Hallo @feuerland 😊
ein paar Gedanken.
Viele machen den Denkfehler bzw überlesen das kleingedruckte bei den Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften.
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/
Deine 0,8/1,0 pro kg Körpergewicht beziehen sich auf das jeweilige Normalgewicht.
Vielleicht hast du dies schon berücksichtigt. Aber vielleicht falls dein Normalgewicht unter 95kg liegt (da wärst du schon mal 2 Meter groß) senkt das schon mal deine errechnete empfohlene Proteinmenge.
Dann gibt es, wie du ja auch geschrieben hast, einen eingerechneten Puffer. Generell nimmt jeder Mensch Nährstoffe ja auch anders auf und kann diese unterschiedlich gut verwerten. Die Empfehlung ist dann gedacht für die "guten" und die "nicht so guten" Verwerter eine gesunde Menge zu erreichen. Daher darfst du bei diesem Nährstoff ruhig für dich etwas experimentieren und in dich hineinhorchen was eine gute Menge für dich ist. Du wirst auch nicht direkt alles an Muskelmasse verlieren oder ähnliches weil die Zufuhrmenge eventuell unter dem liegt was für dich richtig ist. Da ist der Körper durchaus sehr anpassungsfähig (und kann dann auch wieder aufbauen).
Ich mache relativ viel Sport (Gym, Laufen, Rennrad, 10-20 Stunden die Woche). Am Anfang als ich tierisches gestrichen habe und erstmal ausprobieren wollte hatte ich denke ich zu wenig Protein dabei. Ich hab das ganze leistungstechnisch noch nicht gemerkt, also auch da ist der Körper für eine Zeit lang anpassungsfähig.
Mittlerweile hab ich das Gefühl das gut ausbalanciert zu haben, hauptsächlich über die Nahrung. Ich esse regelmäßig Tofu, Tempeh, Linsen, Getreide. Gelegentlich auch mal den Löffel veganes Proteinpulver, aber eher einmal die Woche weil ich auch nicht den Eindruck hab "mehr" zu brauchen.
Ich denke solange man schaut in jede Mahlzeit was Proteinreiches einzubauen kommt man schon gut auf seine 80-100g Eiweiß ohne sich verbiegen zu müssen (okay, mir schmeckt das auch alles und ich hab keine Allergien, daher kann ich nicht sagen we es mit Einschränkungen ist).
200g rote Linsen mit gebratenen Champignons und 50g Erdnüssen als ein Grundgericht bist du schon mal mit grob 60g Eiweiß dabei in einer Mahlzeit. Gewürze, Gemüse um da viel Abwechslung zu haben und co kommen noch ontop.
(die glatten 200g sind jetzt nur um es schöner rechnen zu können, aber auch keine ungewöhnliche Menge für mich). Wenn du dann das Tagessoll vollmachen willst, machst du dir zwei, drei vegane Eiweiß-wraps drauß.
Ich esse nun lieber 1-2 mal am Tag und davon eine groß. Andere lieber 3-4 mal kleinere Mahlzeiten, dann kann man es auch besser auf den Tag verteilen.
Also ich denke schon es geht. Wie gesagt Getreide, Linsen, Nussmus, ganze Nüsse, Tofu, Tempeh, Sesammus und co sind dann auch fester Speiseplan Bestandteil.
Viele von den convenience Produkten (also die ganzen Produkte die "wie Fleisch" sind, sind ja auch mit Protein angereichert)
Falls du das Gefühl hast, Protein-technisch unterversorgt zu sein (ist soweit ich weiß sehr selten in unseren Breitengraden) kannst du ja mal 1-2 Wochen Rezepte mit Protein-fokus zubereiten und tracken auf wieviel du am Tag kommst.