vegan924 PostsweiblichLevel 3
21.08.2020500 g Buchweizen reichen aber sehr lange, der quillt ja noch auf. Auch Hirse finde ich nicht teuer, ich staune immer, wie viel das wird, wenn es gekocht und nachgequollen ist. Und Kartoffeln und Reis ist eh preiswert.
1x bearbeitet
vegan17 PostsweiblichLevel 2
29.01.2021Hallo,
Ich esse auch Gluten- und zuckerfrei und ich finde das überhaupt nicht problematisch! Ich bin froh, das ich das ungesunde Zeugs nicht mehr essen muss! Es gibt auch mittlerweile schon ganz gesundes Brot ohne unerwünschte Zusatzstoffe von Alnavit z.B. Oder zum selber backen super viele glutenfrei Mehle, Reismehl, Mandelmehl usw. Die Auswahl ist da relativ groß. Preislich ist es natürlich mehr, aber man kann ja für das billige Weizenmehl auch beim besten Willen nicht mehr Geld verlangen. Es ist schließlich frei von gesunden Nährstoffen und macht definitiv auf Dauer krank und fett! Wenn man den Preis auf die Nährstoffdichte bezieht, dann ist Weizen noch viel zu teuer!
Es ist natürlich erstmal eine Umstellung aber es lohnt sich! Man ja schließlich nur einen Körper. ☺️
vegan15 PostsweiblichSchwobeländleLevel 2
30.01.2021Hallo Ravensouth!
Zusätzlich zum Gluten und Weizen hab ich eine kleine These!
Ich hab vor ein paar Jahren viel auf Soja Produkte gesetzt und hatte jedesmal Pickel und Durchfälle.
Als ich ess weggelassen habe, wurde es besser. Es heißt nicht, dass du jetzt deshalb gleich eine Unverträglichkeit gegen Soja hast.
Solltest du viel Soja essen, kannst du ja eine kleine Pause von machen und schauen, ob was passiert.
Alles Liebe, Rina