Themen-Startervegan77 PostsweiblichKanarische InselnLevel 3
Cystein E92015.08.2017Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich gestern gelesen, daß beim Brot und anderen Backwaren, die man im Supermarkt oder beim Bäcker käuft, oft Cystein als Backtriebmittel eingesetzt wird. Es sollte in der Zutatenliste angegeben werden.
Jetzt habe ich aber unterschiedliche Informationen dazu gelesen.
Die meisten sagen, daß es aus Keratin hergestellt wird, dazu werden Federn, Schweineborsten, etc. Sogar Menschenhaare, werden genannt.
Eine andere Seite schreibt, daß es mittlerweile chemisch hergestellt wird.
Weiß jemand von euch Bescheid?
Gute Nacht und LG,
Lilly
1x bearbeitet
vegan356 PostsweiblichPotsdamLevel 2
16.08.2017Na super, dann werde ich wohl auch langsam meine Backfähigkeiten ausweiten müssen. Oft gibt es Brot nicht, aber wenn dann doch gekauft.
Ist beim Bio-Bäcker die Gefahr geringer, auf solche Inhaltsstoffe zu stoßen?
Themen-Startervegan77 PostsweiblichKanarische InselnLevel 3
17.08.2017Danke Falk. Das ist echt alles traurig, fast überall ist etwas von Tieren enthalten.
Craspedia, da wäre ich mir jetzt auch nicht so sicher. ZB, wenn man an naturtrüben Bioessig oder Saft denkt, der kann trotzdem mit Gelatine gefiltert worden sein. Nach dem Filtern werden die rausgefilterten Teile gleichmäßig im Essig oder Saft wieder verteilt, damit in jeder Flasche die gleiche Menge drinnen ist.
In letzter Zeit backe ich sowieso meisten mein Brot oder ich kaufe Reis, Mais oder andere Cracker. Trotzdem hat mich das Mal interessiert, weil man vielleicht auch nicht immer Zeit hat Brot zu backen.
1x bearbeitet
18.08.2017Ich backe mein Brot mittlerweile auch meistens selber.
Für mich war das ein langwidriger Prozess, da viele Versuche scheiterten. Bis ich auf dieses Rezept gestoßen bin:
Dinkelvollkornbrot
•500 g Dinkelvollkornmehl
•75 g Sonnenblumenkerne
•75 g Leinsamen
•30g Kürbiskerne
•5g Trockenhefe
•2 TL Salz
•2 EL Obstessig (z. B. Apfelessig)
•1/2 l lauwarmes Wasser
Alle Zutaten gut durchkneten. Teig in eine Kastenform geben und bei 180°C (Ober- und Unterhitze) 50 Minuten backen. Nach 50 Minuten den Ofen ausschalten und die Form noch 15 Minuten drin belassen.
Es ist schnell gemacht, absolut gelingsicher und super lecker. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen.