Vegpool Logo

Vegan Leben ohne Tofu und Hülsenfrüchte möglich?

Erstellt 14.08.2023, von MichaelB. Kategorie: Gesund vegan leben. 48 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
Vegan Leben ohne Tofu und Hülsenfrüchte möglich?
14.08.2023
Hallo zusammen 😃

Mich würde mal interessieren, ob es theoretisch möglich wäre, sich ohne Tofu und Hülsenfrüchte gesund Vegan zu ernähren,ohne ein Proteinmangel zu bekommen?

Hintergrund dieser Frage ist auch persönlicher Natur, weil ich mit Tofu so gut wie gar keine Erfahrung habe (2 x probiert) und Hülsenfrüchte auch nie viel gegessen habe.

Ich esse aber Linsen und Erbsen (aber eher selten bisher)…Kichererbsen haben bisher nur den Weg auf meinen Teller gefunden, wenn ich mal CousCous gekocht habe.
Beim Inder die Gerichte aus Kichererbsenmehl mochte ich gar nicht, war mir zu trocken.

Diese Woche werde ich mich mal mit Tofu ausprobieren, habe mich da schon etwas belesen und YT-Videos geschaut …der Rest wird sich in der Praxis zeigen, bin mal gespannt.

Vielen Dank für euer Feedback zu diesem Thema!


Benutzerbild von Pee-Bee
vegan619 PostsmännlichOstbayernLevel 3
14.08.2023
Sicher ist das möglich, aber doch etwas eingeschränkter. Aber auch Getreide, Nüsse, Samen haben gute Proteine, Gemüse und Obst haben kleine Mengen davon, aber in Summe dürfte das kein großes Problem sein. Man sollte sich nur informieren, welche Kombinationen sinnvoll sind, damit man ALLE Aminosäuren bekommt, die in Protein drin sind. So enthalten z.B. Soja, Tofu und andere Sojabohnenprodukte alle 8 lebenswichtigen Aminosäuren, was natürlich schön "bequem" ist 😊

Benutzerbild von Steja
vegan1.431 PostsweiblichDeutschland Level 4
14.08.2023
Michael, das ist sicher möglich, wäre aber soooo schade. Ich kannte Tofu nicht und inzwischen liebe ich ihn. Mit der richtigen Marinade und dann gebraten, das ist so lecker und man kann das zum Brot und zu jedem Gemüsegericht essen.
Genau so die Hülsenfrüchte. Ich habe immer ein Glas Kichererbsen geöffnet im Kühlschrank. Vegane Butter in die Pfanne und ein paar Kichererbsen anbraten und würzen, das ist lecker in jedem Salat oder in Nudelsoßen. Einfach mit reinschmeißen. Wenn sie stören, kann man sie auch zerdrücken mit der Gabel.
Und dann die Bratlinge: Egal was man für Teig für vegane Bratlinge zusammen rührt, gekochte Linsen oder Kichererbsen können immer mit rein, sooo lecker und die Möglichkeiten sind unendlich.

Kein Benutzerbild
Unbekannt
14.08.2023
also ich fänds auch schade... :)


zum tofu selbst machen gibts hier auch einen thread von Cumina. Ich kauf mir aber auch meistens Natur-tofu von Taifun und mariniere den. Man kann das so sehen als Umsteiger: Tofu alleine schmeckt genauso wie pur rohes Fleisch entweder nach nichts oder unangenehm. Es ist alles eine Frage der Zubereitung und da gibts zuhauf videos zu guten Marinaden oder anderen Zubereitungsarten. Surdham hat auch ein interessantes bei yt. Oder ich mag auch den hier auch sehr gern, noch lieber eigentlich: https://heavenlynnhealthy.de/der-weltbeste-tofu/

Mit Seidentofu lassen sich tolle Sachen machen, die alle um Welten besser schmecken als jedes Sahnedessert, find ich. Cremes, Kuchen, Quiches usw.


