Literatur rund um ein ökologisches Leben
Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen auch in zahlreichen Büchern eine wichtige Rolle. Um Ihnen einen Überblick über spannende Literatur zu verschaffen, haben wir diese Themengruppe erstellt.
Literatur rund um ein ökologisches Leben | Artikel
Rezension: "Das Minimalismus-Projekt" von Christof Herrmann
In seinem Buch "Das Minimalismus-Projekt" gibt der Autor und Blogger Christof Herrmann alltagstaugliche Tipps für mehr Lebensqualität durch weniger Ballast. Hier unsere Rezension zum Buch. Mehr
Buch: "Besser leben ohne Plastik"
Plastik verschmutzt die Ozeane, tötet unzählige Wildtiere und ist selbst in unserem Blut nachweisbar. Gute Gründe, auf Plastik zu verzichten. Dieses Buch zeigt Alternativen. Mehr
Rezension: „Peaceful Gardening“ – bio-vegan gärtnern
Das Buch „Peaceful Gardening“ von Susanne Heine gibt einen Einblick in bio-veganes Gärtnern. Doch was hat es damit auf sich? Und lohnt es, das Buch zu lesen? Mehr
Rezension: „Die Große Volksverarsche“
In seinem neuen Buch „Die Große Volksverarsche“ berichtet der Schauspieler und Aktivist Hannes Jaenicke erschütterndes Fakten aus dem Alltag. Mehr
Rezension: „Ethisch Essen mit Fleisch“
„Ethisch Essen mit Fleisch“ – so heißt die deutsche Ausgabe der „Streitschrift“ der ehemaligen Veganerin Lierre Keith. Ob das Buch was taugt? Mehr
„Landleben“ von Hilal Sezgin
In ihrem Buch „Landleben“ erzählt die Autorin Hilal Szegin von ihrem Umzug von der Großstadt aufs Land – und über die zahlreichen Tiere, die sie dort versorgt. Mehr
Rezension: „Kein Fleisch macht glücklich“
„Kein Fleisch macht glücklich“ von Andreas Grabolle ist ein hervorragendes Sachbuch über die vegane Lebensweise. Es hat auch den Autor zum Veganer gemacht. Mehr
„More Than Honey“ - Rezension zum Buch
Das Buch zum Film „More Than Honey“ bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Bienen – und erschütternde Infos zu ihrem Massensterben. Mehr