Jetzt neu im Edeka: Alpro Sojaquark
Erstellt 14.09.2016, von pummelchen. Kategorie: Allgemein vegan. 11 Antworten.
Jetzt neu im Edeka: Alpro Sojaquark
14.09.2016
Halli hallo,
gestern beim Einkaufen hab ich in meinem Edeka neben den normalen Alpro-Joghurts auch den Quarkersatz "Go on" gefunden. Kostet glaube ich 1,89.
Konsistenz: Fest und Cremig! Er ist zwar nicht schnittfest oder so bröckelig wie echter Quark, sondern eher wie eine Quarkspeise oder sowas. Finde ich super angenehm.
Farbe: Ziemlich weiß, ich hatte ihn mir grauer vorgestellt.
Geschmack: Typisch Alpro. Irgendwie etwas süß, ich finde das für Früchte ganz gut, aber für eine Schnittlauchcreme eher nicht so gut, da muss ich nachsalzen ohne Ende und mit essig etwas sauer machen. Hat aber geklappt, mit genug Würze
Backeigenschaften werden noch getestet! Vielleicht probiere ich mich heute mal an einem veganen Käsekuchen
antworten | zitieren | teilen
14.09.2016
Halli hallo,
gestern beim Einkaufen hab ich in meinem Edeka neben den normalen Alpro-Joghurts auch den Quarkersatz "Go on" gefunden. Kostet glaube ich 1,89.
Konsistenz: Fest und Cremig! Er ist zwar nicht schnittfest oder so bröckelig wie echter Quark, sondern eher wie eine Quarkspeise oder sowas. Finde ich super angenehm.
Farbe: Ziemlich weiß, ich hatte ihn mir grauer vorgestellt.
Geschmack: Typisch Alpro. Irgendwie etwas süß, ich finde das für Früchte ganz gut, aber für eine Schnittlauchcreme eher nicht so gut, da muss ich nachsalzen ohne Ende und mit essig etwas sauer machen. Hat aber geklappt, mit genug Würze

Backeigenschaften werden noch getestet! Vielleicht probiere ich mich heute mal an einem veganen Käsekuchen
antworten | zitieren | teilen
14.09.2016
Hey Pummelchen,
den habe ich schon des öfteren genommen für deftigen Quark.
Gut man muss mehr salzen und ein bisl Zitrone für den "sauren" Geschmack.
Aber ich finde, das es ein toller "Ersatz" ist, wenn es mal Pellkartoffeln nicht mit Hummus,
Avocado oder mein heissgeliebtes Zwiebel-Sonnenblumenkern Topping sein soll!
Für Käsekuchen geht der wunderbar, habe erst zu meinem Geburtstag einen
"vorsichtshalber" mit Boden gebacken. Hätte er aber nicht gebraucht,
wurde wunderbar fest. Nur wie beim "echten" Käsekuchen.....abwarten bis er abgekühlt ist
LG Mel
antworten | zitieren | teilen
Hey Pummelchen,
den habe ich schon des öfteren genommen für deftigen Quark.
Gut man muss mehr salzen und ein bisl Zitrone für den "sauren" Geschmack.
Aber ich finde, das es ein toller "Ersatz" ist, wenn es mal Pellkartoffeln nicht mit Hummus,
Avocado oder mein heissgeliebtes Zwiebel-Sonnenblumenkern Topping sein soll!
Für Käsekuchen geht der wunderbar, habe erst zu meinem Geburtstag einen
"vorsichtshalber" mit Boden gebacken. Hätte er aber nicht gebraucht,
wurde wunderbar fest. Nur wie beim "echten" Käsekuchen.....abwarten bis er abgekühlt ist

LG Mel
antworten | zitieren | teilen
14.09.2016
Ich kenne nur auch den von Soyana und der ist nicht so supersüß, allerdings eher Kartonfarben, das ist das einzige, was mich wirklich an alpro joghurts stört.
Wie hast du dann die Quarkfüllung gemacht? Mit Öl und Zucker nur oder auch mit Puddingpulver oder sowas?
antworten | zitieren | teilen
Ich kenne nur auch den von Soyana und der ist nicht so supersüß, allerdings eher Kartonfarben, das ist das einzige, was mich wirklich an alpro joghurts stört.
Wie hast du dann die Quarkfüllung gemacht? Mit Öl und Zucker nur oder auch mit Puddingpulver oder sowas?
antworten | zitieren | teilen
14.09.2016
Den von Soyana kenn ich z.B. garnicht. Den gibt es hier nicht in "normale" Supermärkte.
Und ich bin zu faul, um zu Veganz zu fahren...vorallem wegen der fehlenden Parkplätz *hüstel
Ich habe den mit Sojasahne, Margarine und Zucker gemacht und statt Speisestärke
Puddingpulver!
Das Rezept habe ich von Chefkoch....könnte dir, wenn ich schon freigeschaltet bin ne PN schicken mit dem link.
Selbst meine Oma fand den total lecker und hat sich den Rest eingefroren, ich durfte meinen
Geburtstagskuchen also nicht nur selbst backen, sondern hab dann auch nur 2 Stück ab bekommen
antworten | zitieren | teilen
Den von Soyana kenn ich z.B. garnicht. Den gibt es hier nicht in "normale" Supermärkte.
Und ich bin zu faul, um zu Veganz zu fahren...vorallem wegen der fehlenden Parkplätz *hüstel
Ich habe den mit Sojasahne, Margarine und Zucker gemacht und statt Speisestärke
Puddingpulver!
Das Rezept habe ich von Chefkoch....könnte dir, wenn ich schon freigeschaltet bin ne PN schicken mit dem link.
Selbst meine Oma fand den total lecker und hat sich den Rest eingefroren, ich durfte meinen
Geburtstagskuchen also nicht nur selbst backen, sondern hab dann auch nur 2 Stück ab bekommen

antworten | zitieren | teilen
14.09.2016
Dann werde ich das mal probieren - ich bin bei solchen Dingen etwas skeptisch und ich mache mir dann auch sorgen, dass ich den ganzen Kuchen wegschmeißen muss^^
Aber schon bescheuert, dass mein Edeka das erst jetzt hat Oo Der Sojaquark im Bioladen kostet nämlich saftige 3,89, das finde ich ziemlich viel -.-
antworten | zitieren | teilen
Dann werde ich das mal probieren - ich bin bei solchen Dingen etwas skeptisch und ich mache mir dann auch sorgen, dass ich den ganzen Kuchen wegschmeißen muss^^
Aber schon bescheuert, dass mein Edeka das erst jetzt hat Oo Der Sojaquark im Bioladen kostet nämlich saftige 3,89, das finde ich ziemlich viel -.-
antworten | zitieren | teilen
14.09.2016
Is halt Bio und Alpro nicht.
Aber ich glaube du kannst den einfach wie nen "normalen" Käsekuchen backen.
Ich habe da jetzt von den Zutaten nix ungewöhliches gesehen.
Und vorsichtshalber, kannste ja ein bisl Speisestärke extra reinmachen.
War aber bei mir nicht nötig!
antworten | zitieren | teilen
Is halt Bio und Alpro nicht.
Aber ich glaube du kannst den einfach wie nen "normalen" Käsekuchen backen.
Ich habe da jetzt von den Zutaten nix ungewöhliches gesehen.
Und vorsichtshalber, kannste ja ein bisl Speisestärke extra reinmachen.
War aber bei mir nicht nötig!
antworten | zitieren | teilen
17.09.2016
Ich finds nur doof, dass es wenige "nicht-bio" Sojajoghurtprodukte gibt, sodass ich im zweifel immer sehr viel zahlen muss, was als student nicht immer so einfach ist.
Jedenfalls: Käsekuchen nach "altem" Rezept veganisiert gebacken und siehe da - ich konnte ehrlich keinen Unterschied zwischen vegan und omni-Variante schmecken. Total super! Da braucht es keine 6 Eier oder ein halbes Kilo Butter^^ Ich bin happy
antworten | zitieren | teilen
Ich finds nur doof, dass es wenige "nicht-bio" Sojajoghurtprodukte gibt, sodass ich im zweifel immer sehr viel zahlen muss, was als student nicht immer so einfach ist.
Jedenfalls: Käsekuchen nach "altem" Rezept veganisiert gebacken und siehe da - ich konnte ehrlich keinen Unterschied zwischen vegan und omni-Variante schmecken. Total super! Da braucht es keine 6 Eier oder ein halbes Kilo Butter^^ Ich bin happy
antworten | zitieren | teilen
17.09.2016
Hi Pummelchen,
das impliziert, dass die Produkte wegen "Bio" so teuer seien. Ich glaube aber, am teuersten ist die Tatsache, dass es einfach sehr wenig Konkurrenz in dem Bereich gibt. "Bio" macht die Sojabohnen ja auch nicht viel teurer (Soja ist eines der billigsten Grundnahrungsmittel überhaupt).
Wollte ich nur dazu sagen, weil es falsch ist, hohe Preise immer auf Bio zu schieben.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
Hi Pummelchen,
Zitat pummelchen:Ich finds nur doof, dass es wenige "nicht-bio" Sojajoghurtprodukte gibt, sodass ich im zweifel immer sehr viel zahlen muss, was als student nicht immer so einfach ist.
das impliziert, dass die Produkte wegen "Bio" so teuer seien. Ich glaube aber, am teuersten ist die Tatsache, dass es einfach sehr wenig Konkurrenz in dem Bereich gibt. "Bio" macht die Sojabohnen ja auch nicht viel teurer (Soja ist eines der billigsten Grundnahrungsmittel überhaupt).
Wollte ich nur dazu sagen, weil es falsch ist, hohe Preise immer auf Bio zu schieben.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
19.09.2016
Hey Super....siehste, man muss sich manchmal nur trauen!
Klar geht auch mal was daneben, aber wenn man weiß, was man durch was ersetzten muss, klappt es meistens.
Und oft lass ich die Eier eben weg und klappt auch super!
Ansonsten helfen Leinsamen oder Flohsamenschalen gut bei Bindungen z.B. bei Bratlingen!
antworten | zitieren | teilen
Zitat pummelchen:
Jedenfalls: Käsekuchen nach "altem" Rezept veganisiert gebacken und siehe da - ich konnte ehrlich keinen Unterschied zwischen vegan und omni-Variante schmecken. Total super! Da braucht es keine 6 Eier oder ein halbes Kilo Butter^^ Ich bin happy
Jedenfalls: Käsekuchen nach "altem" Rezept veganisiert gebacken und siehe da - ich konnte ehrlich keinen Unterschied zwischen vegan und omni-Variante schmecken. Total super! Da braucht es keine 6 Eier oder ein halbes Kilo Butter^^ Ich bin happy

Klar geht auch mal was daneben, aber wenn man weiß, was man durch was ersetzten muss, klappt es meistens.
Und oft lass ich die Eier eben weg und klappt auch super!
Ansonsten helfen Leinsamen oder Flohsamenschalen gut bei Bindungen z.B. bei Bratlingen!
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
30 Tage vegan
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Interview mit Marketing-Chef von Burger King
Habe gestern Klaus Schmäing, den Marketing-Chef von Burger …
Habe gestern Klaus Schmäing, den Marketing-Chef von Burger …
kilian
2
Fleischersatzprodukten - Wirklich eine würdige Alternative oder nur Müll?
Was ist eure Meinung zu Fleischersatzprodukten?…
Was ist eure Meinung zu Fleischersatzprodukten?…
Imene
15
Keine veganen "Butter"- und "Käse"-Aromen in Bio-Produkten mehr möglich
Aufgrund einer Reform der Bio-Verordnung gibt es künftig …
Aufgrund einer Reform der Bio-Verordnung gibt es künftig …
kilian
5
Warum "Calcium"-Drinks verschwunden und "Algen"-Drinks aufgetaucht sind...
Ist es euch aufgefallen? Viele Hersteller haben ihre …
Ist es euch aufgefallen? Viele Hersteller haben ihre …
kilian
10