17.12.2023Diesen negativen Unterton wenn es um vegane Produkte gibt habe ich in dem Format schon häufiger wahrgenommen.
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
19.12.2023Danke Kilian, für den Tipp!
Sehe mir das dann an, wenn ich die Nerven hab, ist derzeit net so einfach bei mir, so vieles muss ich noch tun.
Tja und das die Öffentlichen Medien, wie schon @Quentin anmerkte, immer so einen komischen Unterton (auch bei Veggie) durchhören lassen, ist mir schon sehr oft aufgefallen.
UND weil das so ist (ja, kann auch falsch sein, meine Konsequenz draus), sehe ich mir solche Reportagen gar net mehr an, WEIL ich mich da schon genug aufgeregt hab - über so was.
Deine Artikel dazu, Kilian, aber lese ich schon.
😎
24.12.2023Dass der Aspekt Tierwohl hier komplett außer Acht gelassen wird, finde ich auch sehr schade. Statt dessen wird nur mit dem Aspekt der Umwelt argumentiert und mit weniger Kosten bzw. Aufwand (kein Futter für das Tier, kein Melkprozess) was die Tiere hier, meiner Meinung nach, einfach nur umso mehr als Objekt erscheinen lässt.
vegan24 PostsmännlichLevel 3
27.12.2023Also einen komischen Unterton kann ich da nicht raushören. Selbst wenn vegane Ersatzprodukte negativ dargestellt werden, habe ich grundsätzlich kein Problem damit, es ist ja oft was wahres dran. Und so zu tun, als wäre die Industrie dahinter tatsächlich an Tierwohl interessiert, wäre mit Sicherheit die größte Lüge. Natürlich hätte man den positiven Effekt für die Tiere erwähnen können und sollen, aber das Geld spielt für die Unternehmen definitiv den größeren Faktor, wenn es um solche Produkte geht.
Butteralternativen, die extra weniger Fett haben, wie der Bio vegan Block, sind ja aber keine Butter mehr, sondern nur noch eine Dreiviertelmargarine. Um also eine echte Butteralternative zu sein, darf man nicht unter die 82% Fett fallen.