Ich kaufe von den verarbeiteten Tofus nur den Räuchertofu "black forest" - von Taifun. Die anderen mag ich alle nicht so sehr. Beim Tofu kommts total auf die Qualität an, also lieber bissl mehr bezahlen und dafür einen guten haben. Bio und mit europäischem Soja ist wichtig, find ich.


Kichererbsen wandern bei mir auch in Brotlinge, Bratlinge, Soßen, Aufstriche. Man muss bissl wegkommen von dem, was man früher als omni davon kannte. Gestern hab ich gelesen,dass man sie sogar in süßes Gebäck machen kann, das wollte ich mal ausprobieren. Ich koche sie immer auf vorrat selbst. Dann mache ich frisch einige Portionen Hummus daraus, die kircherbsen lasse ich etwas trocknen, damit sie nicht zusammen kleben und dann wird alles eingefroren, so dass ich jederzeit einfach eine Handvoll Kichererbsen rausholen kann, wenn es gerade passt. auch Hummus hält sich gefroren sehr gut.


Weiße Bohnen kann man ganz ähnlich verwenden, in Soßen (cashew-käse-soße!), in Aufstrichen usw.


Nicht vergessen: Erdnüsse sind auch Hülsenfrüchte :)

Bei Linsen gibt es viele verschiedene Sorte, weichkochende und welche mit Biss, herber und neutraler im Geschmack, probier einfach mal aus, welche Sorten du magst! Ein Linsenaufstrich oder ein Linsen-DAl oder Linsenbolognese, schnell oder richtig lange geschmort sind einfach superfein. Bei biancazapatka.com/ gibts da ganz tolle Rezepte. Überhaupt ne gute Anlaufstelle am Anfang, weil da echt alles einfach sehr fein schmeckt, vor allem beim Umstieg geeignet. Die Geschmacksnerven verändern sich ja mit der Zeit. Und du kochst ja gern. Selbstgemacht schmeckt eh alles nochmal viel besser als das gekaufte Zeugs.. :) ) Da gibt es so vieles zu entdecken!



1x bearbeitet

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
14.08.2023
vielen Dank erstmal für euer Feedback!!! 👍

das war auch erstmal eine theoretische Frage, und wer kann die besser beantworten, als Ihr? 😉

ich habe mir da schon ein paar Sachen überlegt, muss das jetzt nur mal in die Tat umsetzen. Stimmt schon, ich koche sehr gerne und fast täglich, aber das Terrain "Vegan kochen" ist halt neu für mich, und ich muss da erstmal eine gewisse Routine reinbekommen. Learning by doing ist da wohl die Devise 😃

Tofu: da hab ich ja schon 3 im Kühlschrank (obwohl da einer von DM da eigentlich gar nicht rein müsste)

DM Mandel-Nuss TOFU
Tukan Räuchertofu Sesam-Mandel
Tukan Tofu Filets Asia

...halt, 4 sogar 😆 (sehe ich auf meinen Bildern vom Einkauf):

Tukan SEIDENTOFU(Demeter)

ich hoffe die sind brauchbar 😅

TAIFUN-TOFU habe ich jetzt schon so oft als Empfehlung gelesen ...wo gibt es den?

Hülsenfrüchte, da werde ich auch mal probieren ...Linsen hole ich mir z.B. schon jahrelang beim Inder (to go) ....die sind immer total lecker
Da ich früher schon viel indisch gekocht habe (die letzten 2-3 Jahre allerdings nicht mehr so), muss ich da nochmal meine Gewürze aufstocken....aus der indischen Küche sehe ich für mich gewürztechnisch die beste Alternative, Gerichte schmackhaft zu machen!



Benutzerbild von Pee-Bee
vegan619 PostsmännlichOstbayernLevel 3
14.08.2023
Lieber Michael,

mir fällt das noch was ein: Vielleicht verwendest Du am Anfang auch bevorzugt gelbe und rote Linsen (gibt's bei DM), die sind leichter verdaulich, weil sie geschält sind.

