Welche "gesunden" Öle könnte man zum Backen nehmen?
Erstellt 26.04.2022, von Zilla. Kategorie: Allgemein vegan. 11 Antworten.
26.04.2022
probier das Öl doch erstmal direkt pur? Es gibt vermutlich wie bei allen Ölen auch beim Rapsöl unterschiedliche Aromen, wenn man feine Geschmacksnerven hat. Geht mir bei Olivenöl und Leinöl so. Ich würde Dir ja auch das Butterrapsöl empfehlen, dann hast Du gleich noch leckeren Buttergeschmack im Kuchen, der passt doch eigentlich immer.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
probier das Öl doch erstmal direkt pur? Es gibt vermutlich wie bei allen Ölen auch beim Rapsöl unterschiedliche Aromen, wenn man feine Geschmacksnerven hat. Geht mir bei Olivenöl und Leinöl so. Ich würde Dir ja auch das Butterrapsöl empfehlen, dann hast Du gleich noch leckeren Buttergeschmack im Kuchen, der passt doch eigentlich immer.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Weiß auch nicht, rohes Öl probieren. Schmeckt vielleicht nicht so gut. Vielleicht entwickelt sich der deftige Geschmack auch erst beim Backen.
Butterrapsöl klingt auf jeden Fall gut bzw. der Buttergeschmack für Kuchen. Für Kokoskuchen könnte ich ja mal Kokosöl ausprobieren, falls nichts dagegen spräche.
antworten | zitieren | teilen
Weiß auch nicht, rohes Öl probieren. Schmeckt vielleicht nicht so gut. Vielleicht entwickelt sich der deftige Geschmack auch erst beim Backen.
Butterrapsöl klingt auf jeden Fall gut bzw. der Buttergeschmack für Kuchen. Für Kokoskuchen könnte ich ja mal Kokosöl ausprobieren, falls nichts dagegen spräche.
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Hier das Butteröl aus dem anderen Thread: https://www.albaoel.de/
es existiert sogar in Bioqualität https://www.albaoel.de/unsere-oele/albaoel-bio
bestimmt können Dir noch andere helfen....
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Zilla:Weiß auch nicht, rohes Öl probieren. Schmeckt vielleicht nicht so gut.
Man tut es doch auch in den Salat, andere Leute ziehen mit Öl im Mund und spucken es aus. Wo ist denn das Problem? Hier das Butteröl aus dem anderen Thread: https://www.albaoel.de/
es existiert sogar in Bioqualität https://www.albaoel.de/unsere-oele/albaoel-bio
bestimmt können Dir noch andere helfen....
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Ein Problem sähe ich da eigentlich nicht. Das Öl Im Salat würde ich ja nicht roh zu mir nehmen, sondern zusammen mit anderen Produkten. Öl, etwa auch Butter, Pfeffer, Margarine etc. wollte ich auch nur ungerne roh essen. Aber zum Probieren könnte ich es mit Öl vielleicht mal versuchen. Was heißt "ziehen mit Öl im Mund"?
Vielen Dank für die Links. Bei Verwendung des Albaöls sollte man den Kuchen also nicht bei 250° backen, sondern maximal bei 220°?
antworten | zitieren | teilen
Man tut es doch auch in den Salat, andere Leute ziehen mit Öl im Mund und spucken es aus. Wo ist denn das Problem?
Ein Problem sähe ich da eigentlich nicht. Das Öl Im Salat würde ich ja nicht roh zu mir nehmen, sondern zusammen mit anderen Produkten. Öl, etwa auch Butter, Pfeffer, Margarine etc. wollte ich auch nur ungerne roh essen. Aber zum Probieren könnte ich es mit Öl vielleicht mal versuchen. Was heißt "ziehen mit Öl im Mund"?
Vielen Dank für die Links. Bei Verwendung des Albaöls sollte man den Kuchen also nicht bei 250° backen, sondern maximal bei 220°?
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Dein Öl im Salat ist dann auch "roh".
