vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
17.08.2017Ich habe es so verstanden, dass Falk von sich und seinem Anhang ("wir") ausgegangen ist. Er geht von seinen Ausgaben aus, vorher nicht Bio jetzt Bio.
17.08.2017Ah OK - weil Du etwas von einem Leitfaden geschrieben hast, ich hatte auf eine Ausarbeitung/Studie gehofft.
Also, mein persönliches Empfinden ist, dass ich vor meiner Umstellung auf Vegetarisch mehr für die Ernährung ausgegeben habe. Da ich jetzt Nahrungsmittel mehr schätze, landen nicht mehr so viele Lebensmittel bei mir in der "Bio" - Tonne.
18.08.2017Bei wieviel Prozent mein Bio-Anteil ist,kann ich nicht genau sagen. Alles was es in Bio gibt,das wird auch in Bio gekauft. Wenn es ein Produkt nur konventionell gibt und nicht in Bio,dann nehme ich auch das.
Allerding kann ich die Erfahrung von Hinterfrager auch bestätigen-seit dem auch mein Mann ins vegane Leben mit eingestiegen ist,gebe ich wesentlich weniger Geld für unsere Lebensmittel aus,trotz hohem Bio-Anteil.
Ich versuche allerdings auch,möglichst saisonales Obst und Gemüse zu kaufen,dann ist es auch wesentlich günstiger.
Äpfel,Möhren,Beeren usw.habe ich auch selbst im Garten und wird eingefroren oder eingelagert.
Auch mein Pilzvorrat für den Winter habe ich schon fast aufgefüllt(die werden auch teilweise getrocknet).
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
18.08.2017Wenn ich bedenke, dass ein Liter Öl für mein Auto über 30 Euro kostet und es nur ein Auto ist, bin ich mir selbst doch erheblich mehr wert. Leider wird das oft vergessen. Gerade im Low Budget Bereich fällt mir doch oft auf, dass die Leute über die Preise der Lebensmittel klagen (wenn ich das mit unserem direkten Nachbarn Schweiz vergleiche, kann ich dass überhaupt nicht nachvollziehen, unsere Lebensmittel werden doch zum Teil echt verramscht), aber dann für das Auto nur das Beste gerade gut genug ist.
vegan1.461 PostsweiblichOberlausitzLevel 2
18.08.2017Auch wir versuchen es wenn möglich nur Bio Produkte zu kaufen. Auf dem Land mußt du schon schauen. Was ich nicht im Supermarkt bekomme bestellte ich im Internet hauptsächlich Brot und Brötchen.
Einiges haben wir auch angebaut.
Die Supermärkte haben ja aufgerüstet Schokolade, Kekse usw. ist super.
Kaufe auch vieles bei DM oder Rossmann.
Manche Produkte sind sicher teurer, allerdings uns ist es wert.
LG rossie und Orlando ( bekommt auch bio Produkte )
18.08.2017Wir kaufen zu 100% Bio ein, auch schon vor unserer veganen Zeit, dafür haben wir in Hamburg ausreichend Bioläden. Unser Gemüse kaufen wir zu 30% im Bioladen und 70% bekommen wir von unserer Demeter-Solawi. Wir haben ein riesen Grundstück mit Obstbäumen, wovon wir nicht nur uns, sondern auch alle Freunde und Bekannte versorgen können. Für Gemüseanbau bin ich zu faul.
Ich finde ist eine Sache des Prioritätensetzens. Mein Körper ist mein Tempel.