Nüsse und Samen
Erstellt 06.06.2020, von Micky. Kategorie: Gesund vegan leben. 20 Antworten.
Nüsse und Samen
06.06.2020
Hallo zusammen,
Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch auch, wie ich, auf Nüsse allergisch ist. In der veganen Ernährung stellen sie ja einen wichtigen Baustein dar ... Samen sind bei mir nicht das Problem und davon esse ich ausreichend, besonders Leinsamen. Aber wie gesagt, Nüsse stehen bisher bei mir gar nicht auf dem Speiseplan und bei einem Allergietest im Herbst wurde die Nussallergie - mal wieder
- bestätigt. Kennt ihr vielleicht eine Nusssorte, die ihr gut vertragt bzw. wie geht ihr damit um?
Viele Grüße
Micky
antworten | zitieren | teilen
06.06.2020
Hallo zusammen,
Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch auch, wie ich, auf Nüsse allergisch ist. In der veganen Ernährung stellen sie ja einen wichtigen Baustein dar ... Samen sind bei mir nicht das Problem und davon esse ich ausreichend, besonders Leinsamen. Aber wie gesagt, Nüsse stehen bisher bei mir gar nicht auf dem Speiseplan und bei einem Allergietest im Herbst wurde die Nussallergie - mal wieder

Viele Grüße
Micky

antworten | zitieren | teilen
06.06.2020
Hallo Micky,
ich war vor 2 Jahren auch stark allergisch auf Pollen von Gräsern, Bäumen etc.
Dadurch hatte sich auch eine Kreuzallergie auf Nüsse und verschiedenes Obst entwickelt.
Am aller schlimmsten waren bei mir Haselnüsse.
Erdnüsse habe ich am besten vertragen.
Walnüsse gingen auch, aber komischerweise nicht alle.
Cashewnüsse waren eigentlich auch okay.
Seitdem ich vegan vollwertig und ausgewogen lebe, hat sich die Allergie rasant zurückgezogen.
Also bei mir persönlich hat sich durch die Nahrungsumstellung echt einiges zum Guten gewendet.
Kann die Erfahrung auch jemand mit mir teilen?
Beste Grüße
Robin
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Micky,
ich war vor 2 Jahren auch stark allergisch auf Pollen von Gräsern, Bäumen etc.
Dadurch hatte sich auch eine Kreuzallergie auf Nüsse und verschiedenes Obst entwickelt.
Am aller schlimmsten waren bei mir Haselnüsse.
Erdnüsse habe ich am besten vertragen.
Walnüsse gingen auch, aber komischerweise nicht alle.
Cashewnüsse waren eigentlich auch okay.
Seitdem ich vegan vollwertig und ausgewogen lebe, hat sich die Allergie rasant zurückgezogen.
Also bei mir persönlich hat sich durch die Nahrungsumstellung echt einiges zum Guten gewendet.
Kann die Erfahrung auch jemand mit mir teilen?
Beste Grüße
Robin
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
06.06.2020
Die Erfahrung wie Robin habe ich auch gemacht und das gleich doppelt. Meine Frau hatte heftige Allergien gegen Baumpollen, Äpfel, Möhren, Nüsse und einiges andere bis hin zum Asthma. Bei mir waren es Gräserpollen, Äpfel und Nüsse, besonders Haselnüsse. Nach gut einem halben Jahr veganer Ernährung klangen die Allergien bei uns beiden nach und nach ab, heute sind wir seit fast 6 Jahren ohne Beschwerden. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt dass die Milchprodukte Auslöser für die Allergien sind.
antworten | zitieren | teilen
Die Erfahrung wie Robin habe ich auch gemacht und das gleich doppelt. Meine Frau hatte heftige Allergien gegen Baumpollen, Äpfel, Möhren, Nüsse und einiges andere bis hin zum Asthma. Bei mir waren es Gräserpollen, Äpfel und Nüsse, besonders Haselnüsse. Nach gut einem halben Jahr veganer Ernährung klangen die Allergien bei uns beiden nach und nach ab, heute sind wir seit fast 6 Jahren ohne Beschwerden. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt dass die Milchprodukte Auslöser für die Allergien sind.
antworten | zitieren | teilen
06.06.2020
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Dann hoffe ich mal, dass sich meine Allergie durch die vegane Ernährung auch bessert.
@ anka: Ich war da in den letztem Jahren eher vorsichtig und habe komplett auf Nüsse verzichtet. Ich denke, ich werde in nächster Zeit einfach mal das ein oder andere ausprobieren. Ich vermute auch, dass es in gebackener Form verträglicher ist ...
Freue mich über weitere Erfahrungsberichte und Tipps
Micky
antworten | zitieren | teilen
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Dann hoffe ich mal, dass sich meine Allergie durch die vegane Ernährung auch bessert.
@ anka: Ich war da in den letztem Jahren eher vorsichtig und habe komplett auf Nüsse verzichtet. Ich denke, ich werde in nächster Zeit einfach mal das ein oder andere ausprobieren. Ich vermute auch, dass es in gebackener Form verträglicher ist ...
Freue mich über weitere Erfahrungsberichte und Tipps