Ölziehen: https://www.dm.de/tipps-und-trends/wohlfuehlen/oelziehen-143268
wenn ich backe nehme ich einfach eines der vielen veganen Backrezepte aus dem WWW und mache mir nicht weiter einen Kopf. Deshalb kann ich Dir ab hier auch nicht weiterhelfen.
Vielleicht findet sich noch jemand Backgeübtes aus dem Forum, der hier helfen kann?
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Zilla:
Ein Problem sähe ich da eigentlich nicht. Das Öl Im Salat würde ich ja nicht roh zu mir nehmen, sondern zusammen mit anderen Produkten. Öl, etwa auch Butter, Pfeffer, Margarine etc. wollte ich auch nur ungerne roh essen. Aber zum Probieren könnte ich es mit Öl vielleicht mal versuchen. Was heißt "ziehen mit Öl im Mund"?
Vielen Dank für die Links. Bei Verwendung des Albaöls sollte man den Kuchen also nicht bei 250° backen, sondern maximal bei 220°?
Zitat Website Alba "Alle Albaöle haben einen Rauchpunkt von 220 °C bzw. 210 °C, sind damit besonders hitzestabil".Man tut es doch auch in den Salat, andere Leute ziehen mit Öl im Mund und spucken es aus. Wo ist denn das Problem?
Ein Problem sähe ich da eigentlich nicht. Das Öl Im Salat würde ich ja nicht roh zu mir nehmen, sondern zusammen mit anderen Produkten. Öl, etwa auch Butter, Pfeffer, Margarine etc. wollte ich auch nur ungerne roh essen. Aber zum Probieren könnte ich es mit Öl vielleicht mal versuchen. Was heißt "ziehen mit Öl im Mund"?
Vielen Dank für die Links. Bei Verwendung des Albaöls sollte man den Kuchen also nicht bei 250° backen, sondern maximal bei 220°?
Dein Öl im Salat ist dann auch "roh".
Ölziehen: https://www.dm.de/tipps-und-trends/wohlfuehlen/oelziehen-143268
wenn ich backe nehme ich einfach eines der vielen veganen Backrezepte aus dem WWW und mache mir nicht weiter einen Kopf. Deshalb kann ich Dir ab hier auch nicht weiterhelfen.
Vielleicht findet sich noch jemand Backgeübtes aus dem Forum, der hier helfen kann?
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Für die Statistik: Ich nehme auch Rapsöl oder Albaöl, sofern ich es finde. Kokosöl ist geschmacklich intensiv, das muss dann zum Kuchen gut passen. Kann man auch mischen.
Ich wollte nur zusätzlich erwähnen, dass du mit den Mengen aufpassen musst. Wenn du Margarine oder Butter im Rezept hast, so bestehen die nur zu ca. 80% aus Öl oder Fett. Wenn du also 250g Margarine brauchst, dann reichen 200g Öl aus, sonst wird es richtig schmierig!
antworten | zitieren | teilen
Für die Statistik: Ich nehme auch Rapsöl oder Albaöl, sofern ich es finde. Kokosöl ist geschmacklich intensiv, das muss dann zum Kuchen gut passen. Kann man auch mischen.
Ich wollte nur zusätzlich erwähnen, dass du mit den Mengen aufpassen musst. Wenn du Margarine oder Butter im Rezept hast, so bestehen die nur zu ca. 80% aus Öl oder Fett. Wenn du also 250g Margarine brauchst, dann reichen 200g Öl aus, sonst wird es richtig schmierig!
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Verzeihung, bin mir nicht ganz sicher, was mir das sagen soll. Das hatte ich ja gesehen, deshalb meinte ich, 250° (mit denen der Kuchen sonst gebacken wird) müssten zu hoch sein, falls der "Rauchpunkt" bedeutete, das Öl nicht höher zu erhitzen. Oder täusche ich mich da?
