vegan5.046 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
24.05.2024Ja mich regt die Werbung für Tierwohl in den Supermärkten auch immer wieder auf!
vegan904 PostsweiblichLevel 4
24.05.2024Das Ergebnis überrascht mich, weil Discounter immer schlecht geredet werden, und ich selbst betrete auch nie einen, aber das sie besser abschneiden als Rewe und Edeka ist schon überraschend, wenn auch nicht wirklich gut 😉 Und Rewe wirbt auch ständig mit Tierwohl auf ihren Plakaten, mit Nabu-Auszeichnungen. Rewe wurde doch mal gebeten damit aufzuhören. (von Peta?!) Entweder sie haben nicht damit aufgehört, oder sie haben wieder damit angefangen, weil Kunden sowieso alles vergessen oder verdrängen
1x bearbeitet
vegan2 PostsweiblichLevel 1
26.05.2024Ich halte es für unfair, die Fleisch- und Käseersatzprodukte als Kriterium für das Ranking heranzuziehen. Die meisten dieser Supermärkte füllen ihre Regale mit solchen ungesunden Lebensmitteln und verfügen gleichzeitig über einen Super-Mini-Frischwarenbereich, in dem Obst und Gemüse gar nicht mehr so frisch sind. Ein Supermarkt schickte mir sogar per E-Mail die Aussage eines ehemaligen Veganers, der tatsächlich Werbung für tierische Produkte machte. Auch solche Online-Werbung sollte meiner Meinung nach ein Kriterium sein.
vegan2 PostsweiblichLevel 1
26.05.2024Der Anteil an Pflanzenprotein war ein Kriterium (laut die Erklärung zur Lidl-Ranking auf der Website der Albert Schweitzer Stiftung). Das Problem mit pflanzlichem Protein und damit Fleisch- und Käseersatz besteht darin, dass sie den Schwerpunkt von vollwertiger pflanzlicher Ernährung auf den Ersatz von tierischem Fleisch und Milchprodukten verlagern, worum es bei meinem Veganismus nicht geht.