vegan937 PostsweiblichLevel 3
18.05.2022Hallo Kilian, das ist sehr lieb von Dir und Anna, der jungen Taube zu helfen. Fragt ihr dann mal bei dem Tierarzt nach, ob es dem Vogelkind gut geht? Bekommt ihr es nach der Behandlung zurück? Es gibt leider nicht wenige Tierärzte, die Tauben töten, weil sie sie als Schädlinge ansehen. Man kann Tauben Kinder leicht selbst aufziehen, weil ihnen 1 bis 2 Mahlzeiten am Tag reichen.
Liebe Grüße
Crissie
18.05.2022Als ich noch in Berlin lebte, hab ich auch die Erna-Graff-Stiftung unterstützt.
Bei uns lebt in einem Baum ein einigen Jahren ein Taubenpaar, die kommen auch immer zum Vogelhäuschen. Der Nachwuchs bleibt nicht, die werden flügge und suchen sich ein anderes Nest.
Interessant ist, dass in dem Riesenbaum mehrere Etagen bewohnt werden: unten nisten Stieglitze, darüber die Tauben, dann die Elstern und neuerdings versuchen Falken, sich dort einzunisten. Aber die werden bisher von den Elstern vertrieben.
vegan9 PostsweiblichLevel 1
22.05.2022Ich kann gut verstehen wie "unpassend" so ein Tierfund ist, wenn man sich doch gerade ein bisschen Freizeit gönnen möchte.
Aber ihr habt sicher total richtig reagiert, denn eine andere Entscheidung lässt einem Nachts nicht mehr schlafen. Ich weiss wovon ich rede:
Vor einigen Jahren habe ich für 2 Tage einen Freund in MÜ besucht, es war eiskalt und wir gingen im Englischen Garten spazieren. Dort, auf dem See, wurden die Enten von Passanten gefüttert, und schnell war zu erkennen, dass bei einem Tier der Flügel gebrochen war. Er war bereits völlig vereist, und die Ente konnte nicht an der Fütterung teil haben, weil sie schlicht zu langsam war.
Ich bedauerte das sehr, aber wir gingen weiter, war ich doch fremd in der Stadt, hätte nicht gewusst, wo ich mich hinwenden soll mit dem kranken Tier, und war ja auch als Gast mit Bekannten unterwegs.
Abends, in meiner Unterkunft, war mir der Tag verdorben, ich konnte an nichts anderes mehr denken, als an das verletzte, hilflose Tier, bei minus 10 Grad. An Schlaf war nicht zu denken, die Sache lies mir keine Ruhe, ich bereute mein Nichtstun.
Also setzte ich am nächsten Morgen alles in Bewegung, besorgte mir Brot und einen Karton sowie ein altes Handtuch und dann ab in den Englischen Garten.
Ich konnte das Tier wie erwartet an der selben Stelle finden und mit Hilfe einiger Spaziergänger einfangen, ich habe die Münchner Tier-Rettung erreicht und mich mit einem Helfer in einem Café verabredet, wo er die Ente abholte.
Leider endete es, wie bereits von Irbis oben geschrieben:
Ich wurde 2 Std später angerufen, dass der Flügel eben irreparabel kaputt sei, derzeit kein Gnadenhof freie Plätze habe, das Wildtier somit keine Chance mehr hat und eingeschläfert wurde.
Das ist traurig!
Andere Geschichte:
Mitte Februar dieses Jahr haben wir bei einer Winterwanderung mitten im Wald, fern jeglicher Zivilisation, eine ca 8 Monate alte Kätzin gefunden, abgemagert und völlig dehydriert ( es waren alle Pfützen gefroren), Gesicht eine einzige Wunde wegen Katzenschnupfen und Herpes.
Ganz offensichtlich ausgesetzt.
Hier kommt wieder zutage, wie manche Menschen mit Tieren verfahren.
Man entledigt sich ihrer, schmeisst sie in den Wald, wenn man sie nimmer haben möchte.
Diesmal zögerte ich nicht, wir verzichteten auf unsere Wanderung und nahmen das Kätzchen sofort mit ans Auto👍🏼
Das Tierchen wurde von uns "gesund" gepflegt ( ein HerpesVirus bleibt ja leider für immer im Körper).
Emilia lebt seitdem bei uns, ist mittlerweile Freigängerin und offensichtlich glücklich und fröhlich.
Und wir auch!
2x bearbeitet
vegan9 PostsweiblichLevel 1
22.05.2022Ja, kann wieder auftreten.
Bei Stress, bei schlechtem Futter ( Mangelerscheinung).....also bei Emilia dann quasi NIE MEHR😊
Aber auch der Erreger für Katzenschnupfen bleibt im Körper 😕
Kommt dann bei schlechtem Immunsystem wieder!
Wir sind aber zuversichtlich!
Das Tierheim hätte Emilia im übrigen auch NICHT genommen, weil sie eben diesen offenen, ansteckenden Virus hatte. Man hätte sie isolieren müssen, dafür ist kein Platz, von der stündlichen Versorgung ( eincremen, Augentropfen etc) ganz zu schweigen.
Und vermittelbar sind solche Katzen auch nur ganz schwer.
Aber nach dem Wald hätten wir das Bündelchen eh nimmer her gegeben.
Sie hatte sich übrigens in einem Jäger-Hochsitz eingerichtet, das schlaue Mädel.
LG
LiNe
1x bearbeitet
24.05.2022Hallo ihr Lieben,
ich bin Anna, die zusammen mit Kilian die Taube gefunden hat.
Ich habe heute beim Tierarzt nachgefragt, wie es unserer Fund-Taube geht.
Es handelt sich, wie schon vermutet, um eine junge Taube. Sie war nicht schlimm verletzt, hätte im Hof aber keinerlei Chance gehabt, weil sie noch gar nicht fliegen kann und leichte Beute gewesen wäre.
Der Tierarzt zieht sie nun auf und wildert sie aus, sobald sie alleine klar kommt. Ich werde mal schauen, ob ich noch ein Foto von ihm bekommen kann.
Ich finde die Vorstellung, dass Tierärzte solche Tiere annehmen und dann einfach töten sehr gruselig. Da waren mir die Absagen, die wir von einigen Tierärzten bekommen haben deutlich lieber.
Den Tierarzt, der unsere Fund-Taube in Obhut genommen hat, kenne ich allerdings persönlich. Meine Hündin war dort Patientin. Deshalb weiß ich, dass er oft verletzte Vögel aufnimmt.
Erst vor ein paar Wochen hat eine Freundin von mir, eine junge Taube vor zwei Krähen gerettet, die sie fast getötet haben. Die hat der Tierarzt ebenfalls aufgenommen. Deshalb mache ich mir in diesem speziellen Fall keine Sorgen.
Liebe Grüße,
Anna