1x bearbeitet

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
14.08.2023
Zitat Pee-Bee:
Lieber Michael,

mir fällt das noch was ein: Vielleicht verendest Du am Anfang auch bevorzugt gelbe und rote Linsen (gibt's bei DM), die sind leichter verdaulich, weil sie geschält sind.


Danke Dir für den Tipp Pee-Bee !!!
...die roten habe ich auch aus dem DM mitgenommen ...aber eher aus dem Grund, dass die nicht so lange kochen müssen 😃

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Unbekannt
14.08.2023
Taifun- Tofu kriegst du in fast jedem Bioladen und Alnatura oder sicher auch direkt. das ist ne sehr bekannte bio-Marke. Zu den Discounter-Marken kann ich nix sagen.

Ich hab auch über die indische Küche einen guten Einstieg gefunden, allerdings hab ich es dann bissl übertrieben und konnt es dann nicht mehr sehen ;-) aber auch kein problem, mittlerweile hab ich doch ein breiteres Spektrum. Man lernt ja täglich dazu :)


du kannst aber - gerade wenn du noch Fleischesser mitfüttern musst - auch mal die Videos oder bücher von Sebastian copien angucken, bei dem gehts ganz viel um den Umami-Geschmack, der vielen vom Fleischessen bekannt ist und wie man den eben auch in die vegane Küche kriegt, so dass auch Fleischessern nix fehlt.


Bei mir war es auch so, dass sich das verändert hat im Laufe der Zeit. Erst waren Gewürze und Deftigkeit noch ganz arg wichtig und ich hab viele viele Rezepte ausprobiert, die sehr geschmacksintensiv waren. Mittlerweile sind meine Geschmacksnerven sensibler geworden und ich brauch nicht mehr soviel Deftiges oder stark gewürztes, das ist jetzt mehr die Ausnahme.
zu den gewürzen: da habe ich gelernt, lieber nicht gemahlen kaufen, sondern selbst mörsern, wenn ich es nicht häufig brauche - und hochwertige Gewürze sind total wichtig, das macht einen großen Unterschied.

Benutzerbild von MichaelB
Themen-Startervegan1.105 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
14.08.2023
Danke Lizhan für Deine Tipps!!! 👍

Sebastian Copien habe ich am WE abonniert auf YT ...ein paar Sachen habe ich mir da bereits angeschaut ...da werde ich sicher noch viel interessantes finden! 😋

Überwiegend in nur einer Sparte Kochen (indisch z.B.) wird in der Tat recht schnell langweilig! Abwechslung ist da angesagt 😎 ...das versuche ich auch

Indische Gewürze: ich hatte da früher immer nur die ganzen Gewürze, und habe die dann "frisch" gemörsert, wenn ich sie gebraucht habe ...viel aromatischer mMn

Benutzerbild von VeggieMatze
vegan361 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
14.08.2023
Hallo Michael, zum Stichwort Proteine, andere pflanzliche Lebensmittel außer Hülsenfrüchten sind relativ arm an der essenziellen Aminosäure Lysin. Wenn Du die also komplett weglässt, fehlt ein wichtiger Baustein. Es empfiehlt sich daher, dass Du versuchst regelmäßig über den Tag verteilt die wichtigen Gruppen Getreide, Gemüse/Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse aufzunehmen.
Bei Tofu scheiden sich ein bisschen die Geister, Tofu ist auch nicht so immer meins (außer dem Tukan und ich muss mich einfach noch ein bisschen durchprobieren), aber es gibt vieles anderes zum probieren. Einfach mal testen.

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Verdauungsprobleme & Durchfall beim Vegan-Umstieg?

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Leonidas
Leonidas

20. Mär.
» Beitrag
kilian
kilian

17. Mär.
» Beitrag
Okonomiyaki
Okonomiyaki

02. Mär.
» Beitrag
Kiebitz22
Kiebitz22

26. Feb.
» Beitrag
kilian
kilian

12. Feb.
» Beitrag