vegan7.703 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
28.12.2021Der vorletzte Beitrag (von Martinello) war nicht sichtbar, da der User wegen Linksperre gesperrt worden ist. Ich habe den Account und Beitrag auf Anfrage reaktiviert.
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
28.12.2021Hallo Martinello,
vielleicht magst Du Dir mal das noch beigefügte Video anschauen. Da wird es nochmals erklärt. Ich für meinen Fall esse viele Hülsenfrüchte (auch roh, siehe entsprechenden Thread), da ich damit meinen Proteinbedarf decke.
28.12.2021Hallo Metta,
da ich vorübergehend gesperrt war, kann ich erst jetzt antworten.
Ich gehe auch davon aus, dass ich es mit meinen Eintöpfen und Bratlingen wohl übertrieben habe. Ich sehe Hülsenfrüchte immer noch als sehr gute Proteinquelle. Da pflanzlich Proteine nicht so gut vom Körper aufgenommen werden wie die tierischen, werden auch weniger Aminosäuren und somit weniger Purin verstoffwechselt.
In den Monaten vor dem Anfall habe ich sehr gesund gelebt habe, daher erklär ich mir den Anfall eben durch den hohen Konsum meiner gliebten Hülsenfrüchte. Mein Arzt kann es sich auch nicht anders erklären.
Wenn meine Gesundheit und die Corona-Verordnungen es zulassen, bin ich mindestens drei Mal pro Woche im Sportstudio. Meist etwa zwanzig Minuten Ausdauertraining am Crosstrainer. Anschließend Krafttraining. Dabei wechsele ich bei jeder Trainingseinheit zwischen Oberkörper, Beine-Po und Rumpfmuskulatur. Manchmal auch Ganzkörpertraining, dann aber weniger intensiv für die einzelnen Muskelgruppen.
Ich hoffe, ich konnte all deine Fragen beantworten.
Liebe Grüße
Martin