Warum wir auch ungesunde Produkte vorstellen

dessert-fruechte
Warum wir nicht nur über selbstgemachte Bio-Produkte berichten, erfahrt ihr hier. Bild: pixabay.com

Sicherlich kennt ihr diese Situationen aus den Sozialen Netzwerken: Ein neues, veganes Produkt wird vorgestellt und nur Sekunden später meldet sich jemand mit dem Hinweis

  • ... dass das Produkt von einem großen, unsympathischen Unternehmen hergestellt wird,
  • ... dass das Produkt Zucker enthält und daher nicht gesund ist,
  • ... dass künstliche Aromen enthalten sind, die nicht natürlich sind,
  • ... dass der Pudding in Plastik verpackt ist,
  • ... dass das Produkt Palmöl oder Kokosöl enthält,
  • ... dass man das Produkt auch selbst herstellen kann (oder eigentlich gar nicht braucht) und
  • ... dass das Produkt auch noch viel teurer ist als nicht-vegane Produkte.

Ähnliches geschieht auch im Forum auf Vegpool und in vielen anderen sozialen Netzwerken im Internet.

Und all diese Punkte sind sachlich prinzipiell berechtigt. Nur in diesem Zusammenhang einfach unnötig.

Warum wir auch Produkte vorstellen, die von großen Unternehmen hergestellt werden, die Zucker und künstliche Aromen enthalten, die in Plastik verpackt und auch noch teurer sind als nicht-vegane Produkte, erklären wir euch hier.


Unsere Kern-Zielgruppe sind Menschen, die ihre Ernährung ein Stück weit ökologischer und nachhaltiger gestalten möchten - und auch gesünder. Meist sind es Menschen, bei denen das Interesse für Ernährung erst erwacht.

Diese Leserinnen und Leser sind offen für positive Veränderungen. Sie erkennen allmählich die Bedrohung der Klimakrise, beginnen, sich mit den Folgen der Massentierhaltung zu beschäftigen und machen sich Gedanken, wie sie selbst zu einer lebenswerten Zukunft beitragen können.

Die Ernährung ist der wichtigste Hebel für jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns.

Dass Supermärkte und Discounter so viele ungesunde, industriell hergestellte und nicht-vegane Tierprodukte anbieten, hat genau einen Grund: Es gibt Nachfrage dafür. Menschen kaufen diese Produkte.

Wir glauben, dass vegane Fertigprodukte viele Vorteile gegenüber Tierprodukten haben. Für die Tiere, für die Umwelt und oft auch für unsere Gesundheit.

Vegane Produkte sind immerhin frei von tierischen Fetten, von tierischen Hormonen und Medikamentenrückständen. Pflanzliche Zutaten schonen die natürlichen Ressourcen und das Klima und sind oft auch gesünder.


Das ist weit davon entfernt, perfekt zu sein. Doch die wachsende Auswahl an veganen Fertigprodukten zeigt, wie leicht es ist, Tierprodukte zu ersetzen - und damit ökologischer und tierfreundlicher zu leben als zuvor.

Viele Menschen haben im Familien- und Bekanntenkreis immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen, wenn sie weniger Tierprodukte essen möchten. Manche glauben, dass sie sich damit gesundheitlich schaden.

Das sind Hürden, die für langjährige Veganer manchmal klein und belanglos erscheinen, die für viele Menschen aber erlebte Realität sind.

Unsere Produkttests sollen niemanden davon abhalten, sich weiter mit einer gesunden, ökologischen und tierfreundlichen Ernährung zu beschäftigen und weitere Schritte zu gehen. Denn es ist richtig: Selbst gemachte, frisch zubereitete vegane Kost ist wohl in jeder Hinsicht vorteilhaft.

Deshalb sind die Hinweise darauf, dass Fertigprodukte nicht immer gesund sind, zwar richtig, geht unserer Meinung nach aber am Alltag unserer Leserinnen und Leser oft vorbei.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Würden alle veganen Medien nur über die wirklich gesunden, biologischen, plastikfreien und selbstgemachten Lebensmittel berichten, kämen sie über Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten kaum hinaus.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher würden so von den rasanten Veränderungen auf dem veganen Markt nicht erfahren - und weiterhin industriell erzeugte Fertig-Produkte essen, bloß eben mit Tierprodukten.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,9/5 Sterne (15 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Warum wir auch ungesunde Produkte vorstellen
(8 Antworten)
Letzter Beitrag: 15.03.2021, 19:29 Uhr



Schlagworte: intern Hintergründe gut zu wissen

Nächster Artikel:

Diese Pilze sind ein toller Fleischersatz



Dazu passende Artikel:

Entspannt vegan leben nach dem Pareto-Prinzip

Das Pareto-Prinzip hilft dabei, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Davon können auch Vegan-Umsteiger profitieren - und sich viel Mühe ersparen. Erfahre mehr über das Konzept. Mehr

Diese 15 ökologischen Argumente für Veganismus solltest Du kennen

15 gute, ökologische Argumente für eine vegane Lebensweise. 15 Argumente, die zeigen, wie Du mit einer veganen Lebensweise Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringern kannst. Mehr

Vegan ohne Ersatzprodukte - geht das eigentlich?

Geht vegane Ernährung auch ohne Ersatzprodukte? Eine berechtigte Frage, schließlich handelt es sich oft um industrielle Fertigprodukte. Wir zeigen dir, wie es auch ganz ohne Ersatzprodukte geht. Mehr

Flexi-Veganismus: Die Vor- und Nachteile dieser Ernährungsweise

Flexi-Veganismus ist ein neuer Mode-Begriff für eine Lebensweise, bei der ab und zu vegan gegessen wird. Flexi-Veganismus ist zwar prinzipiell eine gute Sache, hat aber einige echte Nachteile. Mehr

Vegan vom Großkonzern - wie konsequent ist das?

Lebensmittelkonzerne wie Nestlé, Unilever und Co haben den veganen Markt längst für sich entdeckt. Doch wie konsequent ist es, vegane Produkte vom Großkonzern zu kaufen? Eine Überlegung. Mehr

5 Gründe, warum manche Veganer aufhören - und wieder Fleisch essen

Es gibt sie wirklich: Veganer, die aufhören und wieder Fleisch und andere Tierprodukte essen. Doch warum eigentlich? Wir haben 5 Gründe gesammelt - und prüfen, ob sie berechtigt sind. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.