Vegpool Logo

Berechtigt? Niko Rittenau ändert Position zu veganer Ernährung!

Erstellt 31.07.2023, von kilian. Kategorie: Gesund vegan leben. 156 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von chickpea
683 PostsmännlichEnglandLevel 3
06.09.2023
Ich folge NR schon ziemlich lange (7-8 Jahre) und empfand seine nüchterne Art i.d.R. ganz angenehm
(im Vergleich zu vielen vielen anderen in der Szene). Seitdem er Watson Nutrition mit Benjamin Plohberger gegründet hat (bzw. Benjamin hats gegründet, er hat das Startkapital bereitgestellt) Haben viele seiner Beiträge natürlich einen faden Beigeschmack bekommen. Seine Aussagen waren danach etwa dem folgenden Schema: "es gibt oftmals diesen Mangel X in der Population, wie es der Zufall so will releast Watson Nutrition nächsten Monat genau eben dieses Supplement".
Natürlich kann man sagen das Watson Nutrition nur NEM verkauft die von NR überprüft/zusammengesetzt worden sind, demnach spielt die Releasezeitspanne nur seinen aktuellem Kenntnisstand wieder. Kann man so sehen/glauben oder eben auch eben nicht glauben. Für mich bekommt es halt nen Beigeschmack.
Gefühlt geht es ein bisschen in die Richtung von Patrick Stohbach von Vitasomal/Purazell, das hat ähnlich angefangen (wobei sich Patrick als Chemiker ausgibt)
In Bezug auf NR bekommt man als Veganer so langsam das gefühl dass man ohne einen Supplementschrank gar nicht mehr vegan ernähren kann/sollte)
Im allgemeinen ist es immer schwierig Multipräperate zu erstellen und empfehlen.
Wenn ich meine tägliche Ernährung tracke habe ich schon vieles was in seinen NEMs enthalten ist gedeckt, sollte ich diese immer noch zu mir nehmen habe ich dann teils eine Deckung von 200-300% (ich rede nicht von b12 oder d3).
Das beste ist wirklich ein Ernährungstagebuch zu führen bzw. zu tracken mit Cronometer und dann nach einem Monat die potentiell fehlenden Nährstoffe supplementieren.
Aber auch das ist immer mit vorsicht zu genießen. Es gab da auch einen tollen Beitrag von Christopher Gardener in Bezug auf Empfehlungen der Amerikanischen Ernährungsgesellschaften. Demnach wurden die Mindestempfehlungen für Nährstoffe etc. nach 2 Standartabweichungen nach oben hin angegeben, d.h. sofern die Mehrheit der Bevölkerung diese Empfehlung einhält nimmt sie deutlich mehr Nährstoffe auf als in Wirklichkeit benötigt. D.h. die Mehrheit der Bevölkerung ist Überversorgt wenn sie die Mindestempfehlungen einhält.
In Bezug auf das neuste Reaktionsvideo fühlt sich NR. scheinbar auf den Schlips getreten und die Diskussion wird schon "emotionaler" als sonst.
Kann ich nachvollziehen, vor allem wenn man das Video mit der Ärztin anschaut, die ihm ja jegliche Kompetenz abspricht.
Ja auf jeden Fall eine spannende Diskussion.

Benutzerbild von Libio
vegan1.810 PostsweiblichBERLINLevel 4
06.09.2023
Zitat Pee-Bee:

... Aber zu Niko: Wenn ich das alles richtig verstehe, sind die Podcasts und Video-Filme von ihm doch nicht an ein wissenschaftliches Publikum gerichtet, sondern vor allem an Laien. YT ist ja kein wissenschaftliches Publikationsorgan. Mein verstorbener Freund J-M z.B. war Biologie-Professor, und er hat natürlich nicht bei Youtube oder als Podcast veröffentlicht, sondern in wissenschaftlichen Zeitschriften oder eigenständigen Büchern.