Micky
antworten | zitieren | teilen
07.06.2020
Hallo Micky,
ich habe derzeit wenig Allergieprobleme, aber Nüsse gehören für mich jetzt nicht unbedingt in eine vegane Ernährung. Also, ich esse nahezu keine... Der Grund ist, dass sie zu viele Kalorien haben.
Das einzige sind die Müsliriegel, die ich manchmal zum wandern mitnehme. Da sind Haselnüsse drin. Aber man kann sich vegan ohne Nüsse ernähren. Kein Grund allergische Reaktionen zu forcieren.
Grüße
Sabine
antworten | zitieren | teilen
Hallo Micky,
ich habe derzeit wenig Allergieprobleme, aber Nüsse gehören für mich jetzt nicht unbedingt in eine vegane Ernährung. Also, ich esse nahezu keine... Der Grund ist, dass sie zu viele Kalorien haben.

Das einzige sind die Müsliriegel, die ich manchmal zum wandern mitnehme. Da sind Haselnüsse drin. Aber man kann sich vegan ohne Nüsse ernähren. Kein Grund allergische Reaktionen zu forcieren.
Grüße
Sabine
antworten | zitieren | teilen
07.06.2020
Wegen der Kalorien würde ich mir weniger Sorgen machen, die guten Inhaltsstoffe - wenn man keine Allergie hat - überwiegen.
https://www.fitforfun.de/news/abnehmen-nuesse-machen-doch-nicht-dick-318253.html
antworten | zitieren | teilen
Wegen der Kalorien würde ich mir weniger Sorgen machen, die guten Inhaltsstoffe - wenn man keine Allergie hat - überwiegen.
https://www.fitforfun.de/news/abnehmen-nuesse-machen-doch-nicht-dick-318253.html
antworten | zitieren | teilen
07.06.2020
Ich muss doch noch etwas korrigieren.
Der Grund warum ich Veganer wurde war die Verzweifelung über meine damalige Neurodermitis von der mich 3 verschiedene Ärzte nicht heilen konnten. Meine Frau hatte bei der Umstellung auf vegan sofort mit gezogen. Dass unsere Allergien verschwanden war quasi ein unvorhersehbarer toller " Nebeneffekt " - damit hatte niemand von uns gerechnet. Von meiner ND bin ich inzwischen geheilt, hat aber etwas länger gedauert.
antworten | zitieren | teilen
Ich muss doch noch etwas korrigieren.
Der Grund warum ich Veganer wurde war die Verzweifelung über meine damalige Neurodermitis von der mich 3 verschiedene Ärzte nicht heilen konnten. Meine Frau hatte bei der Umstellung auf vegan sofort mit gezogen. Dass unsere Allergien verschwanden war quasi ein unvorhersehbarer toller " Nebeneffekt " - damit hatte niemand von uns gerechnet. Von meiner ND bin ich inzwischen geheilt, hat aber etwas länger gedauert.
antworten | zitieren | teilen
08.06.2020
Ich freue mich sehr darüber so einen Beitrag zu lesen, ein Beitrag, der mir Hoffnung gibt, was zumindest meine Bronchien anbetrifft.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Smaragdgruen:Die Erfahrung wie Robin habe ich auch gemacht und das gleich doppelt. Meine Frau hatte heftige Allergien gegen Baumpollen, Äpfel, Möhren, Nüsse und einiges andere bis hin zum Asthma. Bei mir waren es Gräserpollen, Äpfel und Nüsse, besonders Haselnüsse. Nach gut einem halben Jahr veganer Ernährung klangen die Allergien bei uns beiden nach und nach ab, heute sind wir seit fast 6 Jahren ohne Beschwerden. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt dass die Milchprodukte Auslöser für die Allergien sind.
Ich freue mich sehr darüber so einen Beitrag zu lesen, ein Beitrag, der mir Hoffnung gibt, was zumindest meine Bronchien anbetrifft.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Wie deckt ihr euren Selen Bedarf ab ?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt