Themen-Startervegan7.702 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
Sprossen züchten - womit?08.10.2017Hallo,
vielleicht züchtet jemand von Euch selbst Sprossen aus Linsen, Alfalfa und Co... doch welches Gerät / Keimglas verwendet Ihr dafür (welcher Hersteller / Bezugsquelle)? Seid Ihr zufrieden damit?
Viele Grüße
Kilian
vegan5.010 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
08.10.2017Hallo Kilian,
ich ziehe sie selber, allerdings mache ich das aus einer Art Teebeutel. Die gibt es fertig zu kaufen und man kann dann in ca drei bis vier Tagen frische Sprossen ziehen. Für mich sind die perfekt, da ich nicht immer soviel Sprossen brauche.
08.10.2017Hallo Kilian ich hab vier unterschiedliche "übrig" gebliebene Gläser und da habe ich Sprossenfolie drauf. Extra Keimgläser habe ich nicht und brauche ich nicht.
09.10.2017Ich habe keine Ahnung, von welcher Firma meiner ist.
Rund, 3 (4) Etagen, Deckel.
Macht zwar was es soll, dennoch bin ich nicht so zufrieden damit.
Ich mach darin immer zuviel und er ist mir auch zu groß.
Die "Teebeutel" die Dana erwähnt hat finde ich auch Praktisch.
vegan68 PostsweiblichHamburgLevel 3
09.10.2017Hallo Kilian
ich benutze 3 Sprossenglas-Keimgläser von Germ'line.
3 x täglich werden die Sprossen gespült.
Sie stehen alle in meiner Küche auf der Fensterbank.
Für große Samen wie Süsslupinen habe ich einfach in einen Gurkenglasdeckel
viele Löcher gebohrt ( mit nem alten Dosenmilchöffner)
Bei sehr kleinen Samen, wie Bockshornkleesamen, stülpe ich einen Neylon darüber.
Irgendwas ist immer gerade verzehrfertig.
Schön frisch und knackig und gerade für den Winter eine gute Nähstoffquelle.
Macht Spaß und ist supergünstig.
LG