Ich bin sicher, das tut Niko auch. Daher sehe ich seine YT- und Podcast-Arbeit auch eher als für Laien gedacht an und nicht fürs Fachpublikum. Falls das heutzutage nicht mehr so ist, und YT als wissenschaftlich gilt, nun, dann sehe ich das halt falsch. Und das meine ich ernst; ich komme mit dem, was "online" möglich ist und sein darf nicht mehr mit.

Aber ich finde, als Laie muss man sich nicht erst in die wissenschaftliche Basis eines Fachgebiets einarbeiten müssen, bevor man auf YT etwas verstehen will. Und als Laie darf man auch das kritisieren, was und wie jemand etwas in solchen nichtwissenschaftlichen Medien wie YT publiziert.


Das denke ich auch, dass er höchst komplexe Informationen einem Laienpublikum näherbringen will, und ich stelle mir das sehr schwer vor. Missverstandnisse vorprogrammiert. Dunning-Kruger-Effekt lässt grüßen.
Youtube sehe ich auch nicht als wissenschaftliche Publikationsplattform.
Dass er "nachliefert" kann ich nachvollziehen, denn die Videos sind lang, was soll denn da noch alles rein, und erst danach kann man merken, was Kritikpunkte sind oder was anders verstanden wurde und dann darauf eingehen.


Ich sehe die Angriffe auf Rittenau nicht als Angriffe auf die Wissenschaft, dazu sind zu viele Emotionen und Unterstellungen drin. Echte Ernährungsfachleute greifen ihn ja gar nicht an.


Ich würde es nicht gut finden, wenn er verbrannt wird und wirklich nur noch im Stillen in Fachblättern publiziert. Solider Wissenschaftsjournalismus wird gebraucht. Diskussionen und Fragen der Laien inbegriffen.



1x bearbeitet

Benutzerbild von Pee-Bee
vegan619 PostsmännlichOstbayernLevel 3
06.09.2023
Ich finde es auch gut, dass Niko versucht, allgemeinverständlich zu publizieren. Ich denke, darin liegt ja auch seine Bedeutung für die vegane Netzgemeinschaft.


Mein Vorwurf ist, dass er "mischt", mal redet er so, dass nur Kollegen ihn verstehen, dann wieder sehr populär, oft sogar in EINEM Video. Dass das Missverständnisse auslöst, finde ich fast schon zwingend.


Noch mehr bemängele ich aber, wie er reagiert. Kilian ist meines Wissens nach an keiner Stelle persönlich geworden, er hat nach der Wissenschaftlichkeit einiger Aussagen/Thesen gefragt. Und das war nach dem ersten Video berechtigt, denn da war die Universalzeugin seine Lebensgefährtin. Niko dagegen reagiert persönlich verletzend, ja, fast schon rufschädigend. Hör Dir mal in dem Reaktionsvideo an, was/wie er über Kilian als Journalist so alle ablässt. Das ist weder wissenschaftlich noch souverän noch seriös.

Benutzerbild von Libio
vegan1.810 PostsweiblichBERLINLevel 4
06.09.2023
Ich habs gehört, es tut mir auch sehr leid, dass Kilian so viel abbekommen hat.

Benutzerbild von Sunjo
vegan3.069 PostsweiblichLinzLevel 4
06.09.2023
Publiziert NR denn überhaupt wissenschaftlich? Als Doktorand dürfte sich das ja, wenn überhaupt, auf Mitarbeit an Publikationen beschränken? Sollte er keine wissenschaftlichen Publikationen haben, besteht natürlich für echte Experten kein Anlass sich überhaupt mit NR zu befassen.

Mein Eindruck: ein Beruf als Wissenschaftler und ein Beruf als Influencer sind miteinander nicht vereinbar. Allein aus Zeitgründen. Interessenkonflikt: beschäftige ich mich mit meinem Forschungsthema oder mache ich endlos viele endlos lange Reactionvideos ohne Mehrwert?

Und wer Paper nach Peer Review in Fachzeitschriften veröffentlicht hat, wird auch vom Selbstverständnis her über jede Laienkritik erhaben sein.



