27.09.2015Meine Bedenken bei der Herstellung von veganen Produkten
von einem Fleischwarenhersteller sind die , dass ich immer zweifeln wuerde , ob es sich auch um ein reines pflanzliches Produkt handelt.
Da ich auf sehr viele kuenstliche Produkte allergisch reagiere ist es fuer mich lebenswichtig , das Aufstriche so natuerlich wie moeglich hergestellt sind und wenn ich meine Brotaufstriche selbstherstelle weiss ich ganz genau was drin ist und wie mein Brotaufstrich hergestellt wurde
L.Gr.
Kleeblatt
vegan1.285 Postsweiblich91189 Rohr Level 3
19.04.2019Hallo Leute,
Von rügenwalder gibt es 2 vegane Fleischsorten / wie Schnitzel in vegan.
Steak vom Typ Rind und
Filet vom Typ Geflügel.
Habe mir beides bei Rewe zum testen gekauft. Heute das Steak probiert.
In Öl anbraten und fertig.
Ich muss sagen optisch war es täuschend echt, ich war ganz erschrocken als ich die Packung aufgemacht habe.
Das innere und der Geschmack (sofern ich mich noch entsinnen kann) waren ebenfalls täuschend echt!
Von der Farbe her rosa und auch so faserig von der Konsistenz. Mich hat es richtig geekelt!
Ich werde es definitiv nicht mehr zu kaufen weil es mir zu "echt" ist und ich das nicht will. Da esse ich lieber tofuwurst die nach Tofu schmeckt.
Aber ist Geschmacksache. Wenn jmd den echten Geschmack mag für den ist es vll was...
Ich bin gespannt auf die Filets Typ Geflügel.
Lg
vegan3.057 PostsweiblichLinzLevel 4
19.04.2019Typ Rind fand ich eher unlecker, Typ Geflügel war okay. Beides war nicht zu verwechseln mit echtem Fleisch (so wie ich mich daran erinnere), aber zumindest ähnlich. Wäre jetzt die Frage, ob diese Produkte Omnis überzeugen können; ich ziehe jedenfalls andere Ersatzprodukte vor.
89 PostsmännlichGreiveldange Level 2
31.05.2019Für uns „Neuveganer bzw. -vegetarier“ sind solche Produkte interessant. Als ich noch Omnivor war, habe ich gerne auf Rügenwalder Produkte zurückgegriffen, einfach, um meinen Fleischkonsum zu reduzieren. Ob die Sachen jetzt aus ethischen oder kommerziellen Gründen produziert werden, Hauptsache sie sind im Angebot.
Ich denke, viele haben das Tierleid im Hinterkopf und verdrängen es mehr oder minder erfolgreich (ich spreche -leider- aus Erfahrung). Doch wenn man dann vorm Regal steht und die Wahl hat, greift man vielleicht, zuerst mal versuchsweise, zum fleischlosen Produkt und wenn es schmeckt, bleibt möglicherweise dabei (mir ging es jedenfalls so) Und je mehr Menschen das machen…
1x bearbeitet
vegan5.004 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
13.07.2019Rügenwalder macht zwischenzeitlich 30% ihres Umsatzes mit vegetarischen Produkten (Quelle: Lebensmittelzeitung)