Sojafleisch: Die besten Bezugsquellen [Übersicht]
Viele Menschen lieben deftige Gerichte wie Gulasch, Geschnetzeltes und Co, möchten aber kein Fleisch mehr essen. Hier kommt "Sojafleisch" ins Spiel!
Wenn wir von "Sojafleisch" schreiben, dann ist die Rede von texturiertem Soja, TVP ("Textured Vegetable Protein") oder auch "Sojaschnetzeln".
Es gibt das Sojafleisch in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Chunks, Schnetzel, Streifen, Medaillons, Granulat, ...
Das Tolle: Mit Sojafleisch lässt sich "echtes" Fleisch wunderbar imitieren. Aber ohne die Nachteile für Umwelt, Tiere und Gesundheit.
Wie herkömmliches Gulasch schmeckt auch veganes Gulasch vor allem wegen der Gewürze. Denkt an Räucherpaprika, Majoran, Pfeffer, ...
Ein ganz einfaches Rezept, um Sojafleisch zuzubereiten, haben wir hier für euch!
Doch wo kann man Sojafleisch eigentlich kaufen?
Die gute Nachricht lautet: In Deutschland, Österreich und in der Schweiz ist Sojafleisch im gut sortierten Supermarkt zu finden. Zumindest eine kleine Auswahl wie Chunks, die sich gut für veganes Gulasch oder Geschnetzeltes eignen.
Auch Sojagranulat ist hier mitunter zu finden. Wenn ihr es als Fleischalternative verwenden wollt, achtet darauf, dass es texturiert ist. Nur dann eignet es sich als Fleisch-Alternative für gehaltvolle vegane Bolognese-Soßen oder auch für Burger und Frikadellen.
Auch bei DM und bei Rossmann findet man eine kleine Auswahl an texturiertem Soja (teilweise auch TVP aus anderen Pflanzen).
Biomärkte haben oft etwas mehr Auswahl zu bieten - und setzen natürlich auf Bio-Qualität, die ohne chemisch-synthetische Pestizide auskommt. Daumen hoch!
Die größte Auswahl an Sojafleisch haben spezialisierte Vegan-Geschäfte - und natürlich der Online-Versandhandel. Hier kann es sich lohnen, gleich größere Mengen einzukaufen. Spart Versandkosten. Denn getrocknetes Sojafleisch hält sich richtig lange und lässt sich wirklich vielfältig verwenden.
Übrigens: Eine kleine Zahl an Onlineshops hat sich auf Ausschussware und Restposten spezialisiert. So findet man z. B. bei schokoladen-outlet.de nicht nur Schokolade, sondern (meist) auch texturiertes Soja in unterschiedlichen Formen und zu vergleichsweise günstigen Preisen.
Allerdings muss man hier größere Mengen ab ca. 1 Kg abnehmen. Das reicht für manch eine gute Portion veganes Gulasch!
Wichtig: Der Geschmack von Sojafleisch unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Daher probiert unterschiedliche Produkte und bestellt erst dann größere Mengen, wenn ihr euren Favoriten gefunden habt!
- Probiert Sojafleisch von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Größen aus. Sowohl geschmacklich als auch von Form und Konsistenz unterscheiden sich die Produkte sehr deutlich voneinander!
- Sojafleisch braucht Gewürze und Fett als Geschmacksträger. Deckt euch damit üppig ein. Mit etwas Übung werden euch hervorragend deftige Gerichte gelingen, die auch Fleischesser nicht vom "Original" unterscheiden können.
- Bevorzugt Bio-Ware, denn die wird umweltfreundlicher produziert.
- Soja ist ein gesunder Protein-Lieferant und enthält u.a. die Aminosäure Lysin.
- Sojafleisch enthält deutlich weniger gesättigte Fette als "echtes" Fleisch. Es wird sehr viel nachhaltiger produziert und ist (anders als verarbeitetes, tierisches Fleisch) auch nicht krebserregend. Sojafleisch ist also nicht bloß ein Ersatz, sondern eine Art Fleisch 2.0. Die meisten Vorteile treffen auch auf andere pflanzliche Proteine zu, z. B. aus Erbsen.
Soja ist übrigens ein hervorragender Lieferant für pflanzliches Protein. Und entgegen falscher Aussagen ist Soja auch noch richtig gesund. Vorausgesetzt natürlich, man ernährt sich insgesamt abwechslungsreich, möglichst vollwertig und nicht nur von Soja. Hier eine Einschätzung von Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller.
Sojafleisch
- Veganes Sojafleisch schnell & lecker zubereiten - in 7 einfachen Schritten
- Sojafleisch: Die besten Bezugsquellen [Übersicht]
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig