Süsse Aufstriche
Erstellt 04.04.2015, von Abyrgur. Kategorie: Gesund vegan leben. 32 Antworten.
10.05.2015
das gute is....ich hab gar keine plomben! alles natur
und ich esse den uach nich auf brot eigentlich...ich hab nur gern ein glas hier stehn, in das ich ma mit finger oder löffel reintitschen kann, wenn ich bock auf süßkrams hab
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat flo:
ohje bei dem Aufstrich lösen sich einem doch die Plomben...
ist mir fast zu süß. aber lecker ist der schon das stimmt. aber eigentlich kann man sich auch gleich spekulatius kekse aufs brot legen.
ohje bei dem Aufstrich lösen sich einem doch die Plomben...

ist mir fast zu süß. aber lecker ist der schon das stimmt. aber eigentlich kann man sich auch gleich spekulatius kekse aufs brot legen.

- knusper knusper*
das gute is....ich hab gar keine plomben! alles natur

und ich esse den uach nich auf brot eigentlich...ich hab nur gern ein glas hier stehn, in das ich ma mit finger oder löffel reintitschen kann, wenn ich bock auf süßkrams hab

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
18.08.2015
Mein Mann und ich stehen da total drauf. Am liebsten mit Kirschgelee
antworten | zitieren | teilen
Zitat Stevia:Ich mag am liebsten Erdnussbutter mit Marmelade auf Toast. Für mich noch leckerer als Nuss-Nougat Aufstriche. In Deutschland kennen oder essen das nicht so viele, zumindest kenne ich niemanden, bei dem mir das beim gemeisamen Frühstück mal aufgefallen wäre, aber ich glaube in Amerika ist das in etwa so üblich wie hier Nutella.
Mein Mann und ich stehen da total drauf. Am liebsten mit Kirschgelee

antworten | zitieren | teilen
18.08.2015
Sanddorn ist auch wirklich lecker!
Auf einer Radtour hat hat ein Freund einen Sanddornstrauch entdeckt, wo wir gleich frische Sanddorn-Beeren probiet haben.
Gut, die sind natürlich ziemlich säuerlich, aber gehören sicher auch zu den berühmten "Superfoods".
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
Sanddorn ist auch wirklich lecker!
Auf einer Radtour hat hat ein Freund einen Sanddornstrauch entdeckt, wo wir gleich frische Sanddorn-Beeren probiet haben.
Gut, die sind natürlich ziemlich säuerlich, aber gehören sicher auch zu den berühmten "Superfoods".
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
21.12.2020
Gestern habe ich auf NTV einen Beitrag über " Grafschafter " gesehen, war sehr interessant:
https://www.grafschafter.shop/unsere-sirupe/?gclid=Cj0KCQiAifz-BRDjARIsAEElyGIuz0U8kZlBE8U_b5FAaVpIvFxq3k7MXBiVKt6qkOUy5ohfKfRgowYaAlfgEALw_wcB
Den zähen Aufstrich hatten wir früher ab und zu, ich glaube da gab es auch nur die eine Sorte, wusste gar nicht dass die inzwischen so viele Produkte haben. Vielleicht könnte man den hellen Sirup von denen auch als Ersatz für z.B. Ahornsirup zum süssen nehmen, oder ?
Kennt jemand von euch die Produkte oder hat die im Gebrauch ?
antworten | zitieren | teilen
Gestern habe ich auf NTV einen Beitrag über " Grafschafter " gesehen, war sehr interessant:
https://www.grafschafter.shop/unsere-sirupe/?gclid=Cj0KCQiAifz-BRDjARIsAEElyGIuz0U8kZlBE8U_b5FAaVpIvFxq3k7MXBiVKt6qkOUy5ohfKfRgowYaAlfgEALw_wcB
Den zähen Aufstrich hatten wir früher ab und zu, ich glaube da gab es auch nur die eine Sorte, wusste gar nicht dass die inzwischen so viele Produkte haben. Vielleicht könnte man den hellen Sirup von denen auch als Ersatz für z.B. Ahornsirup zum süssen nehmen, oder ?
Kennt jemand von euch die Produkte oder hat die im Gebrauch ?
antworten | zitieren | teilen
21.12.2020
Ich kenne ihn und habe ihn auch schon probiert. Definitiv nichts für mich (aber ich mag auch absolut keine Marmelade - süßer Aufstrich aufs Brot schüttel
). Zum Süßen habe ich es noch nicht verwendet, da nehme ich immer rohköstlichen Agavendicksaft oder rohköstlichen Apfeldicksaft.
antworten | zitieren | teilen
Ich kenne ihn und habe ihn auch schon probiert. Definitiv nichts für mich (aber ich mag auch absolut keine Marmelade - süßer Aufstrich aufs Brot schüttel

antworten | zitieren | teilen
21.12.2020
@ Smaragdgruen:
Den Grafschafter Zuckerrübensirup haben wir früher auch verwendet , aber eher zum Backen, ab und zu mal auf das Brot. Heute benutzen wir die nicht mehr, eher mal Ahornsirup. . Ich esse dafür den Ersatzhonig von WONIG, da gibt es auch verschiedene Sorten, momentan habe ich gerade die mit Brennessel.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
@ Smaragdgruen:
Den Grafschafter Zuckerrübensirup haben wir früher auch verwendet , aber eher zum Backen, ab und zu mal auf das Brot. Heute benutzen wir die nicht mehr, eher mal Ahornsirup. . Ich esse dafür den Ersatzhonig von WONIG, da gibt es auch verschiedene Sorten, momentan habe ich gerade die mit Brennessel.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Vegan und biologisch leben
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Wie werden künstliche Hormone hergestellt sind die vegan?
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Salz
0
Hilft vegane Ernährung bei "vererbtem" erhöhtem Cholesterinspiegel?
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
findus
26