherum als man sonst überall liest. Mit Einweichszeit sind meine jetzt gute anderthalb Tage alt, also sollte ich sie demnach spätestens heute abend verwerten.
verwirrt bin... ist halt scheinbar irgendwie doch nicht alles so klar, wie manchmal behauptet wird..

1x bearbeitet

Benutzerbild von chickpea
683 PostsmännlichEnglandLevel 3
19.09.2023
Huhu :)
ich glaube du meinst Urs Hochstrasser.
(Zu seinen Aussagen habe ich keine Ahnung, aber sein Mandelmuß ist wunderbar :D )

Was Süßlupinen angeht kann ich dir das Video von Christian empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=NU79TyOapKs

Redest du von Süßlupinen oder normalen Lupinen?
Ich hatte damals die Süßlupinen auch wenn ich mich recht entsinne 1-3 Tage gekeimt und dann im Salat gemischt. Allerdings muss man die schlechten und zerbrochenen gut aussortieren, ansonsten schmecken die faulig-vergoren xD

Ich hatte 1-2 mal Kichererbsen gesprosst und dann (nachdem sie ihr kleines Schwänzchen hatten) gedörrt und eine art Kichererbsen Snack daraus gemacht (ein bisschen so wie die Wasabi Nüsse/Erbsen im Supermarkt). Allerdings sind mir die Kichererbsen nicht sooo gut bekommen (und waren geschmacklich zumindest für mich nicht so der Hit). Verwendet hatte ich damals normale Kichererbsen aus dem Reformhaus mit einer Keimlingsquote von evtl. 80%. Hummus hatte ich nicht probiert.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
19.09.2023
danke dir, fürs Teilhaben an deinen Erfahrungen. :) stimmt auch: urs hochstrasser. Das Mandelmus hab ich auch :)


Ich hab mir das video angeschaut, aber der Typ ist ja megaanstrengend (für mich).


Ich hab Süßlupinen, so richtig schlauer bin ich jetzt aber auch nicht.. wenn ich das richtig verstanden hab, dann isst er die auch schon nach 1-2-3 tagen.. er behauptet jetzt, das wären Lichtkeimer (zumindest will er sie an die Fensterbank stellen), woanders hab ich gelesen, es wären Dunkelkeimer.


Ich werds jetzt wohl so machen, dass ich sie heute abend in den Dörraparrat gebe über Nacht. Wenn man sie dann gedörrt so nicht essen kann, aus welchen Gründen auch immer, kann ich immer noch Mehl draus machen.


Die Kichererbsen sind jetzt gerade im Dörrautomat, natur, einmal mit Ahornsirup und Zimt und einmal mit Garam Masala, Paprika usw.
bin ich auch gespannt, wie das schmeckt. Und dann kann ich ja gucken, wenn das gut ist, kann ich einen Teil der Lupinen ja dann auch würzen.
Hummus ist auch schon fertig, wenn dann jetzt eben auch gekochten und schon bereit fürs Einfrieren, das hält dann wieder ein paar Wochen.


und dann werd ich mir keimfähige Kichererbsen besorgen für das nächste mal :)

2x bearbeitet

Benutzerbild von Dana
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
19.09.2023
Zitat lizhan:

Ich hab mir das video angeschaut, aber der Typ ist ja megaanstrengend (für mich).


Ja, das eingedeutschte Schwyzerdütsch ist für nicht gewohnte Ohren schon schwierig.


Zitat lizhan:

er behauptet jetzt, das wären Lichtkeimer (zumindest will er sie an die Fensterbank stellen),


Ich habe sie an der Fensterbank keimen lassen, das hat gut geklappt. Allerdings würde ich Lupinen nicht mehr roh essen. Die waren so hart, da hat das Kauen echt keinen Spaß gemacht.

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Was hattet Ihr heute zum Frühstück?

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Leonidas
Leonidas

20. Mär.
» Beitrag
kilian
kilian

17. Mär.
» Beitrag
Okonomiyaki
Okonomiyaki

02. Mär.
» Beitrag
Kiebitz22
Kiebitz22

26. Feb.
» Beitrag
kilian
kilian

12. Feb.
» Beitrag