Themen-Starter120 PostsLevel 2
Sollte jede Art von Bulgur IMMER gewaschen werden?12.12.2022Sollte jede Art von Bulgur IMMER gewaschen bzw. in einem Sieb gespült werden vor dem Verzehr / der Zubereitung?
620 PostsweiblichOberbayernLevel 3
13.12.2022Hallo Zilla,
es wird so empfohlen. Erstens um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen und damit die überschüssige Stärke abgewaschen bzw. abgespült wird. So wird er dann schön körnig und klumpt nicht zusammen.
Ich bin oft zu bequem zum Spülen und Waschen, je nach Weiterverwendung lasse ich es auch.
Themen-Starter120 PostsLevel 2
13.12.2022Hallo Cumina2,
also wäre es offenbar auf jeden Fall besser es IMMER zu reinigen, wer weiß, was das für Verunreinigungen sein können. Chemikalische (wie etwa bei Reis, den man wohl eigentlich nicht wäscht bzw. zu waschen brauchen sollte), die man dann durch Unterlassen beim Verzehr wohl aufnähme, und / oder biologische, die durch Eritzen immerhin wohl abgetöt werden müssten. Vielleicht noch Verunreinigungen anderer Art.
vegan1.780 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
13.12.2022Mit Bulgur wussten wir nicht dass man den waschen soll, wird aber mal ausprobiert. Der Reis wird bei uns immer gewaschen oder eingeweicht, wird empfohlen um den hohen Arsen-Gehalt zu senken.
Themen-Starter120 PostsLevel 2
13.12.2022Ich würde nicht sagen, "unsicher", ich weiß es einfach nicht. Ja, gute Idee, die Hersteller. Allerdings befürchte ich extrem stark, dass die nicht sagen / zugeben würden, dass ihre Produkte chemisch / biologisch beeinträchtigt wären, wie etwa (bestimmter) Reis (selbst wenn sie es wüssten). Aber vermutlich immerhin, dass man sie reinigen sollte (oder eben nicht) wegen allgemeiner bei der Herstellung dieser Art von Prodkuten vorkommenden (natürlichen) Verschmutungen, die also bei der Herstellung weltweit üblich wären.
vegan87 PostsweiblichLudwigshafen Level 3
15.12.2022Also da ich mein Getreide immer in Bio kaufe habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht und auch nicht gewaschen, da ich Reis oder anderes Getreide ja im Topf koche bis er weich ist.
Darüber muss ich jetzt erst mal nachdenken 🤔 und nachlesen.
Danke für die Info.
Gruß KatzMaus
Themen-Starter120 PostsLevel 2
15.12.2022Na ja, gerade sogenannte "Bio"-Produkte sollen ja zumindest chemiefrei sein, falls ich recht wüsste oder gar nur weitestgehend / so weit wie möglich? Ob andere fehlende Belastungen es rechtfertigen könnten, es nicht zu waschen, wüsste ich leider überhaupt nicht. Ist vielleicht wie bei Mehl, das nicht roh / unerhitzt verzehrt werden sollte wegen Verunreinigungen von Tieren etwa, da es bei der Herstellung nicht in einer Weise behandelt würde (etwa mit einer gewissen Erhitzung), die derartige Verunreinigungen für den Menschen ungefährlich machte.
Vielleicht könntest Du das Ergebnis Deiner hier ja mitteilen, würde mich freuen.