Vegpool Logo

Studie: Fleischesser reagieren mit Trotz auf Ernährungs-Appelle

Erstellt 22.06.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 11 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.677 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
Studie: Fleischesser reagieren mit Trotz auf Ernährungs-Appelle
22.06.2023
Psychologen der Unis Erfurt und Bamberg haben gezeigt, dass emotional-aggressive Gesundheits-Appelle mitunter das Gegenteil des gewünschten Effekts erzielen:
https://vegpool.de/news/fleischesser-reaktanz-appelle-ernaehrung.html

Menschen aufzufordern, endlich kein Fleisch mehr zu essen, könnte also im Gegenteil einen höheren Fleischverzehr bewirken.

Überrascht euch das, oder habt ihr es eh schon gewusst? :)

Benutzerbild von Vegbudsd
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
22.06.2023
Menschen aufzufordern, endlich kein Fleisch mehr zu essen, könnte also im Gegenteil einen höheren Fleischverzehr bewirken.


Natürlich gibt es seit frühester Kindheit antrainierte Verhaltensmuster: Wenn Mami mir etwas verbietet, mach ich es erst mal erst recht!

Später dann, nach gewachsener Einsicht und deutlicher sozialer Kontrolle, sind es gerade diese Trotzköpfe, die es dann bei ihren eigenen Kindern genau so wieder machen und voll des Lobes über ihre strengen Eltern sind...


Soll heißen: Zunächst kann der Trotz zu einem Mehr an unerwünschtem Verhalten führen, letztlich auf lange Sicht dennoch sehr erfolgreich sein.


Das war beim Sicherheitsgurt so, beim Rauchen und sicher auch langfristig beim Erziehen der Kinder mit Gewalt.

Es sind scheinbar auch immer wieder die gleichen Milieus, aus denen solche Verhaltensmuster besonders auffällig sind - oder schlägt da nur wieder mein Vorurteilsteufel zu? Gibt es dazu Aussagen?

Habe eher das Gefühl, dass ohne diese Ermahnungen und soziale Kontrolle sich gar nichts ändern würde, weil wir Menschen selten dazu neigen, unsere üblichen Verhaltensmuster, die gruppenintern akzeptiert sind, zu hinterfragen und ggf. zu verändern.


Deshalb bin ich davon überzeugt, dass insbesondere die veränderten Empfehlungen der Gesellschaft für Ernährung zusammen mit den deutlichen Hinweisen und Ermahnungen der jungen Veganerinnen ihre dauerhafte Wirkung nicht verfehlen werden.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Okonomiyaki
vegetarisch698 PostsmännlichRuhrpottLevel 4
22.06.2023
Das ist sowas von klar mit den Trotzreaktionen und ich denke speziell ältere Menschen werden sich da nicht belehren lassen. Gerade in der Unterschicht wird versucht sich das oftmals harte Leben so angenehm wie möglich zu machen.

Benutzerbild von BeaNeu
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
22.06.2023
War doch klar.
Kennt man doch eigentlich seit Anbeginn,. KEINER lässt sich gerne was sagen, besonders wenn man dann - das bisher ausgeblendete - Elend der Tiere, auch Bio, dass leider noch herrscht, wieder mit der Argu des Gegenparts eingeblendet wird. Denke, das ist dann auch Hilflosigkeit, was will man zu seiner Verteidigung sagen? Solang man das Elend - egal ob Schlachthof, Bauernhof, wo die Tiere stehen, - nicht in seiner Nähe hat, interessiert es nicht.

Rege mich immer auf, wenn ich die Flyer von Supermärkten sehe und hab auch schon an die gemailt, werd das wieder machen, mit Bildern, was das alles soll.
GENUSS über dem Tieraas , garniert mit Kräutern - zu titeln, Aldi ist da noch krasser. :rolleyes:

Damals in meinem Mafo-Job (is doch noch net so lang her), jedenfalls da hab ich übers Essen u. probieren manche Kollegen(innen) dafür begeistert. Fruchtgummi veggie und so. - Damals waren die Conv.-Sortimente noch bescheiden und meine Allergie noch mehr in Aktion, da musste ich auch achten drauf. -- Meine Chefin fragte mich sogar, ob ich ovo-lacto usw. wäre , und war ganz interessiert :-) - und eine meiner Supervisorinnen fing an, sich betont gemüsetechnisch in der Mittagspause zu versorgen,
Es hält mich auch net ab, immer wieder meinen Unmut (auch laut im Supermarkt, wo dann Verk. und Kunden aufgeschreckt aufblicken, :oo: aber man kommt auch ins Gespräch.... ) kund zu tun, und mich stark machen dafür. Manchmal muss man den Leuten auch auf den Nerv gehen.... :angel:

4x bearbeitet

Benutzerbild von METTA
vegan5.160 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
23.06.2023
Es würde mich noch zusätzlich interessieren, ob bei der Untersuchung herauskam, ob Männer mehr Ablehnung gegen das Fleischverbot zeigten als Frauen? Oder ob das gleich war ?

Benutzerbild von Friedhelm
vegan197 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
25.06.2023
Da kannst du von ausgehen😁.
So lehrt jedenfalls meine Erfahrung.

Benutzerbild von Steja
vegan1.408 PostsweiblichDeutschland Level 4
25.06.2023
Ich merke immer wieder, dass viele nix von Tierleid hören wollen, was geht sie das an. Aber sehr interessiert an dem gesundheitlichen Aspekt der pflanzlichen Ernährung sind. Da kriegt man die Leute und das sollte ausgenutzt werden.

Benutzerbild von Friedhelm
vegan197 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
25.06.2023
Ja Steja, das ist ein guter Punkt.
Wenn du als Veganerin hingehst und auf eine*n Fleischesser*in auf das Tierleid hinweist fühlt dieser Mensch sich irgendwie schuldig und das ist für sie/ihn nicht schön. Das führt dann sofort zu Ablehnung.
Die Verdrängung wird heute leicht gemacht, denn die fertigen Fleischprodukte im Supermarkt sehen ja nicht wie das Tier aus. Das ist dann, oberflächlich betrachtet (und die meisten Menschen sind oberflächlich) einfach nur eine Masse, die man brät oder kocht.
Was fehlt ist die Bewusstheit dessen, was mensch tut. Erst wenn ein Mensch bewusst wird, ist er bereit etwas zu verändern.

Eine Ausbilderin bei einem Lehrgang meinte immer bezüglich Fleisch zu den Teilnehmern:
"Nur wer selber schlachten kann, sollte Fleisch essen.

Benutzerbild von Trillian
vegan9 PostsweiblichLevel 1
25.06.2023
An meinem Mann sehe ich, dass auch der Gesundheitsaspekt nicht unbedingt zieht.
Was wirklich was bringt, ist sehr leckeres veganes Essen. Wenn die Menschen verblüfft davon sind, dass etwas Veganes richtig toll schmeckt, bekommt man sie ganz schnell dazu auch andere vegane Leckereien auszuprobieren. Bei mir klappt es gut mit dem weltbesten Süßkartoffelcurry und der Mousse au chocolat aus Seidentofu und Zartbitterschokolade (das ist TOFU???? ja tatsächlich).

Benutzerbild von Friedhelm
vegan197 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
25.06.2023
Gibt es da ein Rezept für das erste

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Berliner Staatsanwaltschaft will Sonder-Tribunal für "Letzte Generation"

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Fussel

05. Apr.
» Beitrag
Sunjo
Sunjo

05. Apr.
» Beitrag
Salma
Salma

04. Apr.
» Beitrag
Fussel

03. Apr.
» Beitrag
Libio
Libio

01. Apr.
» Beitrag