vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.08.2023Ich kopiere hier nochmals meinen Text aus der "Veganen Erstausstattung", da das Teilen der Links in andere Thread nicht geht:
Libio hat das schon schön erklärt: Das Wort heißt Lektine. Eines der bekanntesten Lektine ist Gluten. Lektine haben alle Gemüse und Obst. Ziel der Lektine ist es, das Obst/Gemüse vor Fraßfeinden zu schützen. Das machen sie auf zwei Arten: einmal sie töten oder sie greifen in den Fortpflanzungszyklus ein. Es gibt Menschen, die können überhaupt nicht damit umgehen und können dann wirklich kein Obst/Gemüse essen. Tiere sind oft adaptiert (zum Beispiel die drei Mägen der Kühe).
Genetisch sind die Menschen immer am besten an die Dinge angepasst, die bei ihnen in der Gegend vorkommen. So können Asiaten und speziell Inder sehr gut mit Hülsenfrüchten umgehen, während Südamerikaner gut mit Kürbisgewächsen zu Recht kommen. Leider sind bei uns die meisten Gemüse (auch wenn es anders scheint) nicht von hier. Sei es die Kartoffel, die Tomate oder alle übrigen Kürbisgewächse (Gurke, Zucchini, Kürbisse etc.) Genetisch kommen wir am besten mit Kohlgemüsen zurecht, da diese Sachen einheimisch sind.
Was nun machen? Nicht jeder reagiert gleich auf Lektine, er kommt mit dem einen oder anderen besser zurecht. Oft helfen auch schälen und eventuell die Kerne zu entfernen. Ansonsten gilt bei Getreide und Hülsenfrüchte 24 Stunden einweichen (dabei das Wasser dreimal austauschen), eventuell ankeimen lassen und zusätzlich fermentieren (-> Lizhan lässt grüßen). Alle Hülsenfrüchte, die schon geschält sind (rote und gelbe Linsen, Hirse) sind am besten verträglich.
Um noch einmal auf das Thema fehlende Proteine zurück zukommen, muss ich sagen, dass ich es schon sehr schwierig finde, genügend Proteine zu bekommen. Und das obwohl ich mich wirklich gut auskenne. Seitdem ich meine Makros tracke, merke ich, dass mir doch einige fehlen. Ich nehme daher noch zusätzlich Aminos.
1x bearbeitet
vegan62 Postsbad fallingbostelLevel 2
15.08.2023Linsen und Erbsen sind doch prima .
rote Linsen brauchst Du noch nicht mal einweichen , weil sie keine Phytinsäure enthalten.
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
15.08.2023Vielen Dank euch allen für eure Tipps!... Ich merke, dass ich mich auf jeden Fall noch etwas mehr belesen sollte bzgl dem Thema Nährstoffen und bestmögliche Zuführung in der veganen Ernährung 😉
Heute gibt es auf jeden Fall ein Linsengericht 😊...mehr dazu heute Abend im Essen-Thread 😎
vegan619 PostsmännlichOstbayernLevel 3
15.08.2023Das sieht doch schon mal lecker aus... 😊
15.08.2023Zum Thema "Taifun"- und "Tukan"-Tofu noch ein Nachtrag: An einem Stand von "Taifun" auf dem Veganen Sommmerfest vor einigen Jahren wurde mir erklärt, daß "Taifun" und Tukan" beides Marken desselben Herstellers, nämlich "Taifun", sind. Taifun" wird im Naturkosthandel vertrieben, "Tukan" (ist auch bio) im konventionellen Lebensmittelhandel. Ich habe es so verstanden, dass die Produkte identisch sind (Die Zutatenlisten sind es jedenfalls). - Hoffe, dass ich es richtig verstanden und aus dem Gedächtnis richtig wiedergegeben habe.
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
15.08.2023Von Tukan habe ich ja noch 2 im Kühlschrank...spät am WE werde ich mich mal mit der Zubereitung beschäftigen
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
16.08.2023Vielen Dank @Libio ...das Video werde ich mir die Tage mal anschauen! Klingt interessant!