vegan5.004 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
04.01.2024Ich bin seit dieser Woche wieder unterwegs und mir ist der Veganuary bisher nicht untergekommen. Auch in den aktuellen Prospekten heute war es kein Thema.
vegan1.776 PostsweiblichBERLINLevel 4
05.01.2024Ich finde diese Veganuary-Geschichte toll, und auch dass immer mehr teilnehmen.
Viele Händler und Firmen nutzen den Marketingeffekt, weil es meiner Meinung nach positiver bei dem einen oder anderen Käufer ankommt, tierfreie Produkte kaufen zu können.
Habt ihr eigentlich irgendwo mal einen Veganuary bei Taschen-, Schuh-, Kosmetik- oder Textilienhändlern gesehen?
Aber wahrscheinlich wäre das zu viel und nicht mehr niedrig schwellig genug.
Ich persönlich kann mir theoretisch vorstellen, dass Menschen ihren Veganismus nicht beim Essen anfangen zb. Wegen des sozialen Drucks in der Familie, aber sozusagen keine Sachen aus Leder oder Wolle kaufen, das würde ja keine Diskussionen geben, das würde das Umfeld ja gar nicht mitbekommen.
Aber ich weiß nicht, ob jemand von dieser Seite aus anfängt, Tierleid zu vermeiden.
3x bearbeitet
vegetarisch692 PostsmännlichRuhrpottLevel 3
05.01.2024Tatsächlich habe ich bisher nur hier im Forum von gelesen und sonst noch nie mibekommen.
Als Metalhead und Glaser nutze ich "natürlich" Leder.
Allerdings werden alte Sachen (Lederhose und -jacke) aufgetragen und nicht mehr neu gekauft.
Beruflich hatte ich mir letztens noch einen lederfreien Schnittschutz zugelegt.
Von der Firma gestellt gibts nur Leder.... also in Form von Schürze, Schuhen und Unterarmschnittschutz... teilweise auch die Arbeitshandschuhe. 🤔
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
09.01.2024Liebe Thüringerin, wenn Du den Stand machst, gib bitte Bescheid, vielleicht kommen wir ja mal zu Dir...
Tolle Idee-
Wir waren ab und an im "Green-Republik"...
Nebenbei: Kackfrech 'nem Kunden gegenüber zu sagen, "das kauft keiner" ist schon extrem ignorant und - pardon - ziemlich dämlich. Bei so 'ner Antwort wäre ich als Einzelhandelskaufmann aus der Firma geflogen! Die Leute sollen sich ihr Lehrgeld wiedergeben lassen, oder an der Tür mitteilen:
"Hier nur Waren für ideologisierte Hasskunden."
1x bearbeitet
vegan1.776 PostsweiblichBERLINLevel 4
30.03.2024Mir persönlich ist es egal, aus welchem Motivationskomplex jemand Produkte mit weniger Tierleid, Kinderleid, Frauenleid, Menschenleid, Erdenleid kauft.
Hauptsache, er macht es.
Es wird nie ein Motiv allein sein und je länger man sich damit befasst, um so mehr bekommt man mit, wie alles zusammenhängt.
Gesunde Erde - gesunde Tiere (einschließlich Mensch)
Ich kann auch nachvollziehen, dass die Initiativen Schwerpunkte haben, weil die Menschen verschieden sind.
Den einen packt man beim Egoismus, an seine eigene Gesundheit zu denken, bei denen kommen die anderen Vorteile später hinzu. Den anderen packt man beim Mitleid mit den Menschen und allen leidensfähig en Geschöpfen, auch der wird mit der Zeit die anderen Vorteile erkennen.
Es ist nicht immer sinnvoll, alle Schwerpunkte zu bearbeiten, sondern sich zuerst auf wenige zu konzentrieren, um wirksam die Änderungen anzugehen.
Ich finde den Veganuary toll, ebenso wie andere Solidarbewegungen mit anderen Prioritäten.
2x bearbeitet
Themen-Startervegan7.662 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
30.03.2024Das ist der Grundkonflikt zwischen Philosophie und Psychologie:
Philosophie erklärt, wie Leute leben sollten.
Psychologie untersucht, wie Leute tatsächlich leben.
Im Grunde ist seit ein paar Jahrzehnten aus der Psychologie bekannt:
Menschen müssen neue Erkenntnisse selbst erfassen und mit ihrem eigenen Weltbild abgleichen, um dann eigene moralische Intuitionen zu entwickeln.
Moralische Vorab-Interpretationen greifen das Weltbild anderer Menschen dagegen an und schrecken sie ab. Moral-Debatten sind daher unmoralisch.
Für mich als ehemaliger Tierrechtsaktivist war das ein bitteres Learning. Aber am Ende sollte man offen für neue Erkenntnisse sein. Tierrechts-Philosophie widerspricht psychologischen Erkenntnissen und kannibalisiert sich am Ende selbst.
Der Veganuary verzichtet aus guten Gründen auf moralisierende Debatten und setzt auf ein starkes, verbindendes Lebensgefühl. Vegan boomt dort, wo es um ein Lebensgefühl geht! Das rettet Tiere.
1x bearbeitet
vegan1.776 PostsweiblichBERLINLevel 4
30.03.2024Moraldebatten sind unmoralisch.
Der Satz haut bei mir rein.
2x bearbeitet