vegan3.060 PostsweiblichLinzLevel 4
18.03.2024Mit der Erfahrung vom Pflanzilla in Wien würde ich sagen: schön für die Berliner (mal wieder), aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich das auf andere Städte ausweitet, ist doch sehr gering.
vegan1.403 PostsweiblichDeutschland Level 4
18.03.2024Da bin ich voll neidisch 😍
vegan5.004 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
18.03.2024Der vegane Billa in Wien hat auch wieder geschlossen, genauso wie der vegane Burger King (oder war es Mäcces? - auf jeden Fall im Westbahnhof)
vegan33 PostsweiblichRhein-Main Level 3
18.03.2024Einen veganen Supermarkt würde ich mir auch in meiner Nähe wünschen.
vegan1.777 PostsweiblichBERLINLevel 4
18.03.2024Ich wünsche jedenfalls viel Zulauf. Bestimmt hat sich auch die Zahl der Veganer bis zur Fertigstellung noch erhöht.
Ich hoffe auch auf Zuwachs der Veganer in anderen Städten, damit die eine oder andere Handelskette sich ausrechnet, dass sich ein veganer Markt lohnen könnte.
vegetarisch692 PostsmännlichRuhrpottLevel 3
18.03.2024Ich denke für ein rein veganes Angebot gibt es zuwenig Veganer. Schwierig das sich so ein Geschäft lange halten kann. Schade eigentlich.
Fände so einen Markt auch schick.
2x bearbeitet
vegan5.148 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
18.03.2024Ich denke, dass sicher auch Flexitarier und Vegetarier dort mal einkaufen werden. Aber ob das wirtschaftlich langt, ist halt die Frage. Es gab ja mal vor ca. 2 Jahren in größeren REWE Märkten an den Frischetheken eine vegane Abteilung, wo man sich auch mit selbst mitgebrachter Verpackung etwas holen konnte. Bei mir war es der REWE im Rodgau-Dudenhofen und in Offenbach/Main Nord am Hafen. Leider hielten sich diese Angebote auch nicht lange! Aber Berlin ist halt nochmal ne andere Nummer was Veganer betrifft, als Offenbach/Main. Vielleicht wäre es - nach einem Probelauf- ja auch noch in Frankfurt möglich.
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
18.03.2024Wie geil ist das denn 😄😋😄(sorry mein Ausdruck, kam mir grad in den Sinn).
Hab mir vorhin, als unser Boss Kilian diese tolle Nachricht gepostet hat, mir den Artikel durchgesehen und auch von "Kollegen" in der hiesigen Site, die mir auch bekannt vor kommt, mal drin gestöbert hab früher.
ALSO DAS ist doch eine tolle Idee.
Also meine Denke dazu:
Zunächst super Ort, schön präsent, net in ner Ecke versteckt und recht attraktiv, von der Größe her.
Ja, stimmt, Kilian, wenn man genau hinsieht, kann man was erkennen, 😎.
Als ich das alles gelesen hatte vorhin, da hab ich gleich an die Rewe-Sache hier im Frankfurter Norden gedacht, wenn ich das kurz erwähnen darf.😇
Weil hier einige was von "wird das nicht teuer, hoffentlich hält er durch , usw." posteten.
Also hier am Riedberg (neuer Stadtteil von Ffm, mit über 5000 und mehr Einwohner mit vielen Reihenhäuser, ETW - halt doch mittel- bis hochpreisige Mieten bzw. Hauspreisen),
da hatte am Anfang des Veggie/Vegan-Hypes, was wir ja wohl dem geächteten Vorreiter-Veganer Attila Hildmann zu verdanken haben, weiss des noch, REWE die Idee, ein sog. Gemischtsortiment an Waren mit Bio-Metzger und Bio-Bäcker , Bio-Gemüse-Obst, mit drin, mit kleinen Veranstaltungen zwischendurch, aufzumachen. Blöd war nur, der "normale Rewe" - war dort im Center ja auch noch.
TEMMA hieß das, gab einige Filialen in Ffm. und Taunus. -- Tja, da hab ich dann die ganzen neueren Veggieprodukte gesehen, in der Filiale Riedberg, wo ich ja einhole, die erste Veggiewurst, wie Bifi, wurde dann vegan - usw. --- hab mich damals eingesetzt, ein Jahr lang, mit anderen Kunden, dass ein neues veganes Joghurt mit versch, Sorten ins Regal kommt (hehe, das war was), aber es war halt vieles noch recht teuer.
Rein Vegan oder Veggie war der Laden NICHT, aber es war damals noch nicht die Bandbreite von Like Meat, endori, greenforce, Rewe-Eigenmarke usw. , auf dem Markt vorhanden, wie heutzutage, alle Achtung!! Da hat dort die Hafermilch, Sojamilch usw. noch über 2 Euro gekostet. Alles in allem wurde es auf Fachmarkt getrimmt, mit wöchentlichem Prospekt, kostenloser Zeitung und einigem anderen mehr. ------- ABER es war - wie ich dann feststellte nicht die Zeit bzw zu teuer. Obwohl doch dort - wie schon gesagt - viel Kaufkraft (gut- bis sehr gut Verdiener vermeintlich) wohnte.
Mir fiel auf, dass immer weniger Kunden im Laden waren und irgendwann war dann DICHT!
SEHR SCHADE!
ABER und jetzt komm ich hier wieder zum Tread, HIER finde ich die Sachlage etwas anders.
Viele Jahre sind vergangen seitdem und wir wissen ja, was sich auf dem Veggie-bzw. Vegan-Markt vor allem getan hat, das Verbraucherbewusstsein doch viel mehr geweckt wurde.... (noch mir zuwenig, aber gut)
UND BERLIN ist sowieso ein PARADIES, was das angeht! 😄😍(war noch nie dort)!
DESHALB beneide ich auch alle User(innen) aus und um Berlin, die dort dann sich ausprobieren können und gebe große Chancen, das es sich trägt!
Veganz, wie ein User schrieb, war einfach teils zu teuer, und hier in Ffm war auch eine Filiale, an einem DENKBAR UNGÜNSTIGEN Ort, in ner kleinen Nebenstrasse in Bornheim. 😒 Nee, also das war ja wohl bescheuert, die hatten dann auch irgendwann vor Jahren wieder zu gemacht, wie woanders auch... der Online-Shop und Artikel in Supermärkten gibt es noch immerhin. 😒
Also sind wir gespannt, ich will auch nach Berlin.😍😃
1x bearbeitet