Themen-Starter3 PostsLevel 1
Lupinenkerne25.01.2020seit geraumer Zeit gehören Lupinenkerne zu meiner Ernährung.
Ich ernähre mich wie üblich, also nicht vegan, das muss ich vorausschicken.
Lupinenkerne werden in Spanien und Portugal viel verzehrt.
Da habe ich sie auch kennen- und liebengelernt.
Ich kaufe die rohen Samen
weiche sie über Nacht mit etwas Natron ein
koch sie am kommenden Tag mit meinem Kichererbsenrezept:
1 Nelke
1 Zwiebel halbiert + geschält
6 Petersilienstängel
1 TL getrockneter Thymian (geht auch frisch, dann 2 Stängel)
1 Stange Sellerie
1 Lorbeerblatt
2 geschälte Knoblauchzehen
ca 1,5 Std kochen
abseihen, Wasser auffangen
nach bedarf friere ich einen Teil mit dem Kochwasser (nur bedecken) ein
einen anderen Teil lege ich in Salzlake ein.
Das aufgefangene Wasser auf 1l erhöhen, mit
25g Salz aufkochen
Lupinenkerne in ausgekochte Gläser füllen
Salzlake drübergießen (Rest aufbewahren!)
mit ausgekochten Deckeln leicht verschließen
am nächsten Tag abgießen, das Wasser nochmals aufkochen, wieder auf die Lupinenkerne gießen, eventuell mit einem Rest (aufkochen) auffüllen, daß die Kerne wieder bedeckt sind.
am 3. Tag nochmal wiederholen, fest verschließen und 4 Wochen ziehen lassen
macht 3 Gläser à 450ml in Salzlake
daraus kann man machen:
Lupinensalat mit Petersilie, bitte googeln, links seien hier nicht erlaubt las ichb gerade. Nun denn.
Bei uns gibt es heute Gemüsesuppe mit Lupinenkernen:
1 Zwiebel in Rapsöl anbraten und (Veganer bitte weg(d)gucken) mit 2 EL feinst gehacktem geräuchertem Speck, (man kann auch statt Speck Räuchersalz nehmen)
danach ablöschen, Suppengemüse in den Topf, mit Wasser garen lassen und dann Lupinenkerne nach Geschmack dazu. Bei uns ist das auf diese Menge ungefähr1 Suppenkelle voll.
In jeden gemischten Salat passen gekochte Lupinenkerne.
Die gesalzenen Lupinenkerne heißen auch Altramuces. Bitte danach googeln. Man kann sie auch als snacks essen.
Rohe Lupinenkerne, wie manchmal gelesen, sind mir unbekannt. Man kann sie über Nacht einweichen und dann Sprossen daraus wachsen lassen. Die kann man auch essen.
Ich persönlich bin ein Fan der naturbelassenen Ware. Verarbeitet zu Joghurt, Quark oder so tofuähnlich sind absolut nicht mein Geschmack.
Schaut Euch an, was in der Lupine steckt, in welchem Verhältnis die Inhaltsstoffe zu denen von Waren aus aller Welt stehen, ökologisch, Bodenverbrauch, Abholzung von Wäldern, Transport und und und...
Also jeder, wie er mag.
Lasst es Euch schmecken!
vegan924 PostsweiblichLevel 3
25.01.2020Hallo Zudendorp,
das ist interessant, danke. Lupinenkerne kannte ich so noch nicht, nur in verarbeiteter Form. Hab es gegoogelt und werde mir mal welche besorgen.
Liebe Grüße
Chrissie
Themen-Starter3 PostsLevel 1
27.01.2020Guten Morgen, Chrissie,
was ich vergaß zu sagen:
Lupinenkerne bleiben knackig, sie werden beim Kochen nicht matschig.
Allen hier noch einen schönen Tag.
Es soll heute noch regnen, ich freue mich darauf, denn, solch einen Winter hatte ich noch nie erlebt! Wie im Sommer muss ich ab und zu meine Blumentöpfe draussen gießen!