Vegan bei der Bundeswehr: Ist vegane Ernährung beim Militär möglich?

Gibt es bei der Bundeswehr eigentlich auch vegane Verpflegung? Bild: pixabay.com

Kann man als Soldatin oder Soldat bei der deutschen Bundeswehr eigentlich auch vegan essen?

Eine berechtigte Frage, denn immer mehr Menschen in Deutschland leben vegan.

Vegane Ernährung schont das Klima und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Zudem ist es die einzige Ernährungsform, für die keine Tiere getötet werden müssen.

Und warum sollte man als Teil der deutschen Armee auf eine gesunde, nachhaltige Ernährung verzichten wollen?


Vegane Ernährung ist in Ländern wie Israel bereits möglich. Es gibt also bereits praktische Erfahrungen beim Militär.

Grundsätzlich ist die Frage nach veganer Ernährung bei der Bundeswehr also keineswegs absurd. Im Gegenteil: Schon mit Blick auf die Klimakrise wird eine pflanzenbetonte Ernährung auch in Deutschland immer mehr Relevanz erhalten!

Wie also sieht es aktuell bei der Bundeswehr mit veganer Ernährung aus?

Vegan bei der Bundeswehr

Tatsächlich sind die Möglichkeiten zur veganen Verpflegung bei der Bundeswehr bisher eher mau!


Eine rein vegane Ernährung sei aktuell nicht vorgesehen, so eine Sprecherin der Bundeswehr auf unsere schriftliche Anfrage.

Vegan lebende Soldatinnen und Soldaten, die an der Gemeinschaftsverpflegung der Bundeswehr teilnehmen, könnten sich jedoch mit den vorhandenen veganen Komponenten selbst vegan versorgen. Darunter Brot, vegane Aufstriche und Beilagen, sowie Milchalternativen.

Als Begründung heißt es in der E-Mail, dass die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen bei veganer Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel nicht oder nur schwer möglich sei. Explizit wird dabei Vitamin B12 genannt.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Unsere Meinung:

Dass die Bundeswehr bis heute keine vegane Verköstigung anbietet (also auch keine sogenannten "Einpersonenpackungen" für den Einsatz), dürfte die Frauen und Männer enttäuschen, die bei der Bundeswehr arbeiten und sich zugleich gesund und nachhaltig ernähren möchten.

Der Verweis auf Vitamin B12 ist sachlich richtig, allerdings erhalten "Nutztiere" ebenfalls Vitamin B12 über Futterzusätze.

Dazu kommen die bekannten Nachteile des Fleischverzehrs. So wird verarbeitetes rotes Fleisch von der Weltgesundheitsorganisation als "krebserregend" eingestuft.


Ein hoher Verzehr von Tierprodukten erhöht zudem das Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dagegen erscheint die Einnahme von mit B12 angereicherten veganen Lebensmitteln fast schon lächerlich einfach.

Eine vegetarische Verpflegung ist bei der Bundeswehr mittlerweile möglich. Die Vorteile einer vegetarischen Ernährung gegenüber omnivorer Mischkost sind allerdings - wenn überhaupt - marginal.

Auch für vegetarische Produkte werden Tiere gemästet und getötet. Viele Vegetarier ersetzen Fleisch durch Käse, der fürs Klima mitunter noch schädlicher ist. In diesen Bereichen hat Vegetarismus blinde Flecken.


Es ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis die guten Argumente für eine pflanzenbasierte Ernährung auch in den zuständigen Köpfen angekommen sind - und die Bundeswehr ihren Bediensteten vegane Ernährung standardmäßig anbietet.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,8/5 Sterne (41 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Vegan bei der Bundeswehr?
(19 Antworten)
Letzter Beitrag: 03.01.2023, 15:59 Uhr



Schlagworte: gut zu wissen Klimakrise Gastronomie vegane Ernährung vegan


Dazu passende Artikel:

Chefarzt Prof. Michalsen: Darum empfiehlt er vegane Ernährung

Prof. Andreas Michalsen ist Internist, Chefarzt am Immanuel-Krankenhaus in Berlin und Experte im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung. Im Interview schildert er die Vorteile veganer Ernährung. Mehr

Ist Leder ein Abfallprodukt - oder werden dafür extra Tiere getötet?

Ist Leder ein Abfallprodukt aus den Schlachthöfen? Oder werden für Leder extra Tiere getötet? Erfahre mehr über das Leder - und warum der Kauf von Leder-Produkten Tierquälerei finanziert. Mehr

Welches ist das beste Vitamin B12-Präparat?

Welches Vitamin B12-Präparat ist das beste? Wichtig ist eine sinnvolle Zusammensetzung und die passende Dosierung. Welche B12-Nahrungsergänzungsmittel wir empfehlen, erfährst du hier. Mehr

Interview-Serie mit Dr. Markus Keller: Verständliche Antworten rund um vegane Ernährung

Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher rund um Veganismus. In unserer Interview-Serie beantwortet er Fragen zur veganen Ernährung - einfach und verständlich. Mehr

Dürfen Veganer Lederschuhe tragen - oder ist das inkonsequent?

Veganer, die Lederschuhe tragen, gelten schnell als inkonsequent. Doch genau genommen sind sie schon auf einem richtigen Weg - während sich ihre Kritiker aus der Verantwortung stehlen wollen. Mehr

Warum Veganer Militärdienst leisten dürfen sollten

Sollten Veganer zum Militär dürfen? Auf jeden Fall! Denn man kann zur Armee stehen wie man möchte - eine vegane Lebensweise darf kein Grund zum Ausschluss sein. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.