Benutzerbild von Libio
vegan1.810 PostsweiblichBERLINLevel 4
06.09.2023
Er ist kein Influencer. Was soll das denn?

Ja, er kann sich sehr gut selbst verteidigen, ich will das gar nicht. Nur zu krass falsche Aussagen wundern mich schon.


Wenn das für dich keinen Mehrwert hat, dann sparst du viel Zeit.
Mich interessiert es und ich habe von Anfang an verstanden, dass er nicht nur von seiner Freundin als Einzelfall spricht, dass er Wissen hat, das ich nicht habe und dass er viel Lebenszeit mit Quellenstudien verwendet, eventuell englisch, eventuell für mich unzugänglich
Und dass er sich hinterfragt und entwickelt, zeigt, dass er keine Religion betreibt.


Mag sein, er steht drüber, mag sein, es nervt ihn, so unsachlich beschimpft zu werden. Das Internet kann die Hölle sein. Wer weiß das schon, wie weit er die Unsachlichkeit tolerieren kann.
Die letzten Post zeigten Emotionen, mit Recht finde ich. Für mich ein Zeichen, dass er wie jeder Mensch nicht über allem steht.


In diesem Thread geht es nicht mehr um Veganismus. Ab sofort schreibe ich dazu nicht mehr.


Dunning-Kruger-Effekt nervt mich.



3x bearbeitet

Benutzerbild von Pee-Bee
vegan619 PostsmännlichOstbayernLevel 3
06.09.2023
Hallo, Libio,

ich finde das schade, Du hast da gute Gedanken gebracht, aber ich fühle mich gerade etwas angegriffen, denn Du sagst uns quasi, dass wir keine Ahnung haben und Dich rausziehst. So verstehe ich den Dunning-Kruger-Effekt nicht, zumindest sehe ich das hier im Forum nicht.

Kilian hat Niko aber nicht beschimpft, wo liest Du das?

Jetzt mal von einem ernährungswissenschaftlichen Naivling eine Frage: Niko hat "Ernährungsberatung" und "Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin" studiert. Ist das das gleiche wie Ernährungswissenschaft? Ich habe bei dieser Frage KEINEN Hintergedanken, will ihm NICHT irgendwas absprechen, bitte nicht falsch verstehen. Ich zweifele seine Qualifikation mit keinem Wort und keinem Gedanken an. Aber ich finde, hier wird begrifflich wahnsinnig viel durcheinandergeworfen, sowohl hier im Forum als auch bei YT.

Und ein letztes: Ich finde schon, dass er ein "Influencer" ist, da er extrem großen Einfluss auf die vegane Szene hat, und zwar zu Recht! Seine Bücher über vegane Ernährung halte ich nahezu für unabdingbar. Oder (die Frage ist ernst gemeint) gilt in der InternetSzene nur derjenige als "Influencer", der auch mit Werbung verdient? Ich weiß das wirklich nicht, aber dass er Einfluss hat, kann doch niemand bestreiten.


Zitat Sunjo:
ein Beruf als Wissenschaftler und ein Beruf als Influencer sind miteinander nicht vereinbar.


Hallo, Sunjo,

aber ein Wissenschaftler kann doch Einfluss haben, wie z.B. Harald Lesch, der Physiker/Philosoph UND ein sehr einflussreicher Mensch durch seine YT-Videos und durch seine Bücher hat.

Aber ich weiß nicht, ob man den Begriff "Influencer" heute wirklich nur noch für diese "bestimmten" Leute verwendet, die NICHTS zu sagen haben, davon aber viel, und damit einen Haufen Geld verdienen. DAZU gehören aber doch weder Lesch noch Rittenau.

