Sprossengläser mit Fliegengitter - Hygiene?
Erstellt 09.07.2018, von lucyChefkoch. Kategorie: Gesund vegan leben. Eine Antwort.
Sprossengläser mit Fliegengitter - Hygiene?
09.07.2018
Ich hoffe hier gibt es den ein oder anderen Basteler und Sprossenzüchter
Ich mache mir immer mal wieder Sprossen, häufig Mungbohnen und Linsen. Die sind ja super easy und schnell gemacht.
Da ich keine Lust habe Geld für ein Sprossenglas auszugeben, habe ich einfach große Gläser mit Deckel genommen und darin gezüchtet. Zum spülen habe ich den (undurchlässigen) Deckel einfach so halb draufgehalten, dass Wasser rausfließt aber die relativ großen Sprossen drinne bleiben.
Jetzt möchte ich aber auch mal Brokkolisprossen etc. ausprobieren, ich denke aufgrund der Größe der Samen funktioniert meine alte Technik da nicht.
Es gibt ja zig Anleitungen, z.B. einfach Fliegengitter mit einem Gummiband festmachen. Eine Lösung mit diesem Kosten und Arbeitsaufwand stelle ich mir vor
Ich habe hierbei nur bedenken bezüglich Hygiene, aktuell kommt Glas+Deckel nach jeder Benutzung in die Spülmaschine.
Wie soll man aber ein Fliegengitter ordentlich reinigen? Kann es vllt in die Waschmaschine (60 Grad) Oder nach jeder Benutzung wegschmeißen?
Das fände ich blöd...
Auf hantiererei mit einem normalen Küchensieb habe ich keine Lust, ist für mich nicht alltagstauglich.
Ich freue mich über Anregungen und Erfahrungsaustausch!
antworten | zitieren | teilen
09.07.2018
Ich hoffe hier gibt es den ein oder anderen Basteler und Sprossenzüchter

Ich mache mir immer mal wieder Sprossen, häufig Mungbohnen und Linsen. Die sind ja super easy und schnell gemacht.
Da ich keine Lust habe Geld für ein Sprossenglas auszugeben, habe ich einfach große Gläser mit Deckel genommen und darin gezüchtet. Zum spülen habe ich den (undurchlässigen) Deckel einfach so halb draufgehalten, dass Wasser rausfließt aber die relativ großen Sprossen drinne bleiben.
Jetzt möchte ich aber auch mal Brokkolisprossen etc. ausprobieren, ich denke aufgrund der Größe der Samen funktioniert meine alte Technik da nicht.
Es gibt ja zig Anleitungen, z.B. einfach Fliegengitter mit einem Gummiband festmachen. Eine Lösung mit diesem Kosten und Arbeitsaufwand stelle ich mir vor

Ich habe hierbei nur bedenken bezüglich Hygiene, aktuell kommt Glas+Deckel nach jeder Benutzung in die Spülmaschine.
Wie soll man aber ein Fliegengitter ordentlich reinigen? Kann es vllt in die Waschmaschine (60 Grad) Oder nach jeder Benutzung wegschmeißen?
Das fände ich blöd...
Auf hantiererei mit einem normalen Küchensieb habe ich keine Lust, ist für mich nicht alltagstauglich.
Ich freue mich über Anregungen und Erfahrungsaustausch!
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Gesundheit verbessert sich stark
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Wie werden künstliche Hormone hergestellt sind die vegan?
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Ich suche Infomaterial zu dem Prozess wie diese künstlichen…
Salz
0
Hilft vegane Ernährung bei "vererbtem" erhöhtem Cholesterinspiegel?
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
Es würde mich sehr interessieren, ob hier welche damit …
findus
26