Ich hätte gedacht, dass man Öl, das sich mit anderem Inhalt (etwa Blättern, Kernen, Flüssigkeiten, z.B. Essig, Gewürzen etc.) des Salates vermengt hat, nicht mehr als roh bezeichnen würde.
Vielen Dank für den Link, nie davon gehört, klingt ja interessant. Ja, ich werde dann einfach mal Öl roh (also jedenfalls ohne Zutaten / andere Substanzen) probieren, mal sehen, ob ich da etwas schmecken kann, das mich die Auswirkungen auf den Geschmack des Kuchens erkennen ließe.
Ja, ja, natürlich, kann ich völlig verstehen. Vielen Dank, Du hast ja schon geholfen.
Hoppla, was ist denn das für eine Küche, in der das Öl offenbar nicht immer zu finden ist.
Gibt da offenbar verschiedene Arten: https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/oel-essig-gewuerze-und-kraeuter/oele-und-fette/kokosoel-neutral-im-geschmack-211725/
Aber ein intensives schiene mir für Kokoskuchen eigentlich ideal.
Ja, dankesehr. Also Verhältnis 5:4.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Website Alba "Alle Albaöle haben einen Rauchpunkt von 220 °C bzw. 210 °C, sind damit besonders hitzestabil".
Verzeihung, bin mir nicht ganz sicher, was mir das sagen soll. Das hatte ich ja gesehen, deshalb meinte ich, 250° (mit denen der Kuchen sonst gebacken wird) müssten zu hoch sein, falls der "Rauchpunkt" bedeutete, das Öl nicht höher zu erhitzen. Oder täusche ich mich da?
Dein Öl im Salat ist dann auch "roh".
Ich hätte gedacht, dass man Öl, das sich mit anderem Inhalt (etwa Blättern, Kernen, Flüssigkeiten, z.B. Essig, Gewürzen etc.) des Salates vermengt hat, nicht mehr als roh bezeichnen würde.
Vielen Dank für den Link, nie davon gehört, klingt ja interessant. Ja, ich werde dann einfach mal Öl roh (also jedenfalls ohne Zutaten / andere Substanzen) probieren, mal sehen, ob ich da etwas schmecken kann, das mich die Auswirkungen auf den Geschmack des Kuchens erkennen ließe.
wenn ich backe nehme ich einfach eines der vielen veganen Backrezepte aus dem WWW und mache mir nicht weiter einen Kopf. Deshalb kann ich Dir ab hier auch nicht weiterhelfen.
Ja, ja, natürlich, kann ich völlig verstehen. Vielen Dank, Du hast ja schon geholfen.
Für die Statistik: Ich nehme auch Rapsöl oder Albaöl, sofern ich es finde.
Hoppla, was ist denn das für eine Küche, in der das Öl offenbar nicht immer zu finden ist.
Kokosöl ist geschmacklich intensiv, das muss dann zum Kuchen gut passen.
Gibt da offenbar verschiedene Arten: https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/oel-essig-gewuerze-und-kraeuter/oele-und-fette/kokosoel-neutral-im-geschmack-211725/
Aber ein intensives schiene mir für Kokoskuchen eigentlich ideal.
Ich wollte nur zusätzlich erwähnen, dass du mit den Mengen aufpassen musst. Wenn du Margarine oder Butter im Rezept hast, so bestehen die nur zu ca. 80% aus Öl oder Fett. Wenn du also 250g Margarine brauchst, dann reichen 200g Öl aus, sonst wird es richtig schmierig!
Ja, dankesehr. Also Verhältnis 5:4.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Kind zu wenig Kalorien
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Alpro Milch aus genmanipuliertem Soya?
In der letzten Öko Test Zeitschrift hat die Alpro Soyamilch…
In der letzten Öko Test Zeitschrift hat die Alpro Soyamilch…
Frieda68
10
Veganes Brot - worauf achten? Was sind eure Erfahrungen?
Viele Brote sind vegan - aber leider nicht alle! Worauf …
Viele Brote sind vegan - aber leider nicht alle! Worauf …
kilian
1