Rezeptanregungen gesucht mit bestimmten Zutaten
Erstellt 17.01.2023, von lizhan. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 23 Antworten.
21.01.2023
@dana: das war ja nicht als Kritik gemeint, war ja auch mal gut zu sehen, was es so alles gibt..
aber ein normales Weckglas mit Gummi und Klammern verschlossen lässt doch kein Gas mehr durch, oder?
Ich werd einen anderen thread morgen aufmachen, das ist ja mittlerweile ziemlich off topic..
antworten | zitieren | teilen
@dana: das war ja nicht als Kritik gemeint, war ja auch mal gut zu sehen, was es so alles gibt..
aber ein normales Weckglas mit Gummi und Klammern verschlossen lässt doch kein Gas mehr durch, oder?
Ich werd einen anderen thread morgen aufmachen, das ist ja mittlerweile ziemlich off topic..
antworten | zitieren | teilen
22.01.2023
Hätte ich so viele Karotten, würde ich Suppe davon kochen und Portionsweise einfrieren.
Ich mache die mit Zwiebeln, Knoblauch, manchmal eine Kartoffel, oder Kürbis, oder Süßkartoffel. Pürriert und mit Kokosmilch, Gemüsebrühe, Ingwer oder Chili. Da variiere ich oft.
Oder einfach eine Gemüsesuppe, die man dann Portionsweise auftauen und mit Nudeln, Reis, Linsen o.ä. toppen kann.
Mein Gefrierfach ist leider zu klein, sonst würde ich das machen.
antworten | zitieren | teilen
Hätte ich so viele Karotten, würde ich Suppe davon kochen und Portionsweise einfrieren.
Ich mache die mit Zwiebeln, Knoblauch, manchmal eine Kartoffel, oder Kürbis, oder Süßkartoffel. Pürriert und mit Kokosmilch, Gemüsebrühe, Ingwer oder Chili. Da variiere ich oft.
Oder einfach eine Gemüsesuppe, die man dann Portionsweise auftauen und mit Nudeln, Reis, Linsen o.ä. toppen kann.
Mein Gefrierfach ist leider zu klein, sonst würde ich das machen.
antworten | zitieren | teilen
22.01.2023
Guten Morgen Lizhan,
Du wolltest einen neuen Thread aufmachen aber ich schreib jetzt trotzdem noch kurz was dazu.Das mit dem Weckglas funktioniert einwandfrei. Am Anfang tritt durch den Prozess etwas Lake durch den Gummi aus. Ich stell die ersten Tage immer einen Suppenteller unter das Glas.
Ich hab das von Sibylle Hunger so gelernt. Sie wohnt hier am Ort und gibt Kurse (im März mach ich bei ihr einen Kurs zur Herstellung von Sojasoße).
Es gibt ein nettes Video von ihr zusammen mit dem Schmidt Max, da sind die Grundlagen gut erklärt. Der Sommer im Glas
https://www.br.de/mediathek/video/freizeit-reportage-schmidt-max
Nachtrag: Jetzt hab ich eben bemerkt der Link funktioniert nicht, warum weiß ich nicht. Aber man kann es leicht über google finden: Schmidt Max und der Sommer im Glas, da kommt es dann.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat lizhan:@dana: das war ja nicht als Kritik gemeint, war ja auch mal gut zu sehen, was es so alles gibt..
aber ein normales Weckglas mit Gummi und Klammern verschlossen lässt doch kein Gas mehr durch, oder?
Ich werd einen anderen thread morgen aufmachen, das ist ja mittlerweile ziemlich off topic..
aber ein normales Weckglas mit Gummi und Klammern verschlossen lässt doch kein Gas mehr durch, oder?
Ich werd einen anderen thread morgen aufmachen, das ist ja mittlerweile ziemlich off topic..
Guten Morgen Lizhan,
Du wolltest einen neuen Thread aufmachen aber ich schreib jetzt trotzdem noch kurz was dazu.Das mit dem Weckglas funktioniert einwandfrei. Am Anfang tritt durch den Prozess etwas Lake durch den Gummi aus. Ich stell die ersten Tage immer einen Suppenteller unter das Glas.
Ich hab das von Sibylle Hunger so gelernt. Sie wohnt hier am Ort und gibt Kurse (im März mach ich bei ihr einen Kurs zur Herstellung von Sojasoße).
Es gibt ein nettes Video von ihr zusammen mit dem Schmidt Max, da sind die Grundlagen gut erklärt. Der Sommer im Glas
https://www.br.de/mediathek/video/freizeit-reportage-schmidt-max
Nachtrag: Jetzt hab ich eben bemerkt der Link funktioniert nicht, warum weiß ich nicht. Aber man kann es leicht über google finden: Schmidt Max und der Sommer im Glas, da kommt es dann.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
22.01.2023
Zum thema "fermentieren" gehts hier weiter: https://vegpool.de/forum/rezepte-anleitungen/erste-schritte-beim-fermentieren-1.html
antworten | zitieren | teilen
Zum thema "fermentieren" gehts hier weiter: https://vegpool.de/forum/rezepte-anleitungen/erste-schritte-beim-fermentieren-1.html
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Tofu und ähnliches selbst herstellen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Tofu und ähnliches selbst herstellen
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Cumina2
79
erste Schritte beim Fermentieren
Es gab dazu schon beim anderen Thread ein paar Beiträge. …
Es gab dazu schon beim anderen Thread ein paar Beiträge. …
lizhan
16