2x bearbeitet

Benutzerbild von Raindrop
vegan12 PostsweiblichWienLevel 1
06.09.2023
Er bringt ein neues Supplement auf den Markt(Arachidonsäure) von dem er behauptet dass sie die Arachidonsäure aus Fleisch und Eiern ersetzt und die bei einem Mangel bei manchen Veganern zu Problemen führt.
Und zufällig hat seine Freundin genau die Symptome und sie dachten das hilft, hat es aber nicht.
Das Produkt bleibt aber weiterhin am Markt und er weicht von dieser These nicht ab sondern sucht jetzt nach weiteren Nährstoffen die ihr (und den anderen mit den Problemen) fehlen könnten und die es nur in tierischen Produkten gibt und genau diesen Zusammenhang kann er aber nicht beweisen.
Wie ich gesehen habe betreffen die Studien für den Beleg bei Arachidonsäure alle Säuglinge und Kleinkinder(und da ist es eben bekannt) aber für Erwachsene gibt es dafür noch keinen Beleg dass ein zu niedriger Arachidonsäurespiegel überhaupt ein Problem sein könnte und den hat er jetzt auch nicht gebracht, er geht nur davon aus (und davon das es noch mind. einen anderen wesentlichen Nährstoff nur in tierischen Produkten gibt, weil der fehlt ja jetzt seiner Freundin)
Und kritisiert wird ja jetzt der Zusammenhang den er einfach annimmt und mit dem er an die Öffentlichkeit getreten ist, nicht die Suche nach einem eventuell noch unbekannten Nährstoff.
So habe ich das bis jetzt verstanden, nachdem ich mir das alles genauer angeschaut habe, wollte es einfach mal zusammen fassen😊

Benutzerbild von MichaelB
vegan1.102 PostsmännlichPlanet ErdeLevel 4
06.09.2023
Sorry, ich bin ja noch nicht so lange dabei...eine Frage trotzdem😉: ist dieser Niko sowas wie ein Messias, oder Popstar der vegan lebenden Menschen hier in Deutschland? Ich will hier auf keinen Fall jemanden auf die Füße treten! Mir scheint es so, als hätte der Typ (zu) großen Einfluß auf andere... Wie schon erwähnt, ich bin erst seit ein paar Wochen vegan, aber überall begnet der mir...wenn ich nach einem veganen Kochbuch oder Sachbuch Ausschau halte, oder mich im YT nach Blutwerten oder anderen relevanten Dingen, die sich um die vegane Ernährung drehen, kommen auch Videos von dem...
Sorry, wie gesagt, ich bin "Absolute Beginner", aber mir kommt der vor wie so ein Oberguru...und Influenzer in .. Perfektion...
Meine "first impressions"... vielleicht lohnt es sich ja, sich näher mit dem zu befassen...und dann werde ich hier natürlich demütig meinen Irrtum kundtun 😎

2x bearbeitet

Benutzerbild von Dana
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
06.09.2023
Niko Rittenau ist ein Ernährungswissenschaftler, der einige sehr fundierte Bücher geschrieben hat. "Veganklischees ade" ist ein Standardwerk in der veganen Bewegung bzgl. kritischer Nährstoffe. Allerdings hat er jetzt wohl seine Meinung etwas revidiert, dass es doch nicht ganz so einfach ist, gesund vegan zu leben. Er selbst lebt anscheinend noch vegan, allerdings isst seine bisher vegane Freundin jetzt Eier, da sie doch größere gesundheitliche Probleme bekommen hat. Jetzt ist die Diskussion über die veränderte Position von Niko entbrannt.


Ich selber bin ja auch immer an erster Stelle, wenn es um das Messen geht und muss sagen, dass ich auch einen Cholin-Mangel hatte (einer der neuen kritischen Nährstoffe, neben Kreatin und Arachidonsäure). Meine Arachidonsäure ist aber in Ordnung.

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Wasser mit Calcium anreichern

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Leonidas
Leonidas

20. Mär.
» Beitrag
kilian
kilian

17. Mär.
» Beitrag
Okonomiyaki
Okonomiyaki

02. Mär.
» Beitrag
Kiebitz22
Kiebitz22

26. Feb.
» Beitrag
kilian
kilian

12. Feb.
» Beitrag